In Varese wurde MIA vorgestellt, ein Hilfsmittel zur Digitalisierung lombardischer Unternehmen

„Wir erleben einen Wandel, der sich sehr schnell vollzieht und bei dem auch kleine Unternehmen nicht außen vor bleiben dürfen.“ Die digitale Transformation erfordert Zeit und Investitionen, daher unterstützt MIA Lombardia kleine Unternehmen bei diesem Prozess.“

So der Präsident von Cna Varese, Luca Mambretti leitete die Präsentation des Manufacturing Innovation Alliance-Netzwerks ein, die am 24. Juni im Cna-Hauptsitz in Varese stattfand.

„MIA Lombardia ist ein Netzwerk von 12 Partnern, das produzierende Unternehmen bei der Bewältigung der Herausforderungen der Digitalisierung unterstützt“, erklärte Mambretti. „Die im Rahmen der europäischen und nationalen Industriepolitik ins Leben gerufene Initiative ist als Innovationsdrehscheibe mit der genauen Aufgabe konzipiert, „bereitzustellen“ maßgeschneiderte „Digitalisierungsdienstleistungen für lombardische Unternehmen“.

Denn: „Wir glauben nicht, dass kleine Unternehmen nicht an evolutionären Prozessen wie dem Einsatz künstlicher Intelligenz beteiligt sind“, betonte der Präsident von CNA Varese. „Die europäische KI-Verordnung sollte bald in Kraft treten, die nach ihrer Umsetzung in Italien in Kraft treten wird.“ Zwingen Sie Unternehmer dazu, Mitarbeiter mit Grundkursen zu künstlicher Intelligenz zu schulen.

Das Netzwerk unterscheidet sich von anderen Einheiten, die Unternehmen beim digitalen Wandel begleiten: „Denn MIA Lombardia wurde mit dem Ziel gegründet, lombardische Fertigungsunternehmen auf ihrem Weg der digitalen Transformation zu begleiten – fährt Mambretti fort – und in der Zwischenzeit ist die Tatsache, dass es ein Netzwerk ist, eine Garantie.“ eine hohe Professionalität der Beteiligten. Es ist von der Europäischen Kommission als Exzellenzsiegel anerkannt und wird vollständig aus PNRR-Mitteln finanziert. Es zeichnet sich als europäisches Exzellenzzentrum für digitale Innovation aus. Das Netzwerk bietet eine breite Palette maßgeschneiderter Dienstleistungen an, die auf die konkreten Bedürfnisse lokaler Unternehmen zugeschnitten sind, mit besonderem Schwerpunkt auf Kleinst- und Kleinunternehmen. Dank der synergetischen Zusammenarbeit der 12 Partner ist MIA in der Lage, auch für Unternehmen mit begrenzten Ressourcen und geringer Größe spezialisierte Beratung und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten und so den Digitalisierungsprozess kleiner Unternehmen zu erleichtern und Unternehmen auf nationalen und internationalen Märkten wettbewerbsfähiger zu machen » .

Wie geht MIA gegenüber KMU vor? «MIA Lombardia bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, um Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen, insbesondere durch 5 Schritte. Die erste besteht darin, den digitalen Reifegrad des Unternehmens zu bewerten, um den Ausgangspunkt zu identifizieren und einen personalisierten Digitalisierungspfad zu skizzieren. Ein „Test vor Investition“ ermöglicht es Ihnen, vor der Investition direkt mit neuen Technologien zu experimentieren. Durch personalisierte Schulungen erwerben Sie die notwendigen digitalen Kompetenzen, um neue Technologien wie Industrie 4.0, IoT, Big Data, Cybersecurity, Cloud Computing und andere digitale Technologien optimal zu nutzen. Zu den Dienstleistungen gehört die Einbindung von Expertenteams, um die beste Unterstützung in Bezug auf Methoden und Praktiken zu bieten. Abschließend noch ein Thema, das für ein kleines Unternehmen absolut nicht zu vernachlässigen ist: Zugang zu Finanzierung: MIA ist in der Lage, auch bei diesem Problem eine umfassende Unterstützung zu gewährleisten, indem es verfügbare nationale und europäische Ausschreibungen identifiziert.“

Die Dienstleistungen von MIA Lombardia können mit erheblichen staatlichen Beihilfen finanziert werden, deren Intensität je nach Unternehmensgröße differenziert ist. „Wir sprechen von erheblichen Beiträgen von bis zu 100 % für Kleinst- und Kleinunternehmen, bis zu 90 % für mittlere Unternehmen und bis zu 50 % für große Unternehmen“, erklärten sie bei dem Treffen. „MIA Lombardia stellt eine wichtige Chance für die Lombardei dar.“ Unternehmen, die die Vorteile der digitalen Transformation nutzen wollen. Das Netzwerk bietet konkrete und individuelle Unterstützung, um den Herausforderungen der Innovation zu begegnen und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen am Markt zu verbessern.“

PREV „Wenn sich die Geschichte der Völker durch die Straßen der Welt bewegt“
NEXT Wetter in Verona, die Vorhersage für morgen Donnerstag, 20. Juni