MotoGP, wie viel hat der legendäre Giacomo Agostini verdient? Morbidelli verdient zehnmal mehr, schockierende Zahlen

MotoGP, wie viel hat der legendäre Giacomo Agostini verdient? Morbidelli verdient zehnmal mehr, schockierende Zahlen
MotoGP, wie viel hat der legendäre Giacomo Agostini verdient? Morbidelli verdient zehnmal mehr, schockierende Zahlen

Der Vergleich zwischen den Gehältern der Protagonisten der Gegenwart und der Vergangenheit gilt auch für die MotoGP. Wir enthüllen eine Kuriosität über Agostini

Es ist eine von vielen Enthusiasten geteilte Neugier, die verschiedenen Epochen einer Sportart zu vergleichen, in denen sich die Protagonisten, die Gewinner und auch viele damit verbundene wirtschaftliche und finanzielle Aspekte ändern.

Giacomo Agostini, eine Legende der MotoGP mit 13 gewonnenen Titeln (Foto Ansa) – Fuoristrada.it

Zu letzteren gehört natürlich auch die Löhne von denen wahrgenommen, die dazu beigetragen haben, unauslöschliche Seiten der Geschichte in der betreffenden Sportart zu schreiben. Es gibt viele mögliche Beispiele. Nehmen wir das Fußball Erstens. Es ist unmöglich, die Gehälter von Champions zu vergleichen, die in verschiedenen Epochen gespielt haben. Maradona erhielt Ende der 1980er Jahre in Napoli 1,7 Milliarden Lire, ein paar Cent im Vergleich zu den Gehältern von Messi, Ronaldo, Mbappé, aber auch anderen Spielern, die leistungsmäßig weit vom argentinischen Meister entfernt sind.

Das Gleiche gilt für die Tennis. Novak Djokovic, der erfolgreichste Tennisspieler aller Zeiten, hat in seiner Karriere ein Preisgeld von 182 Millionen Dollar angesammelt. In dieser Zahl sind nur die Preise aus gewonnenen Turnieren enthalten, nicht jedoch diverse Sponsoren- und Werbevergütungen. Undenkbare Figuren für Champions – um nur einige zu nennen – wie Borg, Laver, McEnroe, Connors, Lendl, Wilander oder, um in jüngerer Zeit zu bleiben, Agassi und Sampras.

MotoGP-Gehälter, der Vergleich zwischen Agostini und den MotoGP-Fahrern

Derselbe große Unterschied, den wir im Fußball und Tennis festgestellt haben, zeigt sich auch in der MotoGP. In dieser Hinsicht ist es unmöglich, die Großen nicht zu erwähnen Giacomo Agostini. Der 1942 geborene Champion trat in seiner Karriere mit Moto Morini, Mv Agusta, Yamaha und Suzuki an und gewann 15 Weltmeisterschaften. Beeindruckend ist auch die Zahl der Triumphe bei den GPs, 123.

Agostini nahm an einer Pionierzeit des Motorradfahrens teil. Zwischen den 60er und 70er Jahren waren die Motorräder in puncto Geschwindigkeit, Sicherheitsstandards und Zuverlässigkeit weit von den heutigen entfernt, weitere Aspekte, die den Mythos des Champions aus Brescia wachsen lassen.

Der Gehaltsvergleich zwischen den großen Protagonisten der MotoGP (Foto Ansa) – Flopgear.it

Aber wie hoch war Agostinis Gehalt in diesen Jahren? Das enthüllte die Gazzetta dello Sport, wonach der ehemalige Fahrer Geld von MV Agusta erhalten habe 20 Millionen Lire pro Jahr, ein Gehalt, das umgerechnet heute 190.000 Euro entspräche. Der Sprung für Agostini erfolgte 1973 mit dem Wechsel zu Yamaha, das ihm – ebenfalls laut Gazzetta – 200.000 Yen pro Jahr einbrachte 300 Millionen Lire pro Jahr. Ein beeindruckendes Gehalt im damaligen Italien, wo ein Arbeiter 100.000 Lire im Monat erhielt.

Gleichzeitig ist der Vergleich zwischen Agostinis Gehältern und denen der aktuellen MotoGP-Protagonisten beeindruckend. Wie Motosprint berichtet, gibt es einige der bestbezahlten Fahrer Franco Morbidelli, Alex Rins, Jack Miller (alles bei 3 Millionen Euro, also zehnmal mehr als Agostini). Pecco Bagnaia mit 5,5. Millionen erhält fast zwanzigmal mehr als sein Vorgänger, außerdem Mir Und Quartararo die bei rund 6 Millionen liegt.

Diese letzte Zahl sollte auch das Vorrecht von sein Márquez nach dem Wechsel von Honda zu Gresini, der offenbar auch eine deutliche Kürzung des Gehalts, das ihm das japanische Team gab, mit sich gebracht hatte

PREV Ichino, „Überzeugt vom Macerata-Sportprojekt“
NEXT „Ein großartiger Schütze wie Chiesa wird im Angriff über Lukaku hinausgehen.“