Reggio Emilia auf Rai 5 mit „Jenseits des Flusses und unter den Bäumen“ | Reggio Emilia Nachrichten

Reggio Emilia auf Rai 5 mit „Jenseits des Flusses und unter den Bäumen“ | Reggio Emilia Nachrichten
Reggio Emilia auf Rai 5 mit „Jenseits des Flusses und unter den Bäumen“ | Reggio Emilia Nachrichten

Am Mittwoch, 26. Juni, um 18 Uhr wird in der Sala del Tricolore in Reggio Emilia (Piazza Prampolini, 1) der von Rai 5 – Rai Cultura konzipierte und produzierte Dokumentarfilm „Reggio Emilia, Zentrum der Welt“ präsentiert und gezeigt der Öffentlichkeit als Vorpremiere im Rahmen der Sendung „Über den Fluss und unter den Bäumen“, die sonntagabends auf Rai 5 ausgestrahlt und auf Rai 3 wiederholt wird – mittlerweile in der sechsten Auflage.

An dem Treffen, das für die Öffentlichkeit zugänglich ist, solange die Plätze verfügbar sind, werden der Bürgermeister von Reggio Emilia, Marco Massari, der Regisseur von Rai 5 Piero Alessandro Corsini und die Autorin und Regisseurin des Dokumentarfilms, Lucrezia Lo Bianco, teilnehmen.

Ziel des Programms ist es, die Gebiete Italiens durch die Stimme und die Vorschläge der Menschen zu beschreiben, die an den besuchten Orten leben, sie auf irgendeine Weise studieren oder sich mit ihnen auseinandersetzen müssen. Dank ihres besonderen Blicks und durch Verbindungen, die von einem im Video anwesenden Autor und Regisseur und seinem Voice-Over ad hoc hergestellt werden, soll jede Episode subjektive Geschichten, Erklärungen, Anekdoten und Einblicke in das wirkliche Leben der besuchten Orte zurückgeben Fall Reggio Emilia.

Die emilianische Stadt – der etwa 57 Minuten lange Dokumentarfilm wurde in den letzten Wochen gedreht – wird durch die Augen und Aussagen von Protagonisten erzählt, die sie zu einer Exzellenz originellen Denkens und des Gemeinwohls gemacht haben.

„Ich habe versucht zu erzählen, wie sich diese Stadt, ohne allzu viel zu prahlen, sondern sich übermäßig zurückzuhalten, in vielen Bereichen hervorgetan hat und wie sie ein großartiges Gemeinschaftslabor war, das enorm wichtige nationale soziale und politische Fragen um Jahrzehnte vorwegnahm.“ , erklärt Lucrezia Lo Bianco, die die „Protagonisten dieser Veränderungen und Menschen, die der Gemeinschaft Ansehen verliehen haben und weiterhin verleihen“, getroffen und deren Zeugnisse gesammelt hat.

Zu dieser kollektiven Erzählung gehören unter anderem Max Collini, Piero Benassi, Carla Rinaldi, Stefano Baldini, Albertina Soliani, Adele Ghirri, Silvano Franchi … und viele andere. In der Fernseharbeit sprechen wir auch über hervorragende Erlebnisse wie Kindergärten oder Innovationen auf dem Gebiet der Psychiatrie, aber auch über Musik und Sport, die kulturellen und politischen Gärungen der Nachkriegszeit, die besondere Aufmerksamkeit, die Reggio Emilia reserviert hat und behält an diejenigen, die dort lebten und es täglich erlebten.

Reggio Emilia, Zentrum der Welt Die Erstausstrahlung im Fernsehen erfolgt am Sonntag, 30. Juni, gegen 22 Uhr auf Rai5.

(21. Juni 2024)

©gaiaitalia.com 2024 – Rechte vorbehalten, Vervielfältigung verboten

PREV Dienstag, 25. Juni, in Catanzaro die nationale Premiere einer unveröffentlichten Oper über Cassiodoro, gefördert von Italia Nostra, um die vergrabene kalabrische Geschichte wiederzubeleben
NEXT „Wirtschaftliche Maßnahmen zum Schutz der Produktionsaktivitäten mussten geschlossen werden“ – www.anci.it