Schüler der Europäischen Schule Varese in Stuttgart lernen Weltraumrobotik

Am 19. Juni fand es statt StuttgartBei der Königin Katharina Stift-GymnasiumA Robotikprojekt die die Studierenden der S2ITA- und ITB-Klassen als Protagonisten sah Europäische Schule von Varese. Das Projekt entstand aus der Idee, Robotik mit dem Studium der Astronomie zu verbinden und das Wissen über den Planeten Mars auf die Programmierung der Rover anzuwenden, die den „Roten Planeten“ erkunden.

Die Schüler wurden in der Schule von der Direktorin K. von Vacano-Grohmann und dem Italienischlehrer B. Schich begrüßt, die den Kindern nach einem typisch deutschen Frühstück die Geschichte des Königin-Katharina-Stift-Gymnasiums erläuterten, das auf adelige Ursprünge zurückblicken kann wurde von Königin Katharina, der Tochter des Zaren Paul I. von Russland, gegründet.

Der Sitz des Königin Katharina Stift-Gymnasiums

Dank der Arbeit des erfahrenen Mathematik- und Physiklehrers W. Fick hält das Institut auch einen internationalen Rekord bei Robotikwettbewerben. Es war derselbe Professor, der den Schülern der Europäischen Schule in Varese die Ergebnisse der Robotik-Wettbewerbe First-Lego-League, WorldRobotOlympiad und First-Tech-Challenge vorstellte und sie bei der Entdeckung der Lego-Roboter-Programmiersprache (FLL und WRO) anleitete. . Zusammen mit dem Naturwissenschafts- und Chemielehrer der Europäischen Schule Varese, A. Sgaramella, Die Schüler hatten Spaß daran, mithilfe von Computersystemen und spezifischen Programmierplattformen einige Miniatur-Rover zu programmieren. Jeder Student wurde außerdem von einem deutschen Studenten aus dem Professorenkurs unterstützt. Fick von „Informatik und Mikroelektronik“, durch einen „Learn to Teaching“-Peer-Learning-Prozess, bei dem die Kinder lernten, selbst die größten Roboter zu manövrieren, die in Robotik-Wettbewerben eingesetzt werden.

Allgemein 17. Juni 2024

Die Jungs bei der Arbeit

«Dieses pädagogische Laborprojekt für Robotik und Codierung – unterstreichen die Koordinatoren der Initiative – Es hat eine Brücke zwischen der Schule und der Zukunft unserer Schüler geschlagen, die zunehmend in die Welt der neuen Technologien katapultiert werden. Besonderer Dank gilt dem Direktor des K. Von Vacano-Grohmann-Gymnasiums, der die italienischen Kinder auf lobenswerte Weise willkommen geheißen hat, der Direktorin der Europäischen Schule Ariane Farinelle und der stellvertretenden Direktorin Elizabeth McDonald, die die Initiative unterstützt und ihre Durchführung ermöglicht hat heraus und an die Eltern der Schüler, die am Projekt teilgenommen haben. Die Zusammenarbeit von Prof. war von unschätzbarem Wert. A.Vis und Prof. L.Di Simone, die die Klassen auf dem Bildungsweg begleitet haben.“

PREV Aosta: Die Mehrheit brüskiert die Kommission, die Minderheit verlässt den Raum
NEXT Tage voller Spiel, Lernen und Spaß beim ersten Baseball- und Softball-Camp