Aktienmärkte, Nvidias Verlangsamung stoppt den Aufschwung in Europa. In Mailand entlang der St. und Tim

Hören Sie sich die Audioversion des Artikels an

(Il Sole 24 Ore Radiocor) – Die europäischen Aktienmärkte eröffnen nach der Erholung der letzten Woche im Zuge der Verlangsamung der Technologierallye an der Wall Street niedriger. Der FTSE MIB von Mailand fällt daher und auch der CAC 40 von Paris, der DAX 40 von Frankfurt, der AEX von Amsterdam und der IBEX 35 von Madrid bewegen sich auf ein ähnliches Niveau. Der FT-SE 100 in London kommt nicht in Schwung, nachdem die Mai-Daten zu den Einzelhandelsumsätzen (+2,9 %) nach dem Rückgang im letzten Monat wieder gestiegen sind. Auch die Entwicklung der asiatischen Märkte trug zur Verlangsamung der Aktienkurse bei: Der Nikkei in Tokio schloss mit einem Minus von 0,1 %, was mit dem Anstieg der japanischen Inflation im Mai einherging.

Auf europäischer Ebene wird sich die Aufmerksamkeit der Anleger auf die Dienstleistungs- und Fertigungssektoren konzentrieren, um nützliche Hinweise auf die Gesundheit der Wirtschaft im Hinblick auf die nächsten Schritte der Zentralbanken zu erhalten. Tatsächlich werden die PMIs für Deutschland, Großbritannien und die Eurozone veröffentlicht, während am Nachmittag diejenigen für die Vereinigten Staaten an der Reihe sind. Auch das Ecofin-Treffen in Luxemburg ist geplant.

Spread sinkt auf 150 Punkte, zehnjährige Rendite sinkt

Rückläufiger Trend für den Spread zwischen BTp und Bund. Die Renditedifferenz zwischen der Referenz-italienischen zehnjährigen BTp (Isin IT0005560948) und der entsprechenden deutschen Laufzeit betrug 150 Basispunkte, verglichen mit 152 Punkten zum Stichtag am Vortag. Stärkerer Rückgang der Rendite der zehnjährigen Benchmark-BTp, die mit 3,90 % einen Spitzenplatz erreichte, gegenüber 3,94 % der vorherigen Referenz.

Euro schwach bei 1,07 Dollar, Öl fällt nach 7-Wochen-Hoch

Auf dem Devisenmarkt wird der Euro mit dem Dollar im Bereich von 1,071 gehandelt (von 1,072 zum Handelsschluss gestern). Die Einheitswährung notiert mit dem Yen bei 170,3 (170 zum vorherigen Schlusskurs), während das Dollar/Yen-Kreuz bei 168,9 Dollar (158,7 Dollar) angegeben wird.
Nachdem der Ölpreis über Nacht ein Sieben-Wochen-Hoch erreicht hat, fällt er, wobei Bren August bei 85,76 Dollar pro Barrel (+0,09 %) und WTI mit derselben Laufzeit bei 81,35 Dollar (+0,09 06 %) liegt. Gas blieb auf der Amsterdamer Plattform unverändert (-0,02 %) bei 34,39 Euro pro Megawattstunde.

Tokio schließt nach Inflationsdaten niedriger

Die Börse in Tokio schloss etwas niedriger, wo nach den heutigen Inflationsdaten Vorsicht herrschte (letzten Monat stieg der Verbraucherpreisindex auf Jahresbasis um 2,5 %, verglichen mit +2,2 % im April), und der Markt wunderte sich über die Auswirkungen, die das haben würde Die Preisdynamik könnte sich auf die nächsten Schritte der BoJ auswirken. Bedingt durch die Schwäche der Immobilien- und Hightech-Sektoren beendete der Nikkei-Index die Sitzung mit einem Rückgang von 0,1 % und schloss bei 38.596,47 Punkten. Auch der breiter gefasste Topix-Index schloss mit einem leichten Rückgang und erreichte einen Endstand von 2.724,69 Punkten, was einem Rückgang von 0,03 % gegenüber dem Referenzwert vom Vortag entspricht.

PREV Autonomie, Mattarella verkündet das Gesetz
NEXT „Es ist das Gefährlichste überhaupt“