Die Setlist des Negramaro-Konzerts im San Siro-Stadion in Mailand: die Reihenfolge der Lieder

Die Setlist des Negramaro-Konzerts im San Siro-Stadion in Mailand: die Reihenfolge der Lieder
Die Setlist des Negramaro-Konzerts im San Siro-Stadion in Mailand: die Reihenfolge der Lieder

Heute, am 22. Juni, findet im San Siro-Stadion das Negramaro-Konzert statt: Die dritte, Mailänder Etappe der Stadiontournee der italienischen Band beginnt um 20.30 Uhr.

Heute, am 22. Juni, ist der Abend des Konzerts Negramaro im San Siro Stadion in Mailand. Alles ist vorbereitet: Die Öffnung der Tore ist für 17.30 Uhr für den Rasen und 18.00 Uhr für die Ringe geplant. Die Musik beginnt um 20.30 Uhr. Für diejenigen, die noch keine Tickets gekauft haben, können diese auch an der Kasse vor Ort am Gate 8 erworben werden, die heute Abend bis 21:30 Uhr geöffnet ist. Eine der berühmtesten italienischen Bands kommt auf ihrer dritten Etappe der Stadi 2024-Sommertournee in die Hauptstadt der Lombardei: nach den Terminen in Neapel und Udine.

Die neue Stadiontour findet einige Monate nach ihrem ersten Auftritt im statt Sanremo-Festival mit dem Lied Fangen wir alles noch mal von vorne an. Dieser Song wird auch heute Abend auf der Setlist stehen, zusammen mit vielen anderen Hits aus ihrer zwanzigjährigen Karriere, in der sie als erste Band ein Stadion wie das San Siro betraten. ZU Fanpage.it Giuliano Sangiorgi hatte ihren Sanremo-Song folgendermaßen kommentiert: „Fangen wir alles noch mal von vorne an Es ist ein großartiger Song, den ich kaum erwarten kann, ihn in die Stadien zu bringen. Denn am Ende, in Stadien oder bei Konzerten, wenn sie echt sind, explodieren diese Lieder in einem und schon während wir sie für das Festival geprobt haben, war es etwas Unwiderstehliches, eine starke Emotion, wie wenn man einen großen Klassiker in der Hand hält. Ich bin wirklich stolz, dieses Lied mitgebracht zu haben, auch weil wir große Behälter verwenden wollen. Unter anderem in Sanremo, wo wir nach 19 Jahren von Amadeus eingeladen wurden, am Rennen teilzunehmen.“

Die Negramaro-Aufstellung im San Siro-Stadion

Es wird eine echte Show und Gerüchten zufolge könnte auch Elisa als Gast des Abends dabei sein, die bereit ist, 2025 ihr Konzert im San Siro-Stadion zu geben. Mit der Sängerin könnte die Band ihr gemeinsam geschriebenes Lied singen Ich würde dich gerne hochheben.

Die Setlist des Ariete-Konzerts in Mailand: die Reihenfolge der Lieder im Schloss Sforzesco

Die Songliste könnte die gleiche sein wie die, die bereits in den vorherigen Phasen erstellt wurde. Hier ist sie:

  • Vollmond
  • Du bist meine Stadt
  • Der Ort der Heiligen
  • Fangen wir alles noch mal von vorne an
  • Kontakt
  • Bis zur Dämmerung
  • Erstes Mal
  • Für jemanden wie mich
  • Ist dir das schon einmal passiert?
  • Wolken und Laken
  • Atemlos / Nur für dich
  • Ich würde dich gerne hochheben
  • Schlecht für dich!
  • Bis zum neuen Tag
  • Sommer
  • Der Regen fällt
  • Nur drei Minuten
  • Astralkonjunktion
  • Ich liebe es, dass du zurückkommst
  • Seien Sie vorsichtig
  • Linse
  • Das Unermessliche
  • Halten Sie Ihre Hände von Ihren Augen fern
  • Fabelhaft
  • Während alles fließt
  • Erzähl mir von der Liebe

Zu den Erfolgen wird La prima volta gehören, und die Negramaros hatten seine Bedeutung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung folgendermaßen erklärt: „Vielleicht liegt der Schlüssel zu allem in der ‚Prima volta‘, einem Stück, das eine eigenständige Trilogie eröffnet. das der drei Lieder, die das Album abschließen („L’ultimo volta“ und „Ci sto pensiero da un po’“, Anm. d. Red.), drei Lieder, die miteinander sprechen wie ein Dialog zwischen Negramaro über das, was war, was war passiert ist und was passieren wird: „Und jetzt gibt es nichts auf der Welt / das im Grunde dem ähneln kann / was wir waren / was wir jetzt sind / was wir eines Tages sein werden.“ oder besser gesagt, die Geschichte ist umfassender, sie spricht über Zeit (wie viele Songs vom letzten Album) und Erinnerungen.“

PREV Emis Killas zweiter Vater, Sohn Romeo wurde geboren – DiLei
NEXT „Ich habe viele Stimmen bekommen, bin aber nicht unter den ersten fünf, warum?“