„Sizilien gehört zu den Tugendhaftesten“

In den 15 Jahren der Tätigkeit von FondItaliaSizilien hat sich unter den italienischen Regionen positioniert, denen die Aufmerksamkeit gilt kontinuierliche Weiterbildung der Arbeiter wurde von ortsansässigen Unternehmen mit Beharrlichkeit und Beteiligung übernommen. Sie sind tatsächlich Über 65.000 sizilianische Arbeitnehmer haben sich FondItalia angeschlossen. Eine Aktivität, die im Juli 2009 begann – dem ersten Monat, in dem es möglich war, dem Fonds beizutreten was heute für 13.229 Unternehmen eingetreten ist. In Prozenten nehmen 7 % der Arbeitnehmer und 9 % der Unternehmen daran teil Von UGL und FederTerziario geförderter Fonds Sie kommen auf Sizilien vor. Dies bestätigt, dass die Region eine der tugendhaftesten ist und an vierter Stelle hinter Apulien, Kampanien und der Lombardei liegt.

Bericht von FondItalia 2024 in Sizilien vorgestellt

Die Daten sind aus der Edition hervorgegangen 2024 des FondItalia-Bericht. Es wird alle zwei Jahre vom Fonds veröffentlicht, um den Fortschritt der Weiterbildung in unserem Land zu verfolgen. Der Bericht wurde im Mattarella-Saal des Ars am Parliament Square in Palermo während der vierten Phase des Jahres präsentiert Roadshow vom Fonds organisiert, um die Gebiete zu treffen und den Fortschritt der Ausbildung von Unternehmen und Arbeitnehmern in Italien zu beleuchten. Seit 2010, dem Jahr, in dem der erste FondItalia-Helpdesk zur Finanzierung der kontinuierlichen Weiterbildung aktiviert wurde, haben etwas mehr als 12 % der am Fonds teilnehmenden Unternehmen und 36 % der sizilianischen Arbeitnehmer von den von FondItalia zur Verfügung gestellten Schulungsressourcen profitiert. Insgesamt knapp 12 Millionen Euro. Die Provinz, die am meisten von den Beiträgen profitierte, war Ragusa (28 %). Gefolgt von Palermo (23 %) und Catania (16 %).

Auf Sizilien schließen sich viele Kleinstunternehmen FondItalia an

Im Einzelnen ist die 93 % der sizilianischen Unternehmen, die sich FondItalia angeschlossen haben, sind “Kleinstunternehmen”. Dabei handelt es sich um Unternehmen mit weniger als neun Mitarbeitern (insgesamt über 36.000 Arbeitnehmer). 6 % sind Kleinbetriebe mit einer Mitarbeiterzahl zwischen 10 und 49 Berufseinheiten (insgesamt also über 16.000 Mitarbeiter). Die am stärksten vertretene Provinz ist die von Palermo mit 35 % der Unternehmen und 33 % der Arbeitnehmer. Gefolgt von der Provinz Catania (17 % der Unternehmen und 19 % der Arbeitnehmer) und das von Ragusa (11 % der Unternehmen und 11 % der Arbeitnehmer). Handel (27 %), Gebäude (14 %), Beherbergungs- und Verpflegungsdienstleistungen (12 %) z Landwirtschaft und Fischerei (9 %) die von den teilnehmenden Unternehmen am stärksten vertretenen Sektoren.

Lesen Sie auch – Schulung, Ugl Sizilien: Unternehmen in Gefahr für das wirtschaftliche und finanzielle Gleichgewicht

Wert des Humankapitals und der Wettbewerbsfähigkeit

„Die Veränderungen, die wir erleben, zwingen Unternehmen dazu, ihre Fähigkeiten anzupassen Humankapital – betonte der Direktor des Egidio Sangue Fund –. Geschieht dies nicht, kommt es zu einem Rückgang Wettbewerbsfähigkeit mit dem daraus resultierenden Verlust von Arbeitsplätzen und der Marginalisierung der Gebiete. In einer alternden Gesellschaft ist das Humankapital, das uns heute zur Verfügung steht, kostbar und von unschätzbarem Wert und muss durch Investitionen gestärkt werden Fähigkeiten. 50 % der an FondItalia teilnehmenden Kleinst- und Kleinunternehmen beteiligen sich an Schulungsaktivitäten – so Sangue weiter. Das macht uns stolz und stimmt uns optimistisch. Einer der Vorschläge von FondItalia besteht seit einiger Zeit darin, Studierende in geförderte Ausbildungsgänge einzubeziehen Unternehmerweil sie diejenigen sind, die die Unternehmen und die Arbeitnehmer leiten und als solche ständig auf dem neuesten Stand sein müssen.“

PREV Dienstag, 25. Juni, in Catanzaro die nationale Premiere einer unveröffentlichten Oper über Cassiodoro, gefördert von Italia Nostra, um die vergrabene kalabrische Geschichte wiederzubeleben
NEXT „Wirtschaftliche Maßnahmen zum Schutz der Produktionsaktivitäten mussten geschlossen werden“ – www.anci.it