LIVE! Italien-Niederlande: Schlüsselherausforderung für den Vorrang in der VNL und vor allem für den Zugang zu den Olympischen Spielen in Paris

3. Satz, 25-21: Italien gewinnt 3:0 und liegt auf Platz 1!

Das Ende der Periode war etwas kompliziert, aber das Ergebnis war nie zweifelhaft. Siebter Sieg in dieser VNL für die Azzurri, die nun die Tabelle anführen und vor allem 3,09 Punkte in der Weltrangliste hinzugewinnen. 18 Punkte für Romanò, 16 für Michieletto.

3. Satz, 23-19: De Giorgis erste Auszeit

Van Garderen versucht, diesen Teil wieder zu eröffnen und erreicht 14 Punkte, während Lavia die Diagonale ausspielt und so die Passi-Bassi-Pause auf 3:0 verlängert. Genug für den italienischen Trainer, der das Spiel stoppt und ganz klar sagt: „Alles, was wir brauchen, ist ein Side-Out!“.

3. Satz, 21-15: Italvolley liefert eine Show ab

Unglaubliche Verteidigungen (einige mit etwas Glück), wunderbare Angriffsschüsse und eine Geschlossenheit, die seit jeher ein Markenzeichen der Nationalmannschaft unter der technischen Leitung von Fefè De Giorgi ist. Heute war eine großartige Leistung, trotz des sehr bescheidenen Tages der Gegner.

3. Satz, 17-14: Nimir war heute sehr schlecht

Der Gegner erzielte 9 Punkte, machte aber viele Fehler im Angriff und im Aufschlag. Auf der anderen Seite des Netzes dominierte die Nationalmannschaft wie schon in den beiden Sätzen zuvor: Auch die Aufschlagqualität der Azzurri war sehr gut.

3. Satz, 13-12: Italienische räumliche Blockverteidigung

Entscheidend bleibt, worüber in diesem achten Spiel der VNL der Azzurri entschieden wird. Balaso ist manchmal unwirklich, perfekte Innenverteidiger rutschen in Richtung Netz. Giannelli verdient ein eigenes Kapitel, wenn man bedenkt, wie wichtig er ist.

3. Satz, 10-10: Meijs übernimmt die Kontrolle

Im Vergleich zu Keemink spielt der zweite Orange-Setter großartig. Sehr hart umkämpfter Teil, aber Italien kann auf das Talent seiner gesamten 6+1-Mannschaft zählen. Michieletto ist mit 15 Punkten vorerst Top-Scorer.

3. Satz, 8-7: Italien konkret

Giannelli verteilt das Spiel weiterhin so gut wie möglich, während seine Teamkollegen nur sehr wenige Fehler machen, insbesondere wenn man an die vielen Fehler zurückdenkt, die in den letzten drei Spielen dieser Woche 2 der VNL gemacht wurden.

3. Satz, 5-5: Van Garderen ist der absolute Spitzenreiter

Der Hammer schloss die Lücke zu Beginn des dritten Satzes vollständig und funktionierte sowohl im Angriff als auch im Block gut. Meijs hat sich als Regisseur sehr gut geschlagen, Nimir hat immer Höhen und Tiefen durchgemacht. Italien, das inzwischen mit Michieletto (bereits 14 Punkte) eine unglaubliche Rallye abgeschlossen hat.

3. Satz, 3:0: Piazza furios, sofortige Auszeit

Michieletto eröffnet das Viertel mit einem wunderbaren Punkt nach einem endlosen Ballwechsel (Lavias sensationeller Aufstieg, Sprung aus der zweiten Reihe und Täuschung des Angriffs), dann zwei aufeinanderfolgende Fehler im Angriff der Niederlande und dem Trainer bleibt nichts anderes übrig, als das Spiel zu stoppen.

Giannelli: „Italien ist eine Familie, wir setzen keine Grenzen“

2. Satz, 25-15: Italien liegt mit 2:0 vorne!!

Ein weiterer Teil wurde von Italvolley dominiert, die ein großartiges Spiel spielen. Die Niederlande waren sehr bescheiden, vor allem zwischen Empfang und Block, aber weil sie von einem großartigen Italien in die Enge getrieben wurden. Jeweils 12 Punkte für Michieletto und Romanò.

2. Satz, 21-13 Uhr: Romanò, Dauershow

Das italienische Gegenstück liefert eine großartige Show ab, insbesondere mit sehr starken Parallelen. 12 Punkte, die gleichen, die Michieletto bereits erreicht hat: für beide unglaubliche Effizienzwerte.

