“Du sagst die Wahrheit. Talent macht 40 % aus, der Rest ist Kopf, Sturheit, Bescheidenheit.“

Mahmood er hat gerade das verlassen Kayros-Gemeinschaft von Vimodrone, am Stadtrand von Mailand. Als die Sonne untergeht, scheinen die Jungs einen Traum gelebt zu haben. Einer der berühmtesten Künstler Italiens – Jemand, der auch in seiner neuesten Single «Ra ta ta» gesungen hat. Jugendnot und Straßenleben – kam zu höre ihre Musik. Und er verschenkte eines der wertvollsten Dinge: seine Zeit.

«Man sagt die Wahrheit und sie wird gehört», forderte er sie auf. Da waren diese Teenager aufstrebende Rapper die schwierige, strafende Wege gehen und ihre Geschichten vertont haben. Und unter ihnen war er, Mahmood, 31 Platin-Schallplatten und 8 Goldene Schallplatten in Italien, neun im Ausland, zwei Sanremo-Siege und über 3,5 Milliarden aktive Streams.

Das sagt «Okeychico», Autor des Stücks «Dad’s Values» Er begann mit dem Verbrechen, weil sein Vater es tat und er ihn zu früh verlor: Indem er sich von der Unterwelt entfernte, hatte er das Gefühl, er würde sie ein zweites Mal verlieren: «Ich habe versucht, in mich hineinzuschauen, während ich diese Takte schrieb», vertraute er Mahmood an. Tiefe Blicke. Erinnerungen. Ich lächelte. Da ist „Fandy“, das ihn „Odiami“ hören lässt, und Simo, mit „Flash“, und wieder „Real Esse“ mit „Colddi inside“ und „Yambo“ mit „Euro“.

Der Sänger hat für jeden ein Wort parat: Nicht unbedingt gut, im Gegenteil. Sie geben aufrichtige und offene Ratschläge Jemand, der bei Null angefangen und es geschafft hat. “Du weißt, dass Ich habe zu den Menschen gebetet Musiksessions machen, aufnehmen können? Die jungen Gäste von Kayros haben ein enormes Vermögen: Der Gründer, Don Claudio Burgio, Er hat eine Leidenschaft für Musik. In seiner Gemeinde wuchsen sie als Künstler auf Baby-Gang Und Sackydes San Siro-Kollektivs Sieben 7ooder ihm kürzlich auch einen Hit namens Kayros gewidmet hat.

Jetzt danke anHilfe von der Sugar-Gruppe kann auf einen echten zählen Aufnahmeraum und sogar ein Musiklabel entstand aus der Zusammenarbeit mit Universal. „Seit meinem zwölften Lebensjahr habe ich Gesang studiert, In einer Schule in Baggio brauchte ich anderthalb Stunden mit der Straßenbahn, um dorthin zu gelangen – fährt Mahmood fort –. Und als ich mit 18 anfing zu schreiben, Eine Million Mal haben sie mich abgelehnt». Das Wichtigste ist, nicht nachzugeben, sondern eine Verteidigungsrüstung aufzubauen: „Bis ich 27 war, lebte ich bei meiner Mutter, weil ich mir nichts anderes leisten konnte und als ich Sanremo gewann, war ich so glücklich, dass ich nicht einmal die Stimmen derer hörte, die mich kritisierten.“ In der Mittelschule war er pummelig, „niemand kümmerte sich um mich, aber ich wollte an meinen Traum glauben.“. Talent ist 40 Prozent wert, der Rest ist Kopf, Sturheit, Demut: Wir müssen die „Nein“ akzeptieren und daran wachsen.“

Es ist immer noch: “Ich habe Leute, denen ich Danke sagen kann, wie Paola Zukar. Anderthalb Monate lang hingen wir an der Bar herum und hörten Musik. Er schickte mir Beats und bat mich, Melodien darauf aufzubauen. Dann verabredete er sich eines Tages mit mir im Studio und ich stand vor Fibra, Wer war mein Idol? Zeit kann zur Chance werden.

Mahmood wuchs in Gratosoglio auf, mit meiner Mutter und vielen Cousins. Ein Junge fragt ihn nach seinem Vater. „Ich habe ihn sehr selten gesehen, er verließ sein Zuhause, als ich klein war. In dem Schrank, in dem ich die Spiele aufbewahrte, lernte ich bald, parallele, fantasievolle Verteidigungswelten zu bauen, um sie nicht zu verpassen. Er heiratete erneut und baute sein Leben neu auf. Er nahm mich zweimal mit nach Ägypten, als ich 8 und 12 Jahre alt war. Erwachsen werden bedeutet Bewahre schöne Erinnerungen, auch wenn es nur wenige sind».

Die Leben der bösen Jungs werden in einem Podcast erzählt

„Diese bösen Jungs“ haben genau dort aufgenommen, wo „es keine bösen Jungs gibt“, nämlich in der Kayros-Gemeinschaft von Don Claudio Burgio, ebenfalls Kaplan des Jugendgefängnisses Beccaria in Mailand. Ein Titel, der sechs Geschichten enthält, die im Podcast der Journalistin Gabriella Simoni, Kriegskorrespondentin von Tg5, erzählt und am Montag Kayros selbst von Mario Calabresi und seiner Mutter Gemma für Chora Media präsentiert wurden. „Es sind die Geschichten der Gäste von Kayros. Einige in Beccaria haben unter der gesetzlich verordneten Gewalt gelitten und tragen Traumata mit sich. Diese Gemeinschaft wurde als alternative Antwort zum Gefängnis gegründet und ihre Tore stehen offen. Hier haben die Kinder die Möglichkeit zu wählen, zu entscheiden“, erklärt Don Claudio. Der von Chora media und Tutela legale spa produzierte Podcast erzählt das Leben von Bryan und Andrew, guten Freunden, die sich in der Weihnachtsnacht 2022 entscheiden müssen, ob sie Beccaria entkommen wollen oder nicht: Bryan entkommt, während Andrew bleibt. Jetzt sind sie beide in der Gemeinschaft, ebenso wie Lamin, der Afrika von der Elfenbeinküste durchquert und von Libyen mit dem Boot nach Italien gelangt, wo er im Unterholz des Hauptbahnhofs lebt. Von dort stammt auch Bilal, der im Alter von 12 Jahren wegen einer sehr langen Raubserie in die Zeitungen gelangte. Und wieder „verließen“ Giulia, Daniele und Giuliana die „Hölle“ und wurden Pädagogen.

PREV „Nach meiner Krankheit gehe ich in den Ruhestand“, kam die Ankündigung wie aus heiterem Himmel. So reagiert Mara Venier auf die Ankündigung der Sängerin
NEXT SEIT 1983 DIE LOKALE PRESSEÜBERSICHT AUF RADIO PIU’… UM ACHT UHR MORGEN