Molini Industriali Modena und Ri.Nova führen Rückverfolgbarkeit 4.0 für Mehl ein – Wirtschaft

Seit Jahren bietet Lapressa.it seinen Lesern kostenlose und unabhängige Informationen ohne jeglichen öffentlichen Beitrag. Private Werbung übernimmt einen Teil der Kosten, reicht aber nicht aus. Aus diesem Grund bitten wir diejenigen, die uns lesen und uns jeden Tag folgen, uns, wenn sie möchten, einen Beitrag zu leisten, der ihren Möglichkeiten entspricht. Selbst eine kleine Unterstützung, multipliziert mit den Zehntausenden Menschen aus Modena und der Emilia-Romagna, die uns jeden Tag lesen, ist von grundlegender Bedeutung.

Ein System, das dank der Blockchain-Technologie die Mehlproduktionskette präzise und unveränderlich verfolgt und gleichzeitig die Integration freiwilliger Informationen wie Umweltverträglichkeit entlang des gesamten Lebenszyklus des Produkts, vom Feld bis zum Verkauf, ermöglicht, so die LCA-Methodik (Life Cycle Assessment). Die Nachricht stammt aus der fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen Molini Industriali, einem Agrar- und Lebensmittelunternehmen aus Modena, und Ri.Nova, das Ende Juni nach zweijähriger Arbeit die Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Tracciare-Blockchain-Projekt abschließen wird Rückverfolgbarkeit von Getreide. Das von der Region Emilia-Romagna im Rahmen des PSR 2014-2020 finanzierte und dank des Beitrags von drei weiteren operativen Partnern (Elleciesse Finance, Eagri, Lca-Lab) umgesetzte Projekt hat zu hervorragenden Ergebnissen geführt: Das neue System ist in Betrieb Tatsächlich betriebsbereit und funktionsfähig im Werk Molini Industriali, Leiter der Initiative.

Dank dieses neuen Tracking-Systems kann das in Modena ansässige Unternehmen, das professionelle Mehle herstellt und vertreibt, jeden kleinen Schritt jedes einzelnen Produkts kontrollieren und aufzeichnen: vom Weizenanbau auf den Bauernhöfen bis hin zu Von der Anlieferung im Lager und für die anschließenden Kontroll- und Verarbeitungsphasen bis hin zur möglichen Verpackung oder Verladung des Schüttguts werden alle Vorgänge der Lieferkette überwacht und anschließend durch Blockchain-Technologie verarbeitet. Modernste Technologie basierend auf verschlüsselten und unveränderlichen Datenblöcken.

„Wir haben den Kreis nach über 18 Monaten Aktivität geschlossen“, erklärt Francesco Vacondio, Direktor von Molini Industriali und Projektmanager. Initiativen wie diese sind leicht vorstellbar, aber schwer umzusetzen: Mit dem Beitrag von Ri.Nova und anderen Partnern ist uns das gelungen.

Die während der Entwicklungsphase aufgetretenen betrieblichen Probleme konnten überwunden werden und wir sind nun voll ausgelastet. Die an einer kleinen Mehlproduktion durchgeführten Tests verliefen gut, die Kunden werden bald das von uns entwickelte neue Rückverfolgbarkeitssystem zu schätzen wissen. Aber das ist erst der Anfang. Wir kaufen Weichweizen ein und verkaufen Mehl, wir unterliegen der gesetzlichen Rückverfolgbarkeit und Kunden fragen uns oft nach Produkten mit vordefinierten und besonderen Eigenschaften. Dieses System vereinfacht unsere Arbeit, indem es die Sicherheit der Produktdaten gewährleistet. Jetzt müssen wir lernen, wie wir das Beste daraus machen.“

Auch Claudio Selmi, wissenschaftlicher Leiter des Projekts im Auftrag von Ri.Nova, zeigte sich zufrieden und arbeitete neben der Koordinierung der Aktivitäten an vorderster Front an der Identifizierung der ökologischen Nachhaltigkeitsindikatoren von Molini Industriali-Mehl durch die Einführung der Ökobilanz (LCA)-Methodik. „Dank der hervorragenden Teamarbeit haben wir ein doppeltes Ziel erreicht“, unterstreicht Selmi. Das Wichtigste ist die Implementierung des Mehl-Rückverfolgbarkeitssystems der Mühle in Modena: Das von Eagri mit der Blockchain-Technologie entwickelte System, das in verschiedenen Sektoren immer beliebter wird, zeichnet alle über den Weizen erfassten Informationen auf, angefangen vom Feld bis zur Ankunft seine Umwandlung in Mehl. Aber auch das zweite Ziel haben wir erreicht, nämlich das Niveau der ökologischen Nachhaltigkeit der Lieferketten, das in das Rückverfolgbarkeitssystem integriert werden kann. Durch die Verarbeitung der gesammelten Daten haben wir einige Nachhaltigkeitsindikatoren erhalten, wie zum Beispiel den CO2-Fußabdruck, der die Kohlendioxidemissionen während des Lebenszyklus des Mehls bis zum Fabriktor angibt und die Produktionsphasen hervorhebt, in denen mehr Arbeit zur Verbesserung der Umweltleistung erforderlich ist “.

Gianni Galeotti

1969 in Modena geboren, arbeitet er seit 1995 als Journalist. Er war Direktor von Telemodena, Radiojournalist (Modena Radio City, Korrespondent von Radio 24) und Berater

PREV Alessandria: Bürgermeister Abonante setzt seinen Rat „zurück“.
NEXT „Spaziergänge in Molise“ zwischen Natur, Kultur und Traditionen