Claudio Baglioni #aTUTTOCUOREplus achtes Date – doremifasol.org

CLAUDIO BAGLIONI – #aTUTTOCUOREplus ultra – ARENA DI VERONA neuer Termin 25. SEPTEMBER 2024

„aTUTTOCUOREplus ultra“

Es endet und wird mit dem achten Ereignis abgeschlossen

am 25. SEPTEMBER

IN DER ARENA IN VERONA

DER NEUE TERMIN

Für die große öffentliche Resonanz

WIRD AM 19.-20.-21.-22. UND 26.-27.-28. SEPTEMBER HINZUGEFÜGT

Aus den unumgänglichen Sondereditionen werden 8

dass sie konstituieren werden

Baglionis neueste Live-Shows in der Verona Arena:

das letzte Kapitel der visionärsten Werkschau

in der Geschichte der italienischen Popmusik

Am 25. September kommt der neue Termin mit „aTUTTOCUOREplus ultra“ in der ARENA VON VERONA zum 19.-20.-21.-22. und 26.-27.-28. September hinzu, nach dem außergewöhnlichen Erfolg der 41 Veranstaltungen, die die Herzen von über 500.000 Menschen erobert haben und markierte den Abschied von CLAUDIO BAGLIONI aus den großen Outdoor- und Indoor-Arenen.

„aTUTTOCUOREplus ultra“ – letztes Kapitel in einer Sonderausgabe der visionärsten und spektakulärsten Showoper in der Geschichte der italienischen Popmusik – wird angesichts der außergewöhnlichen Resonanz des Publikums um einen neuen, achten Veranstaltungstermin bereichert das Amphitheater Scaliger.

Diese unverzichtbaren Veranstaltungen stellen den Abschied von Claudio Baglioni aus der Arena von Verona dar und feiern den Jahrestag ihres Treffens. Eine vor fünfzig Jahren gegründete Vereinigung, die in der Geschichte einer Stadt verwurzelt ist – ein Symbol der romantischen Liebe aller Zeiten – und die das außergewöhnliche Open-Air-Event des Künstlers willkommen heißt, der mit seinen Auftritten viele Nächte in Veronese verzaubert hat.

Tickets für den neuen Veranstaltungstermin in der Arena di Verona am 25. September sind ab Montag, 24. Juni, exklusiv im Vorverkauf für Clab-Mitglieder ab 10.00 Uhr erhältlich. Außerdem sind sie am Montag ab 13.00 Uhr auf TicketOne.it und in den üblichen Verkaufs- und Vorverkaufsstellen erhältlich (Infos unter www.friendsandpartners.it).

Für dieses außergewöhnliche „Plus Ultra“ – zweites Kapitel der 1000 Tage der „Ehrenrunde“, die Baglionis Abschied von der Live-Szene begleiten wird – wird „aTUTTOCUORE“ in einer noch erstaunlicheren, fabelhafteren, noch darüber hinausgehenden Sonderausgabe leben: an ein weiteres Unterfangen, sich der maximalen Grenze der Kunst und Perfektion und der äußersten Grenze des eigentlichen Konzepts der Oper zu nähern.

Die Tour – nach dem Outdoor-Debüt im Foro Italico-Stadion in ROM – führte über die Arena von Verona, das Paolo Borsellino Velodrome in Palermo und die Arena della Vittoria in Bari. Die Indoor-Route – die in der Vitrifrigo Arena in PESARO begann – wurde fortgesetzt 5 Termine im Forum in MAILAND, 3 Termine in der InAlpi Arena in TURIN, 2 Termine in der Arena Spettacoli Fiera in PADUA, 2 Termine in der Unipol Arena in BOLOGNA, 3 Termine im Nelson Mandela Forum in FLORENZ, 3 Termine im Pala Sele di EBOLI, 1 Termin im Modigliani Forum in LIVORNO, um mit 6 aufeinanderfolgenden Auftritten im Palazzo dello Sport in ROM zu enden.

In „aTUTTOCUOREplus ultra“ vereinen sich Energie und Leidenschaft, um die perfekte Harmonie zwischen Musik, Gesang, Tanz, Raum, Klang, Performance, Kostümen, Bühnenbewegungen, Lichtspielen und dreidimensionalen Bildern zu schaffen.

