Benevento, Inklusionseinkommen, 53 % verstehen es

Benevento, Inklusionseinkommen, 53 % verstehen es
Benevento, Inklusionseinkommen, 53 % verstehen es

Nach Angaben des INPS betrifft die Eingliederungsbeihilfe, die das Staatsbürgerschaftseinkommen ersetzte, 4.589 Familien in der Provinz Benevento,…

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

  • Alle die Artikel der Website, auch aus der App
  • Einblicke und Newsletter exklusiv
  • DER Podcasts unserer Unterschriften

– oder –

Abonnieren Sie das Abonnement, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT WÄHLEN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

Inklusionsbeihilfenach Angaben vonInps Die Maßnahme, die das Staatsbürgerschaftseinkommen ersetzte, betrifft 4.589 Familien in der Provinz Benevent, an der über 9.000 Menschen teilnahmen. Von diesen Familien wohnen 3.316 im Zuständigkeitsbereich der Hauptstadt und weitere 1.273 im Territorialgebiet von Telese Terme. Das Verfahren zur Übernahme der Begünstigten der Maßnahme durch die Gemeinden oder bei Vorliegen besonderer Härtefälle durch das örtliche Gesundheitsamt muss bis zum Monatsende abgeschlossen sein. Dies sind natürlich die niedrigsten Zahlen in Kampanien: Die Provinz Avellino liegt bei 7.757, Salerno bei 22.591 und Caserta bei 42.796, während die Metropolregion Neapel 122.316 Zuschussanträge in den 15 Territorialgebieten erreicht, von denen nur Vomero die Zahlen hat für die gesamte Provinz Benevento.

DAS AUSGESCHLOSSENE

In Sannio wurden 8.680 Bewerbungen eingereicht: eine Annahmequote von 53 %, eine der höchsten in Kampanien, wo der Durchschnitt bei rund 48 % liegt, viel höher als der Landesdurchschnitt, der bei 46 % endete, mit 1,4 Millionen eingereichten Bewerbungen und 600.000 angenommenen Bewerbungen. Zurück zur Provinz Benevent bleibt das Problem, zu verstehen, was die über 4.000 Antragsteller getan haben, denen die Leistung verweigert wurde, eine Zahl, die auf regionaler Ebene 57.000 und in der Metropolregion Neapel 81.000 erreicht.

Für diejenigen, deren Antrag angenommen wurde, liegt es nun an den Sozialämtern der Kommunen. „Die Maßnahme – erklärt Roberto Bafundi, Direktor der INPS-Koordination von Neapel – erfordert eine wirksame Synergie zwischen den Gremien, sowohl im Hinblick auf die Gemeinden als auch auf die Gesundheitsunternehmen im letzteren Fall in Bezug auf besondere Härtesituationen.“ Selbstverständlich ist es wichtig, dass sich die betroffene Familiengemeinschaft bei den Sozialämtern zur Übernahme und bei den Arbeitsämtern zur Unterzeichnung der Leistungsvereinbarung meldet, um das Risiko einer Aussetzung oder eines Verfalls der Leistung zu vermeiden.

DIE MASSNAHME

Die Inklusionsbeihilfe besteht aus wirtschaftlicher Unterstützung sowie sozialer und beruflicher Inklusion, abhängig von einer Bedürftigkeitsprüfung und der Einhaltung eines personalisierten Aktivierungspfads sowie der sozialen und beruflichen Inklusion. Es beginnt mit einem Mindestbetrag von 480 Euro pro Monat und kann bei schwerer Behinderung oder mangelnder Selbstständigkeit bis zu 900 Euro betragen. Es besteht aus zwei Teilen: einem Zuschuss zum Familieneinkommen bis zu einem bestimmten Betrag (Zitat A) und einer Unterstützung für Familien, die in vermieteten Wohnungen mit ordnungsgemäß registriertem Vertrag wohnen (Zitat B). Darüber hinaus ist das Inklusionsgeld nicht der einzige „Erbe“ des Einkommens des Bürgers, sondern es gibt auch „Unterstützung für Ausbildung und Beruf“. Die Maßnahme kann von einzelnen Familienmitgliedern im Alter zwischen 18 und 59 Jahren und mit einem Familien-ISEE-Wert von höchstens 6.000 Euro pro Jahr in Anspruch genommen werden, die die Voraussetzungen für den Bezug der Inklusionsbeihilfe nicht erfüllen. Die „Unterstützung“ kann auch von den einzelnen Familienmitgliedern in Anspruch genommen werden, die die Eingliederungsbeihilfe beziehen und sich für die Teilnahme an den Wegen der aktiven Beschäftigungspolitik entscheiden, auch wenn sie nicht den im personalisierten Weg zur sozialen Eingliederung genannten Verpflichtungen unterliegen und Arbeiten. Es handelt sich also um ein zusammengesetztes Maßnahmenpaket, das nicht vollständig mit dem Einkommen des Bürgers vergleichbar ist, das die Wohlfahrt zwischen 2019 und 2023 geprägt hat.

Zum Zeitpunkt seines Ausscheidens gab es in Sannio 4.000 begünstigte Familien, wobei die Gruppe der Begünstigten fast 9.000 betrug und eine monatliche Zulage von 551 Euro erhielt. Daher entwickelt sich die Situation, und Ende Juni wird es wichtig sein, die Aussichten für die nahe Zukunft zu verstehen.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Morgen

X

PREV Begeisterung beim Ravenna Festival zum 20-jährigen Jubiläum von Cherubini
NEXT Andrea Lorenzon erkundet Modena: eine faszinierende und ironische Reise in Kultur und Kunst