2. Satz, 18:11: Italien Richtung 2:0!

Romanò war wieder einmal großartig mit Diagonalen und Parallelen, Michieletto war eine absolute Sicherheit und auch Galassis Aufschläge waren bisher sehr gut. Allerdings drehte die von Piazza trainierte Nationalmannschaft erneut ab.

2. Satz, 15-10: Azzurri auf der Flucht

Michieletto führt einen Slash-Reception aus und bietet Giannelli, anstatt zuerst anzugreifen, den +5-Ball an. Der italienische Kapitän spielt in Bestform, hält jeden Teamkollegen im Rhythmus und schickt gegnerische Blockaden oft an die Latte.

2. Satz, 11-7: Michieletto allmächtig

Alessandro spielt in jeder Hinsicht ein sensationelles Spiel: Im Angriff ist er jedoch stratosphärisch. Inzwischen scheint Keemink die Anweisungen seines Trainers verstanden zu haben und seine Dribbling-Entscheidungen viel besser zu variieren.

2. Satz, 8-5: Pause für Italien!

Tolle erste Halbzeit, die von Galassi abgewehrt wird, dann machen die Azzurri Nimir zunichte: Zuerst der Block von Michieletto, gefolgt von dem Assist, den Russo dem gegnerischen Gegner ins Gesicht drückt.

2. Satz, 5-5: Michieletto dominiert

Alessandro, der bisher 7 Punkte erzielt hat, funktioniert in allen Angriffsvarianten sehr gut. Lavia ist immer kathedratisch und tödlich. Parkinson ist sehr gut, aber die niederländische Mauer gibt es praktisch nicht.

Michieletto: „Italien ist stark gewachsen, De Giorgi ist von grundlegender Bedeutung“

2. Satz, 2-3: Nimir ist angekommen

Nach einem ersten Satz, der mit nur 3 Punkten und einer ungewöhnlichen Offensiveffizienz von 0 % endete, dominiert nun wieder das Gegenteil. Italien spielt jedoch weiterhin sehr gutes Volleyball.

1. Satz, 25-18: Teilweise von Italien dominiert!

Romanò war verheerend und erzielte 5 Punkte, die gleichen, die bisher Michieletto erzielt hatte, aber auch die Innenverteidiger und Giannelli schnitten sehr gut ab. Balaso Absoluter MVP dieses Satzes, dank beeindruckender Verteidigung und Erholung.

1. Satz, 22-15: Giannelli stoppt das Comeback

Die Niederländer versuchten, aus den Schwierigkeiten herauszukommen, indem sie die Schüsse von Nimir und Van Garderen nutzten, doch der italienische Kapitän bremste ihre Begeisterung sofort mit einem meisterhaften Lupfer im zweiten Tor.

1. Satz, 20:12: Italien Richtung 1:0!

Romanò ist nun nicht mehr aufzuhalten und schafft es sogar, mit 122 km/h ein Ass zu machen. Auf der anderen Seite des Netzes sind die Anfänge der Parkinson-Krankheit das einzig Positive.

1. Satz, 18-9: Romanò startete gut

Nach einigen Schwierigkeiten in früheren Spielen scheint Yuri begonnen zu haben, sowohl im Angriff als auch im Aufschlag ununterbrochen zu hämmern. Inzwischen ist Nimir zurückgekehrt.

1. Satz, 15-7: Azzurri hat die Kontrolle

Ter Maat belebte den Angriff etwas orange von Platz zwei, aber Italvolley funktioniert weiterhin hervorragend in der Blockverteidigung. Michieletto übernimmt inzwischen den Vorsitz aus Zone 4, wobei die Nationalmannschaft bisher alle langen Ballwechsel gewonnen hat.

1. Satz, 13-4: Nimir ausgewechselt

Der Gegner der Niederlande lässt Platz für Ter Maat, doch Piazza beschließt, seine Diagonale komplett zu ändern, was Meijs Selbstvertrauen beim Dribbeln gibt. Italien ist derzeit in jeder Hinsicht perfekt.

1. Satz, 10-3: eine weitere Auszeit für Orange

Zweite Unterbrechung auf Wunsch von Piazza, der seine Volleyballspieler auf Giannellis Entscheidungen im Übergang (Konterphase) hinweist. Auch der italienische Kapitän hat gerade einen millimeterlangen Angriff vollendet.

1. Satz, 7-2: perfekte Blockverteidigung

Keemink trainiert wirklich schlecht, aber die Qualität der Azzurri ist unbestreitbar. Van Garderen hat bisher die einzigen zwei Punkte der Niederlande geholt. Nicht im Nimir-Tempo.

1. Satz, 4:0: Was für ein Start für die Azzurri!

Italien eröffnet mit einem Breakball (Russo), dann stellt Balaso sofort eine großartige Verteidigung her, um Nimir zu neutralisieren. Giannellis Aufschlagwechsel beeinträchtigen den Empfang des Gegners: Piazza nimmt sofort seine erste Auszeit.

