Genie und Wahnsinn: eine Hommage an die Tradition der profanen Musik beim Musikfestival Lucca

Das nächste Treffen der Lucca-Musikfestival findet am Sonntag (23. Juni) um 18 Uhr im Palazzo Ducale im Saal Ademollo statt. Der Titel des Konzerts lautet Genie und Wahnsinn und der Präsident des Unternehmens erklärt es uns FestivalAnwalt Giuseppe ognianti: „Nach drei Konzerten, die der religiösen Musik in den Kirchen von Lucca gewidmet waren und einige der bedeutendsten Etappen in der Entwicklung der Musiksprache nachzeichneten, vom gregorianischen Gesang bis zur zeitgenössischen Musik, findet am Sonntag, dem 23. Juni, das nächste Konzert statt Sagra möchte eine Hommage erweisen große Lucca-Tradition weltlicher Musik. Der gewählte Standort ist der Regierungspalastheute Sitz der Provinz, Sitz der Palazzo-Kapelle, einer glorreichen städtischen Einrichtung, zu der unter anderem gehörte Luigi Boccherini, Francesco Xaverio Geminiani und Filippo Manfredi. Das Konzertprogramm mit dem Titel Genius and Madness spielt weder auf das bekannte musikalische Thema „Wahnsinn“ noch auf die psychischen Störungen an, die das Leben von Musikern manchmal begleitet haben. Spielt darauf an außergewöhnliche Kreativität, die in der musikalischen Komposition und Interpretation zum Ausdruck kommt. Genie und Wahnsinn sind tatsächlich Eigenschaften, die in der menschlichen Natur oft nebeneinander existieren, wie Gut und Böse, Licht und Dunkelheit.“

Darsteller wird die Sopranistin sein Maria Luigia Borsi, der Pianist Roberto Barrali und die Geiger Brad Repp und Francesco Pavan. Musik von Girolamo Frescobaldi, Johann Sebastian Bach, Barbara Strozzi, Antonio Vivaldi, Luigi Boccherini, Georg Friedrich Händel, Sergej Prokofjew, Eugene Ysaye, Ottorino Respighi.

Foto

2 von 2

Genie und Wahnsinn Es ist ein eher bizarres Musikprogramm, das die bemerkenswerten Veränderungen in Sprache und Stil zwischen dem 17. Jahrhundert (dem Jahrhundert der Innovationen und Experimente) und dem 20. Jahrhundert mit dem Ziel durchläuft, zu verblüffen. Die ungewöhnliche Besetzung von zwei Violinen, Klavier und Sopran ermöglicht Ihnen eine intensive stimmliche und instrumentale Reise zwischen Licht und Schatten.

Maria Luigia BorsiDie Sopranistin ist eine raffinierte Interpretin mit einem unverwechselbaren Ton, sie hat sich international als eine der repräsentativsten Sängerinnen ihrer Generation etabliert. Zu Beginn seiner Tätigkeit studierte und trat er in Lucca unter der Leitung von Don Maggini auf und arbeitet noch immer mit der Sagra zusammen, wo er interessante und innovative Programme anbietet.

Roberto Barrali, Pianist, begann im Alter von fünf Jahren Klavier zu studieren und erlangte ein akademisches Diplom der ersten Stufe am Vincenzo Bellini-Konservatorium in Palermo. Er verfügt über eine intensive Konzerttätigkeit als meisterhafter Mitarbeiter von Opernsängern, Kammerpianist und als Solist in verschiedenen italienischen Städten (Mailand, Rom, Venedig, Parma, Bologna, Reggio Emilia, Como, Brescia, Trient, Udine, Padua). , Pisa, Pesaro, Siena, Palermo). Er arbeitet mit Theaterstiftungen und Opernhäusern zusammen

Brad Repp er ist ein Geiger mit einer vielschichtigen Persönlichkeit. Er absolvierte sein Studium in den Vereinigten Staaten, wo er geboren wurde, an der Las Vegas Academy of International Studies, Visual and Performing Arts und an der University of Nevada. In Italien schloss er 2002 sein Studium am Musikinstitut, dem heutigen Luigi Boccherini, ab Konservatorium von Lucca mit voller Punktzahl, Lob und besonderer Erwähnung. 2003 gründete und inszenierte er in Zusammenarbeit mit dem Pianisten/Schauspieler Aldo Gentileschi das Duo Baldo, eine innovative Show, die neue Möglichkeiten für den Genuss klassischer Musik und Kammermusik vorschlägt. Je nach Lust und Laune spielt er eine renommierte Testore-Geige von 1736 und eine Ferdinando Garimberti-Geige von 1973.

Francesco PavanDer 2001 in Rom geborene Geiger begann im Alter von sieben Jahren bei Prof. Andrea Celon Violine zu studieren. Im Alter von zehn Jahren setzte er sein Violinstudium bei Prof. Xhiliola Kraja fort. 2013 bestand er die Aufnahmeprüfung am Giuseppe-Verdi-Konservatorium in Mailand mit Bravour. Im Jahr 2016-2017 unterbrach er sein akademisches Studium am Mailänder Konservatorium, um eine Ausbildung zu beginnen, die sich ausschließlich dem Studium des Instruments widmete. Seit 2017 ist er Gewinner mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe; Darüber hinaus ist er Gewinner mehrerer Stipendien. Er ist Absolvent des Konservatoriums Evaristo Felice Dall’Abaco in Verona bei Maestro Alberto Ambrosini. Er spielt mit einer Riccardo Bergonzi-Geige von 1999

Für dieses Konzert ist eine Reservierung aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen zwingend erforderlich.

PREV Sesto San Giovanni Wetter, die Vorhersage für das Wochenende vom 28
NEXT „Wie eine Freundschaft und ein Dichter entstehen“, Präsentation des Buches von Savino Dimiccoli