Reggio Emilia, die Tanzsaison der Stiftung I Teatri Reggioline – Telereggio – Aktuelle Nachrichten Reggio Emilia |

REGGIO EMILIA – Die Tanzsaison 2024 – 2025 der Stiftung I Teatri di Reggio ergänzt und vervollständigt das Angebot des Open Festivals und bringt das Beste des zeitgenössischen Tanzes und der renommiertesten internationalen Ensembles auf die Bühnen der Stadttheater Valli und Ariosto.

Wir beginnen mit dem Fettgedruckten Kollektiv (LA)HORDE, unter der Leitung des Ballet National de Marseille, das uns mit einer überwältigenden Show die Leidenschaften, Stärken und Zerbrechlichkeiten der Generation Z erzählt.
Aus China TAO-Tanztheater, Silberner Löwe auf der Tanzbiennale 2023, kreuzt chinesische Tradition mit zeitgenössischem Tanz in einer Aufführung, die auf einer tadellosen visuellen und gestischen Balance basiert, mit einer hypnotischen Kraft, die allein den Körper und die Kraft der Bewegung nutzt. Die beiden Choreografien des Abends mit den Titeln 13 und 14 sind Teil der Numerical Series, einer kuriosen Idee des TAO Dance Theatre, die eine Reihe zahlreicher Kreationen ins Leben rief, von denen jede mit der Anzahl der beteiligten Tänzer betitelt ist.

Folkåin seiner nationalen Premiere, des Sterns Marcos Moraumarkiert die Rückkehr des gefeierten NDT2, die Jugendkompanie eines der vielleicht renommiertesten Unternehmen der Welt. Folkå ist ein Lied an das Leben, eine Nacht voller Opfer und Feiern. Morau ist ein Star in der Welt des europäischen Theaters und Tanzes und lässt sich in dieser Choreografie von Folklore und Ritualen inspirieren, in denen das Leben gefeiert wird. Das Nederlands Dans Theater 2 wird eine Choreografie von Nadav Zelner ins Programm aufnehmen, einem unabhängigen Choreografen, der unter anderem Werke für die Gauthier Dance Company und die Batsheva Dance Company geschaffen hat.

Auch TanzMainzein zeitgenössisches Tanzensemble des Staatstheaters Mainz, bringt einen Abend mit Doppelchoreografie: Unfolding von Philippe Kratz und Promise von Sharon Eyal.
Körpergrafiken in höchster Perfektion – das ist die Tanzsprache von Philippe Kratzeiner der einflussreichsten Tänzer der Aterballetto-Kompanie und mittlerweile geschätzter Choreograf Unfolding ist der Titel eines zehnminütigen Juwels, präzise und eigenwillig, das ein hohes Maß an technischem Können der Tänzer erfordert und sich in ständiger Beziehung entfaltet mit dem Raum.
Sharon Eyal, ein gefeierter Choreograf mit unverwechselbarer Handschrift, verbindet hier die klassische Ästhetik und Körperlichkeit des Balletts mit elektronischer Musik. In Promise, seiner dritten Kreation für die Tanzmainz Company, werden die Tänzer auf der Bühne zu einem einzigen Körper und bewegen sich im Schatten zwischen Nähe und Verlangen. Versprechen ist wie ein Traum: Bilder, die auf der Bühne aufeinander folgen und wie Fragmente der Ewigkeit einen Eindruck im Gedächtnis des Zuschauers hinterlassen.

Dort Zappalà Danza Company In der Trilogie der Ekstase (L’Après-midi d’un faune / Bolero / Le Sacre du Printemps) befasst er sich mit drei großen klassischen Kompositionen, die den choreografischen (und auch musikalischen) Weg des letzten Jahrhunderts geprägt haben.
Die drei Kreationen haben als gemeinsamen Nenner die klare und wilde Sprache von Roberto Zappalà, der sich bei der Bewältigung dieses Projekts der dramaturgischen Mitarbeit von Nello Calabrò bediente.

