Dienstleistungen Apotheke. In Venetien gibt es bereits 470 aktive Apotheken, ab Juni kommen weitere 9 Dienstleistungen hinzu

Bilanz von Federfarma Veneto: Zwischen dem 3. und 18. Juni wurden 146 Apotheken für das Screening auf unbekannte Hypertonie und 116 auf unbekannte Hypercholesterinämie aktiviert; 46 führten 178 Überwachungen der Therapietreue bei Patienten mit Typ-2-Diabetes durch und 8 rekrutierten 14 Patienten in die Überwachung der Therapietreue bei COPD. Im Bereich der Telekardiologie führten 26 Apotheken 47 Elektrokardiogramme durch; 32 führten 57 Herz-Holtests durch und 23 führten 30 Blutdruck-Holtests durch.

24. JUNI – In weniger als zwei Wochen nach der Ausweitung der im Rahmen des Experiments „Service-Apotheke“ bereitgestellten Projekte wurden bereits 470 Apotheken in Venetien aktiviert. Das Dekret 15 vom 15. Mai 2024 der Region Venetien genehmigte ab Juni den Start weiterer neun Projekte zur Erweiterung des Dienstleistungsangebots der Apotheken für die Bürger. Und die ersten Zahlen für den Zeitraum vom 3. bis 18. Juni 2024 sind mehr als positiv: 146 Apotheken haben mit 803 Fragebögen und ebenso vielen Blutdruckmessungen Maßnahmen zum Screening auf unbekannten Bluthochdruck ergriffen; 116 gaben mindestens einen der 650 Fragebögen zum Screening auf unbekannte Hypercholesterinämie aus; 46 führten 178 Überwachungen der Einhaltung der medikamentösen Therapie bei Patienten mit Typ-2-Diabetes durch, während 8 Maßnahmen ergriffen, indem sie 14 Patienten in die Überwachung der Einhaltung der COPD-Therapie einschlossen. Im Bereich der Telekardiologie haben 26 Apotheken bisher 47 Elektrokardiogramme durchgeführt; 32 führten 57 Herz-Holters und 23 30 Druck-Holters durch. Die Gelegenheit, einen ersten Überblick über die mit staatlichen Mitteln finanzierten Projekte für 2024 (fast 2 Millionen 300.000 Euro für Venetien) zu geben, bot das von Federfarma Veneto geförderte Regionaltreffen „Die Apotheke der Dienstleistungen“. Das venezianische Modell: Innovation und Synergien für die Gesundheit der Gemeinschaft“, das letzten Samstag in Padua stattfand.
Das Treffen, das sich an Apotheker in der Region richtete, war ein Moment der Schulung und Diskussion mit Institutionen und Fachleuten über den aktuellen Stand der Apothekendienstleistungen in Venetien und zukünftige Linien.

„Die Serviceapotheke ist ein weiter Weg„Unser Ziel ist es, von der experimentellen Phase zur Bereitstellung integrierter und angeschlossener Dienste innerhalb des regionalen Gesundheitsnetzwerks überzugehen“, betonte er Andrea Bellon, Präsident von Federfarma Veneto, der rund 1.200 Apotheken vertritt. „Um dies zu erreichen, müssen wir zeigen, dass wir den Bürgern nützlich sind. Deshalb müssen wir unsere Kräfte bündeln und uns zusammenschließen, um auch die am stärksten benachteiligten Gebiete des Territoriums zu erreichen und einen Dienst anzubieten, dort, wo es keine Krankenhäuser oder Gemeinschaftsheime gibt und manchmal auch nicht.“ sogar Allgemeinmediziner. Durch unsere Expertise werden wir im Gesundheitsnetzwerk auf Augenhöhe mit anderen Betreibern konkurrieren.“

Vom Gutachter wiederholte Konzepteund an die Gesundheits- und Sozialdienste der Region Venetien, Manuela Lanzarin, die die gesellschaftliche Rolle der Apotheken hervorhob: „Bereits vor der Vereinbarung Staat-Regionen von 2019 hatte Venetien begonnen, von der „Dienstleistungsapotheke“ zu sprechen. Es war eine der Baustellen, die wir gemeinsam besprochen haben, zum Beispiel das Gemeindehaus und die Familienkrankenschwester. Unsere Bevölkerung altert mit einer sehr hohen Lebenserwartung und den daraus resultierenden Problemen. Daher besteht Bedarf an alternativer Pflege in der Nähe des Wohnorts. Hier kommt das Apothekennetz ins Spiel, das über das gesamte Gebiet verstreut ist und oft die Hauptanlaufstelle für den Bürger darstellt. Dabei handelt es sich nicht um einen Kontrast zwischen Systemen, sondern um eine Integration, eine komplementäre und synergetische Arbeit, an der die Apotheken beteiligt sind. „Wir haben bereits gesehen, wie Apotheken es verstehen, die Bürger zu erreichen und auch Anzeichen von Fragilität abzufangen, wodurch sie eine wichtige soziale Rolle spielen“, schloss Lanzarin.

Das Treffen diente auch der Bestandsaufnahme der Aktivitäten durchgeführt von Apotheken in Venetien während des Covid-Notfalls. Vom 29. Dezember 2020 bis 30. April 2024 beteiligten sich 1.016 Apotheken an der Schnelltest-Aktion in Apotheken mit insgesamt 10.770.898 Tests. Vom 1. April 2021 bis zum 31. Januar 2022 waren 1.397 Apotheken mit der Buchung von Anti-Covid-Impfungen beschäftigt und führten 649.084 Buchungen durch. Dann das Impfkapitel: Von 2021 bis 30. April 2024 wurden in den 301 teilnehmenden Apotheken 184.448 Anti-Covid-Impfstoffe verabreicht, während in den Anti-Grippe-Kampagnen 2022 und 2023 459 Apotheken für insgesamt 60.835 Impfungen mobilisiert wurden.

24. Juni 2024
© Alle Rechte vorbehalten


Weitere Artikel in QS Veneto

image_2
image_3
image_4
image_5
image_6
Quotidianosanità.it

Online-Zeitung
von Gesundheitsinformationen.

QS Edizioni srl
PI 12298601001

Sitz:
Via Giacomo Peroni, 400
00131 – Rom

Betriebszentrale:
Via della Stelletta, 23
00186 – Rom

Seitenverwalter

Luciano Fassari

Redaktionsleiter
Francesco Maria Avitto

Joint Ventures SICS srl Editionen
Gesundheitskommunikation
srl

Copyright 2013 © QS Edizioni srl. Alle Rechte vorbehalten
– PI 12298601001
– Registrierung beim ROC Nr. 23387
– Registrierung beim Gericht von Rom Nr. 115/3013 vom 22.05.2013

Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutzrichtlinie

PREV Cristina D’Avena ▷ „Sanremo? Ich rede mit Conti. Wir haben uns lange mit Rocco unterhalten.“
NEXT Bei den Europameisterschaften 2024 ist Carmela Minuto die fünftmeistgewählte in Molfetta – MolfettaLive.it