Messina könnte Sciotto die Mehrheitsanteile an ein ausländisches Konsortium verkaufen

Nach Wochen des Schweigens und Wartens, auch gerechtfertigt durch im Verborgenen geführte Verhandlungen, sind dies entscheidende Stunden für die Zukunft der Messina. Hartnäckigen Gerüchten zufolge soll Präsident Pietro Dumm Er wäre tatsächlich kurz davor, eine Übertragung der Mehrheit des Vereins unter Beibehaltung der verbleibenden Anteile festzulegen. Aus dem Gefolge der Giallorossi sind keine Details erkennbar, auch weil sie starr sind Pakt der Vertraulichkeit Zur tatsächlichen Identität der potenziellen Käufer hat er bislang keine Angaben gemacht.

Pietro und Matteo Sciotto im Büro des Notars Pitrone im Juli 2017 (Foto Alessandro Denaro)

Die Gruppen, die sich in den letzten Tagen an den Club gewandt haben, sind offensichtlich nicht an der Operation beteiligt (allen voran der Unternehmer Ettore Minore, dessen Unternehmen ihren Sitz in China haben), sondern ein anderes Konsortium Interessen im Ausland. Der Top-Manager, der aufgrund seiner gesundheitlichen Probleme besondere Wochen hinter sich hat, hätte bereits einen erreichtallgemeine Vereinbarung mit den jeweiligen Unternehmern. Beim letzten Gespräch zwischen den Parteien, das am Wochenende stattfand, waren auch einige Berater an seiner Seite für die notwendige Analyse der Buchhaltungsunterlagen und Einkaufskonditionen.

Sciotto ist seitdem Präsident von ACR Messina 26. Juli 2017als er sich der Ausschreibung des damaligen Bürgermeisters Renato anschloss Vorsichtig für die Vergabe eines neuen Sporttitels und zahlte dann 150.000 Euro als nicht rückzahlbaren Zuschuss, um einen Platz in der Serie D zu erhalten. Der „alte“ Acr des Ätna-Unternehmers Franco Proto er hatte es tatsächlich gerade aufgegeben C-Seriewas zu einem weiteren Neustart aus der „Unterwelt“ führte, dem dritten innerhalb weniger Jahre nach einem weiteren Misserfolg und dem Verzicht der Familie Franza auf die Serie B.

Pietro Sciotto ist seit Juli 2017 Präsident von Messina (Foto Giovanni Chillemi)

In sieben Jahren als Manager blieb Sciotto stets fest an der Spitze des Vereins und investierte mehrere Millionen Euro. Der 12. Juli 2020 die Vereinbarung mit dem Salerno-Unternehmer Carmine Vom Königreichdie 30 % der Anteile erwarb, in dem Jahr, das dann im vierten Anlauf zum Aufstieg in die Lega Pro führte, nach den Saisons, in denen Vibonese, Bari und Palermo aufgestiegen waren.

Der fortschreitende Rückzug des kampanischen Partners, der seinen ursprünglich eingegangenen Verpflichtungen nicht nachkommen konnte, brachte jedoch nach einem Jahr das gesamte Anwesen wieder in die Hände von Sciotto. Der in drei Jahren der Serie C ebenso viele Errungenschaften erzielt hat, die letzte mit größerer Ruhe im Vergleich zum vorherigen, schweißtreibenden Playout mit dem Gelbison Mai 2023. Nun steht die mögliche Übertragung der Mehrheitsanteile des Vereins an ein ausländisches Konsortium an.

Messina feiert beim letzten Turnier einen Erfolg

Nachdem in den vergangenen Sommern andere Vereinbarungen skizziert und dann zum Besten verblasst waren, wurde dieOffizialität um neue Illusionen oder Ankündigungen zu vermeiden, die dann von den Fakten außer Acht gelassen werden. Die Verhandlungen wären jedoch so weit fortgeschritten, dass Sciotto sich mit den Vertretern des Konsortiums abstimmt, um das festzulegen Nächste Schritte.

Die Prioritäten werden durch die Wahl des Neuen repräsentiert Sportdirektorder die Nachfolge von Domenico antreten wird Rombereits von Foggia unter Vertrag genommen, und die Organisation von Sommerurlaub, die frühestens Mitte Juli beginnen wird. Auch die Bestätigung der Position von Trainer Giacomo wird erwartet Modicader sich in den vergangenen Tagen mündlich auf die zweijährige Verlängerung des auslaufenden Vertrags geeinigt hatte.

PREV Auch Carriera riskiert den Prozess
NEXT Angst in Rovigo. Betrunkener Mann zerschmettert Flaschen, verletzt sich und verbreitet blutüberströmt Panik in der Innenstadt