NUR 37 % IN DER STADT, UM AM SONNTAG UM 23 UHR IN CAMPOBASSO ABZUWÄHLEN

NUR 37 % IN DER STADT, UM AM SONNTAG UM 23 UHR IN CAMPOBASSO ABZUWÄHLEN
NUR 37 % IN DER STADT, UM AM SONNTAG UM 23 UHR IN CAMPOBASSO ABZUWÄHLEN

von TA

Ein authentischer „Exodus“! Eine sehr niedrige Wahlbeteiligung von nur 37 % am vergangenen Sonntag um 23 Uhr war (vielleicht) auch der Grund für den schönen sonnigen Tag und den Wunsch vieler, lieber ans Meer, in die Berge oder in die Berge zu gehen, als in die Wahlkabine zu gehen Campobasso für die Stichwahl der Verwaltungswahlen, um das städtische Zepter der Hauptstadt dem schönen Geschlecht mit Forte oder De Benedittis anzuvertrauen. Sicher ist, dass wir bei der Wählerzahl bei 16 Punkten weniger als in der Vorrunde stehengeblieben sind, so dass wir hoffen, dass wir mit dem heutigen halben Tag der Abstimmung – die Abstimmung endet um 15.00 Uhr – zu akzeptablen Prozentsätzen zurückkehren können. Gestern Abend war die zahlenmäßige Resonanz jedoch unerbittlich: Kaum ein Drittel der Wahlberechtigten hatte das Wahllokal und damit die Wahlkabine betreten, während alle anderen mit etwas ganz anderem beschäftigt waren! Was bedeutet diese reduzierte Wahlbeteiligung, zumindest bis Sonntagabend? Natürlich „geht“ die Politik nicht mehr so ​​weiter wie früher und die Menschen, zumindest die Mehrheit, haben aufgegeben und sich von Fakten und Charakteren abgewandt, die offenbar nach und nach an Glaubwürdigkeit, Vertrauen usw. verloren haben. Beweis und Bestätigung dafür ist der fortschreitende Rückgang derjenigen, die das Wahlrecht/die Wahlpflicht tatsächlich erfüllen, was einst deutlich zu spüren war, heute aber deutlich abgeschwächt ist. Wird sich heute Morgen etwas ändern, wenn so viele Campobassaner endlich in der Wahlkabine sind, um abzustimmen? Darauf hoffen vor allem die beiden angehenden Erstbürger und ihre „Kandidaten“ um einen Gemeinderatssitz. So wie die öffentlichen Institutionen auf uns zählen, sicherlich nicht überbewertet von der fortschreitenden Entleerung der Wahllokale fast überall auf der Halbinsel.

PREV ASL Roma 6, das Projekt „Serene Beaches“ startet morgen in Anzio
NEXT Messina, Sanierung von Fondo Saccà begonnen: 44 neue ökologisch nachhaltige Wohnungen geplant