Italien, die Kombinationen: Die Schweiz im Achtelfinale, ein Unentschieden gegen Kroatien, um sie herauszufordern

Es kann immer noch alles passieren, aber Italiens europäische Reise gestern Abend hätte, zumindest theoretisch, ziemlich kompliziert werden können, da die Schweiz bis zur Erholung vor Deutschland lag. Ohne das 1:1 durch den gewohnten „Löser“ Fullkrug wären die Gastgeber auf den zweiten Platz zurückgefallen. Und im Falle eines zweiten Platzes für die Azzurri hätte es in Berlin Deutschland-Italien gegeben. Spiel, das niemand wollte, nicht einmal die Deutschen, die in den 120 Minuten zwischen EM und WM noch nie gegen uns gewonnen haben. Unter uns wird die Schweiz von gestern, hart, organisiert, nicht viel freundlicher sein. Allerdings werden wir heute ein erstes Bild unserer Zukunft haben, und es ist nicht unbedingt endgültig. Im Falle des dritten Platzes müssen wir warten, bis das Bild der „besten Dritten“ entsteht. Durch das Bestehen der Runde sind jedoch zwei der drei potenziellen Rivalen sicher: Portugal und die Schweiz. Mal sehen, wie.

Sekunden: Schweiz

Der erste Platz in unserer Gruppe geht an Spanien. Durch einen Sieg oder zumindest ein Unentschieden gegen die Kroaten sind wir Zweiter und können uns auf das Italien-Schweiz-Spiel am 29. Juni in Berlin vorbereiten. An unerledigten Aufgaben mangelt es nicht: Die beiden Unentschieden in der WM-Qualifikation und die beiden von Jorginho verschossenen Elfmeter haben uns Katar 2022 genommen. Ein schwieriges Spiel, aber kurz gesagt: Es ist machbar. Es hängt davon ab, welches Italien es sein wird. Ohne zu weit zu gehen, könnte es im Viertelfinale zum Aufeinandertreffen zwischen England und Dänemark kommen. Könnte sein.

dritter Platz

Wenn wir verlieren, ist es der dritte Platz. Und dann beginnen die Diskussionen um „Drittel“. Die vier Besten kommen ins Achtelfinale. Wir haben 3 Punkte und eine Tordifferenz von null. Wenn wir Dritter sind, bedeutet das, dass wir gegen Kroatien verloren haben: immer noch 3 Punkte und ein Torverhältnis von -1 Rückstand, ein sehr wichtiges Detail, denn man hat das Gefühl, dass die dritten Plätze alle sehr nah beieinander liegen werden. Ungarn hat bei 3 Punkten aufgehört, hat aber eine schlechtere Tordifferenz (-3), sodass es im Rückstand wäre. Wir müssten 0:3 verlieren, um in Schwierigkeiten zu geraten. Alles in allem ist der Einstieg ins Glückspoker nicht unmöglich. Und was wäre, wenn?

Portugal oder…?

Wenn ja, hängt es davon ab, welche anderen Qualifikanten in den verschiedenen Gruppen aufeinandertreffen. Für die Azzurri gibt es zwei Interessenten. Am schlimmsten dürfte es in Portugal sein, am 1. Juli in Frankfurt. Die Alternative ist ein mysteriöses Spiel am 2. Juli in Monaco gegen den Sieger der am härtesten umkämpften Gruppe: zwischen Belgien, Rumänien, der Slowakei und der Ukraine. Es ist heute schwierig, Vorhersagen zu treffen, aber Belgien scheint sich auf jeden Fall zu erholen und ist auf dem Papier am stärksten. Es werden Slowakei-Rumänien und Ukraine-Belgien gespielt, alle haben 3 Punkte, es ist besser, keine Prognosen abzugeben.

Situation

Heute endet unsere Gruppe und morgen die von England und Frankreich. Für die Engländer würde ein Unentschieden gegen Slowenien möglicherweise nicht für den ersten Platz reichen, wenn Dänemark Serbien mit einem starken Ergebnis schlagen würde. Eine Diskussion, die natürlich Einfluss auf die Rangliste der drittplatzierten Teams haben wird. Eine andere zu verstehende Gruppe ist die der Franzosen, aber wahrscheinlich um den zweiten und dritten Platz zwischen Holland und Österreich: Deschamps sollte tatsächlich keine Probleme gegen Polen haben, die noch torlos sind und damit die Führung übernehmen. In der Gruppe F wird Portugal mit Sicherheit gewinnen, der Rest ist eine Mischung aus Tschechen, Georgiern und Türken.

PREV De Giorgi: „Das Ziel bestand darin, den besten Volleyball zum Ausdruck zu bringen. Herzlichen Glückwunsch an die Jungs, die dem Spiel immer verbunden geblieben sind“ – Volleyball.it
NEXT Wechselt Insigne das Team? Auf Wiedersehen Toronto, sensationelle Offenbarung über die Zukunft