Das Programm des für diesen Sommer geplanten Festivals Paesaggi dell’Arte 2024 ist fertig

Das Programm des für diesen Sommer geplanten Festivals Paesaggi dell’Arte 2024 ist fertig
Das Programm des für diesen Sommer geplanten Festivals Paesaggi dell’Arte 2024 ist fertig

TARQUINIA – Sechzehn originelle Musik-, Tanz- und Theaterveranstaltungen an einigen der wichtigsten historischen und archäologischen Stätten in der Region Tarquinia. Dies ist das Programm des Festivals Paesaggi dell’Arte 2024, das diesen Sommer bereits zum fünften Mal stattfindet.

Sechzehn Veranstaltungen finden an einigen der wichtigsten historischen und archäologischen Stätten in der Region Tarquinia statt, an Orten von besonderem Interesse: von der mittelalterlichen Architektur des Nationalen Archäologischen Museums, das 1924 im prächtigen Palazzo Vitelleschi eingeweiht wurde, bis zur Kirche S. Maria in Castello, zum Parco delle Mura, zu den bemalten etruskischen Gräbern der Monterozzi-Nekropole, einem UNESCO-Kulturerbe.

Alle geplanten künstlerischen Produktionen wurden mit dem Ziel ausgewählt, die Orte aufzuwerten, ihre Schönheit zu fördern und zu vervielfachen und sie mit größerem Bewusstsein genießen zu können. Zu den diesjährigen Veranstaltungen gehört auch eine Reihe musikalischer Workshops.

Die ersten beiden Seminare in Zusammenarbeit mit Labyrinth Italia finden vom 28. bis 30. Juni statt: Lieder der östlichen sephardischen Diaspora – kuratiert von Françoise Atlan – und Einführung in die modale Musik – kuratiert von Peppe Frana. Anschließend findet vom 3. bis 7. Juli die sechste Ausgabe der Euterpe-Schule für Alte Musik statt, kuratiert von Athena Katsanevaki und Rosa Fragorapti, unter Beteiligung von John C. Franklin. Vom 29. bis 31. August ist schließlich das Seminar „Singen und Stille“ an der Reihe – kuratiert von Markus Stockhausen.

Beim ersten Konzert des Festivals, „Entre la rosa et le jasmin“, das am 30. Juni um 21.30 Uhr im Nationalen Archäologischen Museum stattfindet, bieten Françoise Atlan und Peppe Frana eine faszinierende Erkundung des Liederrepertoires der ladinischen Sprache der Sepharden Gemeinden in den großen städtischen Zentren des östlichen Mittelmeerraums und des Balkans. Am darauffolgenden Wochenende sind zwei Musikveranstaltungen mit thematischen Besuchen – Musik und Mythen des antiken Griechenlands I und II – im Nationalen Archäologischen Museum (6. Juli, 18.30 Uhr und 21.30 Uhr – 7. Juli, 18.30 Uhr) gemeinsam mit den Lehrern geplant und Schüler der Euterpe-Schule.

Im Chiostro S. Marco (13. Juli, 19.30 Uhr) wird die raffinierte Gitarrentextur von Peter Finger der Protagonist des Solokonzerts Acoustic Guitar Sunset sein. In der folgenden Woche findet ein weiterer thematischer Besuch mit musikalischen Veranstaltungen im Nationalen Archäologischen Museum statt (20. Juli, um 18.30 und 21.30 Uhr) – The Cardinal’s Rooms – wo Originallieder aus der Zeit von Kardinal Vitelleschi aufgeführt werden, dargeboten von Ute Goedecke und Per Mattsson. Am folgenden Abend wird in der Necropoli dei Monterozzi (21. Juli, 21.30 Uhr) bei Vollmond eine visionäre Aufführung von Paolo Angeli mit dem Titel Cumpendiu auf der Bühne stehen.

Für das letzte Wochenende im Juli sind drei Konzerte geplant, alle auf dem Platz der Kirche S. Maria in Castello: Maura Guerrera und Malik Ziad stellen ihr Projekt Spartenza vor (26. Juli, 21.30 Uhr), Lili Refrain kehrt nach Tarquinia zurück zur Feier seines Ancestral Rituals (27. Juli, 21.30 Uhr) und das Gabriele Coen Quintett wird die Lieder aus dem Projekt Sephardic Beat live aufführen (28. Juli, 21.30 Uhr).

Nach einer Pause im August endet diese Ausgabe des Festivals mit drei weiteren Konzerten: im Parco delle Mura (31. August, 21.30 Uhr) mit dem Trio Between Earth and Sky – bestehend aus Markus Stockhausen, Fabio Mina und Francesco Savoretti – das eine musikalische Navigation zwischen Materie und Geist vorschlägt, und im Innenhof des Nationalen Archäologischen Museums, wo es möglich sein wird, die neue Plattenproduktion von Prank & Giorgio Li Calzi – Touching Hands – live zu hören (7. September, um 21.30 Uhr) und das überraschende Repertoire der Geigerin Anaїs Drago (8. September, 18.30 Uhr) mit ihrem Soloprojekt Minotauri.

Das Paesaggi dell’Arte-Festival ist ein Projekt, das von der Kulturabteilung der Gemeinde Tarquinia und von der Region Latium, der Direktion für Kultur und Jugendpolitik, gemäß der Forderung nach Aufwertung des kulturellen Erbes durch Live-Unterhaltung in Zusammenarbeit mit finanziert wird des Archäologischen Parks von Cerveteri und Tarquinia.

Die künstlerische Leitung liegt beim Produzenten und Archäomusikologen Emiliano Li Castro. Informationen und Reservierungen können beim InfoPoint in Tarquinia (Barriera San Giusto) angefordert werden, Tel. 0766-849282 oder per E-Mail an [email protected]

PREV Didacta Italia kommt in Apulien an
NEXT Wettervorhersage für Mazara del Vallo: alle Details für nächste Woche 10