Snapdragon X enttäuscht in Spielen: Eindrücke aus Testberichten der ersten Copilot+-Laptops

Snapdragon X enttäuscht in Spielen: Eindrücke aus Testberichten der ersten Copilot+-Laptops
Snapdragon X enttäuscht in Spielen: Eindrücke aus Testberichten der ersten Copilot+-Laptops

Wie Sie wissen, ist Qualcomm, bekannt für seine Smartphone-Chips, mit dem offiziell in den Laptop-Markt eingestiegen Löwenmaul und gestern, Dienstag, 18. Juni 2024, sind die ersten Geräte mit 4-nm-ARM-Prozessoren mit 12 Kernen und integrierter Adreno-GPU eingetroffen, die hohe Leistung und lange Akkulaufzeit versprechen. Die eigentliche Neuigkeit ist jedoch die Unterstützung von Copilot+, dem Microsoft-Programm, das künstliche Intelligenz in das Windows-Erlebnis integriert.

Der Löwenmaul Diese KI-spezifische Rechenleistung ermöglicht erweiterte Funktionen wie Spracherkennung, Bildverarbeitung und maschinelles Lernen. Allerdings bekommt er bald Konkurrenz von AMD Strix Point und Intel Lunar Lake, die genauso schnell oder schneller sind als der Qualcomm-Chip.

Erste Eindrücke, auch zum Thema Gaming

Mit der Ankunft in den Läden trafen auch die ersten Testberichte zu den Snapdragon-X-Laptops ein, insbesondere dieASUS Vivobook S 15. Diese zeichnen sich durch eine gute allgemeine Leistung und eine hervorragende Akkulaufzeit aus, selbst mit x86-Softwareemulation. Allerdings scheint die Grafikleistung trotz Adreno-GPU nicht zufriedenstellend zu sein. Qualcomm hat den Gaming-Aspekt in der Präsentation nicht hervorgehoben, was dieses Manko erklären könnte.

Ein Bild aus dem Videotest von Dave2D und Matthew Moniz zeigt die In-Game-Leistung des ASUS Vivobook S 15

Leider ist es bei einigen Spielen nicht möglich, die Auflösung an den Bildschirm anzupassen oder niedrigere Frameraten als erwartet anzuzeigen, selbst wenn die Hochskalierung verwendet wird. Aber einige dieser Probleme könnten Jugendsünden sein.

Snapdragon X-Laptops unterstützen außerdem Copilot+, eine Reihe von KI-gestützten Funktionen, die auf eine Verbesserung der Produktivität abzielen. Dazu gehören Cocreator, Live-Untertitel sowie Audio- und Videoeffekte. Die Recall-Funktion wurde verschoben, während einige Technologien wie Automatic Super Resolution nur für den Moment auf Qualcomm-Hardware verfügbar sind.

Der Start des Snapdragon Dennoch ist das Potenzial dieser Geräte offensichtlich, insbesondere dank der Integration mit Copilot+ und der Leistung der NPU. Es wird interessant sein zu sehen, wie Qualcomm die Grafikleistung verbessert und wie Microsoft Copilot+ weiterentwickelt, um das Beste aus der KI-Hardware herauszuholen. Was denkst du darüber?

PREV Bohrschrauber für 20 Euro bei AMAZON: der NIEDRIGSTESTE Preis aller Zeiten
NEXT Samsung, der SMART TV bei Amazon kostet nur 300 Euro