‘Ndrangheta, der Import-Export der Maiolo-„Deckung“ für den Drogenhandel in den Abruzzen, im Piemont und in der Schweiz

‘Ndrangheta, der Import-Export der Maiolo-„Deckung“ für den Drogenhandel in den Abruzzen, im Piemont und in der Schweiz
‘Ndrangheta, der Import-Export der Maiolo-„Deckung“ für den Drogenhandel in den Abruzzen, im Piemont und in der Schweiz

VIBO VALENTIA Geschäft offenbar legitim die aber in Wirklichkeit als Deckung diente für die Bekämpfung des Drogenhandels. Davon sind die Ermittler in der jüngsten Untersuchung überzeugt, die vom Anti-Mafia-Bezirk von Catanzaro koordiniert wurde und bei der gestern im Morgengrauen durchgeführten Razzia unter Einsatz von über 200 Carabinieri und auf Anordnung des Ermittlungsrichters zur Festnahme von 14 Personen führte Fächer. Alle werden in unterschiedlicher Funktion wegen der Verbrechen einer bewaffneten Mafia-ähnlichen Vereinigung, mehrfachen Mordes und externer Mittäterschaft in einer Mafia-Vereinigung angeklagt. Die Untersuchung der Bezirks-Anti-Mafia betrifft insbesondere Die illegalen Aktivitäten konzentrierten sich vor allem auf die Region Preserre Vibo und insbesondere auf die Gemeinden Acquaro, Gerocarne, Soriano und Dasàund sieht, dass insgesamt 26 Personen untersucht werden.

Wie aus den Ermittlungen hervorgeht, hätten Angelo Maiolo (geb. 1984), der im Gefängnis landete, und Vincenzo Pisano (geb. 1994), ebenfalls unter den Festgenommenen, „nach und nach eine Reihe unternehmerischer Aktivitäten im Zusammenhang mit … begonnen.“ der Import/Export von Lebensmitteln“, Logistikbasis für eine Reihe von Reisen in die Abruzzen, in die Schweiz, nach Deutschland und Turin, die in Wirklichkeit „auf den Verkauf von Betäubungsmitteln abzielten“, stellt der Ermittlungsrichter fest. In diesem Zusammenhang hätte Angelo Maiolo selbst sein eigenes lokales Beziehungsnetzwerk mit den Funktionen von Wachposten, Transporteuren und Kurieren genutzt, „für den Transport von Betäubungsmitteln in Italien und im Ausland, auch für den Anbau von Marihuanaplantagen“, wir lesen .
Darüber hinaus konnten die Ermittler die Zahlen ermitteln Giuseppe Taverniti und Francesco Maiolo (Klasse ’83) – beide landeten im Gefängnis – galten als „aktiv an der Lieferung großer Mengen illegaler Substanzen beteiligt, die später an Turiner Drogendealer weiterverkauft werden sollten“, stellt der Ermittlungsrichter im Beschluss fest. Und dann auch die von Rodolphe Pinto, der sich mithilfe der Kooperation von Nicola Papaleo (der schließlich unter Hausarrest stand) „sowohl um den Transport als auch den Weiterverkauf von Betäubungsmitteln in den Gebieten der Provinzen Chieti und Pescara gekümmert hätte“. , lesen wir in der Reihenfolge .

Arena: «Die Maiolos sind in den Abruzzen aktiv»

Die Beteiligung der Brüder Francesco und Angelo Maiolo am Drogenhandel und dessen Auswirkungen auch in den Abruzzen wird durch die Erklärungen bestätigt des Justizmitarbeiters Bartolomeo Arena im Verhör vom 6. Februar 2024, in dem er die Provinzen Teramo und Pescara als Gebiete bezeichnet „wo die Maiolos ihre kriminellen Interessen ausgeweitet hatten, darunter auch die des Drogenhandels, und dabei auch die Existenz eines von ihnen in den Abruzzen gegründeten Handelsunternehmens für den Weiterverkauf typischer kalabresischer Produkte erwähnten“, vermerkt der Ermittlungsrichter im Beschluss. „(…) Ich möchte auch darauf hinweisen, dass die Interessen der Maiolos außerhalb der Region hauptsächlich das Gebiet von Montesilvano und die angrenzenden Gebiete zwischen den Provinzen Teramo und Pescara betreffen.“ Ich weiß, dass die Maiolos Teil des kriminellen Geflechts dieser Gebiete sind und auch Geschäfte im Zusammenhang mit dem Drogenhandel haben. eine Tätigkeit, die sich hinter dem Schirm eines Unternehmens verbirgt, das sich mit der Vermarktung typisch kalabrischer Produkte befasst und meines Wissens zumindest formell in diesem geografischen Gebiet tätig ist …“ Es ist wiederum Arena, der sich in seinen Aussagen auf Giorgio Galiano bezieht, der als „Angelo Maiolo sehr nahestehender Drogenhändler“ bezeichnet wird, von dem er angeblich „den „Ersatz“ während der gemeinsamen Inhaftierung im Gefängnis von Lanciano erhalten hat“, schreibt der Erneut Ermittlungsrichter. „(…) Giorgio Galiano war der Schwiegersohn von Vincenzo Barbieri aus San Calogero und wurde verhaftet und dann wegen internationalen Drogenhandels im Rahmen der Operation „Meta“ verurteilt.“ Bartolomeo Arena erzählt es den Richtern. Dem Bericht des Reumütigen zufolge „wurde er während seiner Haft durch die Maiolos in deren Clique ersetzt. Ich weiß nicht, welche Mitgift ihm bei dieser Gelegenheit verliehen wurde, aber aufgrund seines Alters glaube ich nicht, dass er es war.“ erhielt nur die „erste“ . Ich möchte darauf hinweisen, dass dieser Galiano als Junge zu der Gruppe junger Leute gehörte, die wie ich mit Totò Mazzeo „gingen“, um sich dann Barbieri zu nähern und dann andere Themen wie Topia, Paolì, Antonio Franzè zu besuchen bekannt als „Platini“ und andere…“. ([email protected])

Corriere della Calabria ist auch auf WhatsApp. Genug klicken Sie hier um den Kanal zu abonnieren und immer auf dem Laufenden zu bleiben

PREV Kokain, 43-Jähriger mit 5 weiteren Personen im Gefängnis verhaftet Reggioline – Telereggio – Aktuelle Nachrichten Reggio Emilia |
NEXT Obst- und Gemüsekurier | EXPORTBEZIRKE: RECOVER ROMAGNA, GOOD SIZILIEN UND AGRO PONTINO