Die Antwort der Niederlande

Piazza entscheidet sich dafür, Keemink, Abdel-Aziz, Van Garderen, Jorna, Plak, Parkinson und Andringa (kostenlos) aufzustellen.

Übliche 6+1 für Italvolley

De Giorgi ändert seine Entscheidungen nicht, Giannelli, Romanò, Galassi, Russo, Lavia, Michieletto und Balaso (Libero) spielen.

Entscheidende Herausforderung um die Vorherrschaft

Mit dem heutigen Erfolg würde Italvolley aufsteigen Platz 1 in der Gesamtwertung, da trotz der gleichen Anzahl an Siegen wie die Slowenien (7) – wenn man bedenkt, dass dies genau das erste Klassifizierungskriterium ist – würde eine höhere Punktzahl vorweisen (21 oder 20 im Vergleich zu 18 der Slowenen). Aus Weltranglistensicht würde ein Sieg gegen die Niederlande Punkte bringen, allerdings nur im Falle eines klaren Ergebnisses: mit einem 3:0 Italien würde sich anhäufen 3,09 Punkte; gewinnen 3-1 er würde welche nehmen 0,59; erst im Tie-Break triumphierte 0,01.

Ein Überblick über die Niederlande

Die Nationalmannschaft orangetrainiert von Roberto Piazzabesetzt die 13. Platz in der Weltrangliste (mit 220,48 Punkten) und kann auf das Talent eines der entscheidungsfreudigsten Spieler aller Zeiten zählen: der Gegenspieler sowie Kapitän, Nimir Abdel-Aziz. Es gibt viele Gesichter, die für ihre Erfahrungen in der Super League bekannt sind, aber hier ist der komplette Kader der Niederlande:

  • Setter: Wessel Keemink (#2), Silvester Meijs (#6)
  • Spiker: Gijs Jorna (#7), Tom Koops (#10), Maarten Van Garderen (#3)
  • Zentral: Michael Parkinson (#17), Fabian Plak (#8), Cornelis Luuc van Der Ent (#5), Twan Wiltenburg (#22)
  • Gegensätze: Nimir Abdel-Aziz (#14), Michiel Ahy (#24), Wouter Ter Maat (#16)
  • Frei: Robbert Andringa (#18), Jeffrey Klok (#11)

Der Zugang zum olympischen Turnier erfolgt für die Nationalmannschaft nur über die FIVB-Weltrangliste: Die globale Rangliste sieht die Azzurri derzeit auf Platz 1 2. Platz mit 366,21 Punkte und einen guten Vorsprung auf die direkten Verfolger (darunter die Niederlande). Nach den Siegen gegen die USA (3:0) und Kuba (3:1) will Italien den dritten Erfolg in Folge und vor allem den den ersten Platz in der Gesamtwertung.

Bild

Giannelli: „Italien ist eine Familie, wir setzen keine Grenzen“

Die Azzurri haben für Woche 2 der VNL 2024 angerufen

  • Setter: Simone Giannelli (#6), Riccardo Sbertoli (#8)
  • Spiker: Daniele Lavia (#15), Alessandro Michieletto (#5), Luca Porro (#31), Francesco Recine (#3)
  • Zentral: Simone Anzani (#17), Gianluca Galassi (#14), Roberto Russo (#19), Giovanni Sanguinetti (#11)
  • Gegensätze: Alessandro Bovolenta (#23), Yuri Romanò (#16)
  • Frei: Fabio Balaso (#7), Gabriele Laurenzano (#28)

Der komplette Kalender von Italien in der VNL 2024

  • 6. Juni 2024: Frankreich – Italien 3:2 | BERICHT
  • 6. Juni 2024: Vereinigte Staaten – Italien 0-3 | LIVE-BLOG | BERICHT
  • 7. Juni 2024: Kuba – Italien 1-3 | LIVE-BLOG | BERICHT
  • 9. Juni 2024: Italien – Niederlande 17 Uhr

Woche 3 (Ljubljana, Slowenien)

  • 19. Juni: Italien – Polen um 20.30 Uhr
  • 20. Juni: Bulgarien – Italien 16.30 Uhr
  • 22. Juni: Slowenien – Italien 20.30 Uhr
  • 23. Juni: Türkiye – Italien 16.30 Uhr
Bild

Bosetti: „Italvolley, wir fahren nach Paris, um eine Medaille zu holen“

PREV „Dieses Jahr fühle ich mich gut. Die Tour? Ich schaue mir die Gesamtwertung an …“
NEXT Paris wird Thompson-Herah, die Königin des Sprints, vermissen – Nachrichten