Das HERZ – das erste Instrument jedes Menschen, ein wesentliches Schlagzeug für das Leben eines jeden von uns – steht im Mittelpunkt dieser Darstellung, signiert – für die künstlerische und theatralische Leitung – von GIULIANO PEPARINI (OFFICIEL)

Indem „aTUTTOCUOREplus ultra“ Richard Wagners Intuition des Gesamttheaters mit der von Walter Gropius entwickelten Intuition des Theaters, das durch die Neumodulation bereits bestehender Räume und Architekturen entsteht, neu liest und verschmilzt, erweckt „aTUTTOCUOREplus ultra“ eine Show zum Leben, die in einer zeitlosen Zukunft spielt und Zitate enthält Beginnen Sie mit den Anfängen der Zeit und bewegen Sie sich bis zu futuristischen Epochen. Das vitale, pulsierende und unaufhaltsame Herz der Protagonisten dieser schwindelerregenden Auf- und Abstiege entlang der imaginären Zeitskala schlägt, um dieser Gegenwart, die sie verloren zu haben scheint, ein Herz zurückzugeben und sich daran zu erinnern, dass es die einzige wirkliche Zeit und dass sie ist Wirklich lebenswert ist das, was die Geschwindigkeit, den Rhythmus und den Rhythmus unseres Herzschlags hat: das Metronom, mit dem wir den Takt im Takt der Musik schlagen, die einzige Uhr mit der genauen Zeit, die einzige, auf die man hören kann.

Alles, auf der Bühne und rund um die Bühne, ist eine Suche nach Schönheit. Schönheit, die Schönheit sät. Die Musik ist vor allem einer atemberaubenden Setlist zu verdanken, die 38 außergewöhnliche, zeitlose Hits aus einem Repertoire vereint, das seinesgleichen sucht, von dem Künstler, der die Musikgeschichte unseres Landes unauslöschlich geprägt hat, voller Manifestlieder, die Teil von geworden sind Italienische Sprache und Kultur, die auch heute noch drei Generationen Faszination, Emotionen und neue Energie schenken. Schönheit ist aber auch die Choreografie, die 550 Originalkostüme, die speziell für diese Live-Shows entworfen und geschaffen wurden, die Bühnenbewegungen, die statuarische Körperlichkeit der Tänzer, die Energie und Vitalität der Darsteller, die Projektionen sowie die geschaffenen Räume und Lichtschnitte durch die 450 vom Lichtdesigner Ivan Pierri programmierten Leuchten.

Auf dem riesigen 3D-Szenarioraum, in dem alle Dimensionen – Horizontalität, Vertikalität, Tiefe – erkundet und hervorgehoben werden, verschmilzt die Erzählung die Sprachen von Kino und Theater. Geschichten in Bildern, entwickelt – zum ersten Mal in einer Live-Performance von Baglioni – auf großen Leinwänden und Atmosphären, Kostümen und Tribal-Tattoos, die an Filme wie „Mad Max“ oder „Code Genesis“ erinnern, vermischen sich tatsächlich mit der Rolle und Interventionen eines von der griechischen Tragödie inspirierten Chores und beeindruckende Bühnenbewegungen, die an die theatralische Inszenierung von Opernaufführungen erinnern. Tatsächlich waren bis zu hundert Künstler auf der Bühne: 21 Multiinstrumentalisten und 80 Interpreten.

Obwohl mit Dimensionen und Zahlen großer Innen- und Außenarenen, „aTUTTOCUORE“ – was die von Al Centro eröffnete und mit 12noteTutti su! fortgesetzte Trilogie ideal abschließt! – bewahrt die Nähe, Intimität und das Pathos jener Theateraufführungen, bei denen alles bis ins kleinste Detail – Bewegungen, Gesten, Blicke, Mimik und sogar der Schweiß der Aufführung – mit bloßem Auge sichtbar ist, um Künstler und Publikum einander zu ermöglichen und lebe von Herz zu Herz eine Show, die ich mit ganzem Herzen, ganzer Kraft, ganzer Freude, ganzer Energie kreiert, interpretiert und dargeboten habe.

Das sind die Termine von „aTUTTOCUOREplus ultra“:

19.09.2024 – VERONA Arena

20.09.2024 – VERONA Arena

21.09.2024 – VERONA Arena

22.09.2024 – VERONA Arena

25.09.2024 – VERONA Arena – NEUER TERMIN

26.09.2024 – VERONA Arena

27.09.2024 – VERONA Arena

28.09.2024 – VERONA Arena

„aTUTTOCUOREplus ultra“ wird von Friends and Partners – Konzerte und Veranstaltungen und Come srl produziert und organisiert

und erstellt unter der Schirmherrschaft der SIAE – Italienische Gesellschaft der Autoren und Verleger.

#aTUTTOCUOREplusultra

#Accademiainternazionalemusical

Tickets für den neuen Veranstaltungstermin in der Arena di Verona am 25. September sind ab Montag, 24. Juni, exklusiv im Vorverkauf für Clab-Mitglieder ab 10.00 Uhr erhältlich. Auch am Montag, ab 13.00 Uhr, sind sie auf Ticketone erhältlich

NÜTZLICHE INFORMATIONEN

Verona Arena, P.za Brà, 1, 37121 Verona VR, Italien

HOTELS IN DER NÄHE DER ARENA VON VERONA

WIE MAN ZUR VERONA ARENA KOMMT

Mit dem Auto

Autobahn A4 Serenissima Mailand – Venedig, Ausfahrt Verona Sud.
A 22 Brenner – Modena, bis zur Kreuzung mit der A4 in Richtung Venedig mit Ausfahrt Verona Sud.
Sobald Sie die Ausfahrt der Autobahnmautstelle erreicht haben, folgen Sie den Schildern mit der Aufschrift „Alle Richtungen“ und dann dem Schild zum Zentrum.

