Italiener entscheiden sich für Griechenland und Spanien. Und Apulien gehört zu den gefragtesten italienischen Reisezielen

Italiener entscheiden sich für Griechenland und Spanien. Und Apulien gehört zu den gefragtesten italienischen Reisezielen
Italiener entscheiden sich für Griechenland und Spanien. Und Apulien gehört zu den gefragtesten italienischen Reisezielen

Sommer Zeit zum Reisen Und Urlaub. Wenn Griechenland und Spanien die beliebtesten ausländischen Reiseziele für einen Urlaub sind, ist Italien das Richtige Apulien zieht weiterhin Touristen an. Kurz gesagt, die Attraktivität des italienischen Absatzes scheint nicht nachzulassen. Zumindest laut dem Foto, das das Centro Studi Turistici in Florenz anhand einer Stichprobe von 671 Reisebüros für Assoviaggi Confesercenti aufgenommen hat.

Der Bericht

Welcher Sommer wäre es ohne Feiertage? Trotz Inflation, Zollerhöhungen und Kriegen wollen die Italiener nach einem Jahr Arbeit nicht auf ihren wohlverdienten Urlaub verzichten. Und die Wahl scheint ganz klar zu sein: Kreuzfahrten faszinieren generell weiterhin, aber auch maßgeschneiderte Reisen sind auf dem Vormarsch. Die beliebtesten Reiseziele – jenseits der Grenze – sind Griechenland, Spanien und Ägypten, aber auch die USA, Japan und die Karibik erfreuen sich (wieder) wachsender Beliebtheit.

Und so werden zwischen Juni und August nach Angaben von Reisebüros rund 4 Millionen Italiener reisen, was einem Buchungsanstieg von 3,5 % im Vergleich zum letzten Sommer entspricht.

Das italienische Meer

Trotz des allgemeinen Rückgangs bei italienischen Meeresfrüchten waren auch in diesem Sommer Sardinien, Apulien, Sizilien und Kalabrien die gefragtesten italienischen Reiseziele, gefolgt von der Toskana, Kampanien, Trentino-Südtirol und der Emilia Romagna.

Die Kreuzfahrt bleibt auch im Sommer 2024 eines der gefragtesten Reiseformate und bietet maßgeschneiderte Reisen fast wie einen Maßanzug. Die Wahl der Reiseziele und Zeiten ergibt sich aus dem von den Reisenden geäußerten Interesse.

Reisebüros verzeichnen einen leichten Anstieg interkontinentaler Reisen und solcher zu Badeorten in Mittelmeerländern mit starkem Interesse an Gruppenreisen auch unter „Fremden“. Auf diese Weise können Sie die „Gruppe“ erreichen, indem Sie sich einer kleinen organisierten Gruppe mit einem fachkundigen Führer anschließen.

Europäische Hauptstädte und italienische Kunststädte erfreuen sich großer Beliebtheit, und auch das Interesse an der Fly & Drive-Formel nimmt zu: kombinierte Lösungen, die es ermöglichen, ein Ziel per Flugzeug zu erreichen und sich dann auf vier (oder zwei) Rädern entlang der verschiedenen Etappen zu bewegen gemeinsam mit dem Reisebüro geplante Reiseroute.

Wer abreisen will, aber dennoch in der Nähe von Italien bleibt, wählt die traditionelleren Reiseziele: Das Interesse an Griechenland und Spanien ist nach wie vor groß, aber auch Portugal, Frankreich, Marokko, Tunesien und Albanien werden mit Augenzwinkern betrachtet.

Ägypten ist das beliebteste Reiseziel für so genannte „Mittelstrecken“-Reisen, auch dank einer erschwinglichen Preispolitik, die den Nachfragerückgang aufgrund der Explosion der geopolitischen Spannungen im Nahen Osten kompensiert hat. Es folgen Norwegen und Island.

An „Fernzielen“ besteht jedoch kein Zweifel: Die USA enttäuschen nicht und ziehen weiterhin viele italienische Touristen an. Den Staaten Gesellschaft leisten auch Japan, die Karibik, Thailand und Madagaskar. Unternehmer wählen stattdessen über 30 verschiedene Länder, darunter Tansania, Malaysia, Polynesien, Vietnam, Indien, Australien, Peru und Namibia, Reiseziele, die sich durch erstklassige Erlebnisse und Dienstleistungen auszeichnen.

Assoviaggi

„Wir sind zuversichtlich, dass das Jahr 2024 einen entscheidenden Wendepunkt für Unternehmen im organisierten Tourismussektor darstellen kann“, kommentiert Gianni Rebecchi, Präsident von Assoviaggi Confesercenti. „Nach Jahren beispielloser Herausforderungen besteht das Ziel darin, eine neue Dynamik und eine robuste Erholung zu erleben, die den Sektor wieder auf das Niveau vor der Pandemie und vielleicht sogar darüber hinaus bringen kann.“

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Zeitung aus Apulien

PREV Campobasso. Ruta holt sich teilweise den Sieg: „Historisches Ergebnis, bei dem unsere Rolle eine Rolle gespielt hat“
NEXT Maria Soave kommt aus der Basilikata und moderiert jetzt als Journalistin diese Rai-Sendung. Komplimente