herzzerreißend für Puristen

Für diejenigen, die in den 90ern aufgewachsen sind, ist der Booster ein wahrer Mythos. Yamaha hat beschlossen, es zurückzubringen, allerdings in einem völlig anderen Gewand.

Es war 1988, als ein wirklich revolutionärer Roller auf den Markt kam. Lass uns reden über Yamaha-Booster, das in den 90er Jahren zu einer wahren Ikone wurde, einem Must-Have, das alle Kinder haben wollten. Die ursprüngliche Idee war die eines Strandrollers mit hohen Rädern, daher das Akronym „BW“ für „Big Wheels“, unter dem es in den USA verkauft wurde.

Die berühmte japanische Marke (Yamaha) – motomondiale.it

Doch bald wurde es zu einem der am weitesten verbreiteten „Fünfzigerjahre“ in italienischen und europäischen Städten, dessen Geschichte erst 2018 endete. Heute wird dieser Name jedoch von Yamaha für ein anderes Modell, allerdings für ein E-Bike, wieder in den Vordergrund gerückt, das auch die ursprüngliche Idee eines massiven zweirädrigen Fahrzeugs verkörpert, das mit seinen Formen und seiner Vielseitigkeit überzeugen kann. Unter vielen Angeboten der japanischen Marke ist dies vielleicht das interessanteste.

Hier ist noch einmal der Yamaha Booster, hier erfahren Sie, wie er sich verändert

Dies ist ein E-Bike, das in zwei Versionen erhältlich ist: Die erste ist die Booster einfachdie Hälfte mit Tretunterstützung, die zweite einfach Booster das ist nichts anderes als ein als Moped zugelassenes S-Pedelec. Das Easy-Modell ist sicherlich das originellste, angefangen bei den Formen mit freiliegendem Aluminiumrahmen, aber auch die Speichenfelgen und die übergroßen 20″ x 4″-Reifen fallen auf. Es verfügt dann über eine Teleskopgabel mit 80 mm Federweg und 180 mm Scheibenbremsen an beiden Rädern.

Der neue Booster (Yamaha) – motomondiale.it

Das Herz ist das Yamaha PW-S2-Motor (mit einer Leistung von 250 W und einem Drehmoment von 75 Nm), das nur 2,85 kg wiegt und mit seiner zentralen Position einen wirklich perfekten Schwerpunkt ermöglicht. Der Akku hat eine Spannung von 36 V und eine Kapazität von 630 Wh Und es kann entweder am Booster montiert oder sogar durch Abnehmen vom E-Bike aufgeladen werden, um es nach Hause oder ins Büro mitzunehmen, kurz gesagt, wo auch immer Sie sind.

Der elektronische Teil ist wirklich anspruchsvoll, je nach Fahrzeug: Der Bordcomputer ist ein 1,7-Zoll-LCD-Display, das auf der linken Seite des Lenkers montiert ist und die Wahl zwischen fünf Tretunterstützungsmodi (+Eco, Eco, STD, High und Auto) ermöglicht. Mit dem ersten Modus können Sie außerdem eine Autonomie von 120 km erreichen. Der Preis ist 3.299 Euro und beinhaltet außerdem eine 3-jährige Yamaha-Garantie.

PREV „Ja, ich habe vier Medikamente aus Kolumbien mitgebracht“
NEXT Serie A, Fußballer im Aufstand: Der Alarm klingelt, sie wollen nicht mehr spielen