Erinnerungen „Zwischen Gemüsegärten und Fabriken“. Wandertheateraufführungen. Die Stadt erzählt ihre Geschichte

Erinnerungen „Zwischen Gemüsegärten und Fabriken“. Wandertheateraufführungen. Die Stadt erzählt ihre Geschichte
Erinnerungen „Zwischen Gemüsegärten und Fabriken“. Wandertheateraufführungen. Die Stadt erzählt ihre Geschichte

Schuljahr 1959/1960 am Buzzi-Institut, das sich damals an der Piazza Ciardi befand. Es scheint eine Ewigkeit her zu sein, aber Oscar Wilde sagte: „Erinnerung ist das Tagebuch, das jeder von uns immer bei sich trägt.“ Und das Tagebuch ist in diesem Fall aus einer Familienschublade von Piero Sanesi (Foto) hervorgegangen: ein wiederentdecktes textiles Arbeitsbuch, eine persönliche Erinnerung, die die Fäden einer kollektiven Erzählung verbindet, unterbrochen von den Geräuschen des Webstuhls, an dem viele Familien arbeiten Zeit, die sie zu Hause hatten. Eine Geschichte, die sich Viertel für Viertel voller Anekdoten entfaltet, dank des kraftvollen Ausdrucksmittels Theater, mit drei Wanderaufführungen, die Teil des Projekts „Inländische Archive | Zwischen Gemüsegärten und Fabriken“ sind, das im „Prato Estate“ enthalten ist. . Drei künstlerische und theatralische Rundgänge mit dem Titel „Prato eine Textilgeschichte“ mit einer immersiven Ausstellung und Installation, auf der Bühne am Mittwoch, 26. Juni, 10. und 31. Juli (um 20.30 Uhr, Reservierung per Post erforderlich). [email protected]).

Das von Spazio Teatrale Allcontro, der Genossenschaft Margherita, Riciclidea, Cut und dem italienischen Verband für Textilchemie und -koloristik von Prato kuratierte Projekt rekonstruiert eine Geschichte, die von einer Pächterfamilie ausgeht, und verknüpft sie mit der Entwicklung von Prato. Der Lärm des Webstuhls in jedem Haus, die Arbeit auf den Feldern, die in der Fabrik zur Spezialisierung führt, die vom Vater an die Tochter weitergegebene Geschichte bestehend aus Anekdoten und Geschichten der Charaktere über die letzten fünfzig Jahre des 20. Jahrhunderts in Prato . Drei Wandertheateraufführungen zur Erkundung der Außenbezirke von Prato entlang der persönlichen Geschichte von Piero Sanesi und des Viertels: Die Schauspieler „beleben“ die Orte und Geschichten durch die Erinnerungen derer, die dort in der Vergangenheit lebten. Los geht es am 26. Juni mit „Jahrgänge 1939/1954. Bauern- und Landwirtschaftswiese, Pächter und Spinnereien“ von der Via Limberti in Grignano bis zur Porta Santa Trinita. Dem Theaterspaziergang geht um 18.30 Uhr ein Termin im Raum „Materiale Project Room“ (Via Santa Trinita, 71) mit der Eröffnung der interaktiven Ausstellung im Zusammenhang mit dem Archiv der Familie Sanesi voraus. Die Reise wird am Mittwoch, 10. Juli, erneut um 20.30 Uhr, mit „Jahre 1954/1960. Die Reise des Prato-Textilexperten“ fortgesetzt, mit Abfahrt und Ankunft im ehemaligen Buzzi-Institut auf der Piazza Ciardi, während wir am 31. Juli umziehen die ehemalige Lanisa-Wollspinnerei in Mezzana für „1970er/2000er“.

ML

PREV «Wir waren vorbereitet, wir erwarteten eine Spur auf dem Dichter»
NEXT Es gibt nichts zu tun, überspringen Sie alles