Mit CCN Aterballettobestätigt die I Teatri Foundation die fruchtbare Koproduktions- und Planungsallianz in der besonderen Hommage an Ennio Morricone: Für Notte Morricone wurde der Visionär Marcos Morau ins Werk gerufen, der sich seit jeher von der ikonischen Musik des Oscar-Preisträgers, dem Unvergesslichen, inspirieren ließ Autor der unvergesslichsten Filmmusik.

Letztes Werk von Ohad Naharin mit dem Ballet National de l’Opera De Lyon es ist ein Versprechen von Intensität. Körperlicher Einsatz und politische Entschlossenheit, visuelle Körpersprache und eloquente Botschaft: Die Arbeit dieses Choreografen hat das Zeug zum Manifest. „Last Work“ ist dämmriger und traumhafter als andere Stücke und lässt Raum für die Persönlichkeit der Interpreten und zeigt die ganze Virtuosität der Künstler des Ballet de l’Opéra de Lyon.

Neue Abonnements 6. – 26. Juli (nur online im August) und 3. – 7. September.

Kartenverkauf ab Freitag, 13. September
(Mittwoch, 11. und Donnerstag, 12. reserviert für Theaterfreunde)

Die Werbetafel

Samstag, 26. Oktober 2024, 20.30 Uhr (auch während des Open Festivals)
Städtisches Theater Valli

CCN BALLET NATIONAL DE MARSEILLE | (LA)HORDE

(LA)HORDE – Chronicles: Auszüge aus den Shows ROOM WITH A VIEW und AGE OF CONTENT Choreografie Marine Brutti, Jonathan Debrouwer, Arthur Harel Musik RONE, Pierre Avia, Gabber Eleganza, Philip Glass
—————————————–

Mittwoch, 30. Oktober 2024, 20.30 Uhr (auch während des Open Festivals)
Ariosto-Theater

TAO-Tanztheater
13

Tao Ye-Choreographie
Musikkomposition Xiao He

14
Choreografie und Sounddesign Tao Ye
———————————————–

Samstag, 23. November 2024, 20.30 Uhr (auch während des Open Festivals)
Sonntag, 24. November 2024, 16.00 Uhr (kein Abotermin)
Städtisches Theater Valli

NEDERLANDS DANS THEATRE 2 – nationale Premiere
Folkå
Choreographie Marcos Morau
neue Komposition und Sounddesign Juan Cristobal Saavedra

Neue Arbeit
Choreographie Nadav Zelner
—————————————————————–

Mittwoch, 15. Januar 2025, 20.30 Uhr
Ariosto-Theater

TANZMAINZ
Entfaltung
Choreographie Philippe Kratz

Versprechen
Choreografie Sharon Eyal
Mitschöpfer Gai Behar
Musikkomposition Ori Lichtik
——————————————————————

Mittwoch, 19. Februar 2025, 20.30 Uhr
Ariosto-Theater

ÖFFENTLICHES SZENARIO|ZAPPALÀ DANCE COMPANY
Ecstasy-Trilogie
Après-midi d’un faune Bolero Le Sacre du Printemps

ein Projekt von Roberto Zappalà
unter dramaturgischer Mitarbeit von Nello Calabrò
——————————————————————————–

Mittwoch, 5. März 2025, 20.30 Uhr
Städtisches Theater Valli

CCN ATERBALLETT
Morricone-Nacht

Regie und Choreographie Marcos Morau
Musik Ennio Morricone Regie und musikalische Adaption von Maurizio Billi
————————————————————————————–

Samstag, 10. Mai 2025, 20.30 Uhr
Städtisches Theater Valli

BALLET NATIONAL DE L’OPERA DE LYON
Letzte Arbeit

Choreographie Ohad Naharin
Musik Grischa Lichtenberger, Maxim Warratt

Reggio Emilia tanzen Tickets Abonnements

PREV Salerno, der Prozess gegen Enzo Bove & Co. beginnt. wegen angeblicher Geldwäsche
NEXT Die historischen Wege, die Comasco durchqueren