Ungefähre Entfernungen von Verona über die Autobahn:

  • Vicenza km 51
  • Venedig km 114
  • Florenz km 230
  • Brescia km 68
  • Bologna km 142
  • Rom 600 km
  • Padua km 84
  • Mantua 45 km
  • Bozen km 157
  • Neapel 800 km
  • Trient km 103
  • Mailand km 161

Mit dem Bus

Die Arena von Verona ist dank des öffentlichen Busnetzes ATV von den Nachbargemeinden, vom Gardasee und von allen Stadtteilen aus erreichbar.

Vom Gardasee

Sie können Verona mit den Bussen der folgenden Linien erreichen, die an der Piazza Bra vor der Arena enden:

  • LINIEN 164 (Garda – Bardolino – Lazise – Peschiera – Verona)
  • LINIEN 163 – 185 (Garda – Bardolino – Lazise – Verona)
  • LINIEN 483 – 484 (Malcesine – Brenzone – Torri del Benaco) und Umsteigen in Garda mit den LINIEN 163 – 164 – 185

Der Busbahnhof befindet sich auf dem Platz des Bahnhofs Verona Porta Nuova.

Informationen zu Fahrplänen, Tarifen und Wegbeschreibungen finden Sie auf der Website der Verona Transport Company (ATV).

Städtischer Dienst

Die Arena wird auch von den städtischen Linien 11-12-13-51-52 und den Feiertags-/Abendlinien 90-92-94-96-97-98 (Haltestelle Piazza Bra) bedient.
Andere Linien fahren durch: Piazza Cittadella 30-73, Castelvecchio (zu Fuß entlang der Via Roma, etwa 500 Meter), Linien 21-22-23-24-31-32-33-41-61-62-91-93-94-95 .

Der Busbahnhof befindet sich auf dem Platz des Bahnhofs Verona Porta Nuova.

Vom Parkzentrum aus

Vom Park Centro aus ist es möglich, die Arena mit der Linie 77 (verkehrt alle 10 Minuten) zum Preis von 1,00 € zu erreichen. Am Ende der Show bringen die Busse die Zuschauer kostenlos zurück zum Park Centro.

Im Zug

Der Hauptbahnhof ist Verona Porta Nuova, der an der Kreuzung der Bahnstrecken Mailand – Venedig und Brenner – Rom liegt.

Den ganzen Tag über bestehen Verbindungen zu allen großen italienischen Bahnhöfen mit Direktzügen, Intercity-, Eurostar- und DB-Zügen.

Ungefähre Fahrzeit mit Hochgeschwindigkeitszügen: von Padua 45 Minuten; von Vicenza 25 Minuten; von Venedig 1 Stunde und 10 Minuten; von Mailand 1 Stunde und 20 Minuten; von Rom 4 Stunden und 10 Minuten oder 2 Stunden und 50 Minuten ohne Umsteigen.

Vom Bahnhof aus können Sie mit Bussen ins Zentrum fahren, die an der Piazza Bra halten, dem zentralen Platz, an dem sich das Arena-Amphitheater befindet.

Die Linien zum Zentrum sind: 11, 12, 13, 51, 52 und an Feiertagen/Abends 90-92-94-96-97-98.

Mit dem Flugzeug

Der Flughafen Verona Villafranca Valerio Catullo liegt etwa 10 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt in südwestlicher Richtung. Am Flughafen Catullo operieren verschiedene Fluggesellschaften, darunter Air Dolomiti.

Vom Flughafen zum Bahnhof Porta Nuova und umgekehrt steht ein Shuttlebus zur Verfügung. Die Bushaltestelle befindet sich vor dem Bahnhof Porta Nuova.

Der Flughafen Gabriele D’Annunzio in Brescia Montichiari, 52 km von Verona entfernt, ist ebenfalls durch einen zweimal täglich verkehrenden Shuttle mit dem Bahnhof Verona Porta Nuova verbunden. Die Haltestelle dieses Shuttles befindet sich ebenfalls vor dem Bahnhof Verona Porta Nuova.

12ed01d031.jpg

PREV Ultimo und seine Freundin Jacqueline geben im Olimpico bekannt, dass sie ein Baby erwarten. Erfolgreiche Tournee (Wiederholung 2025), das Album hält, aber der Mittelfinger zur Presse bleibt bestehen
NEXT “Einer der Ersten”. Hier ist der Plan des Rappers – Il Tempo