Analyse von Elden Ring: Shadow of the Erdtree durch Digital Foundry FromSoftware Zauberstab zur Optimierung

Analyse von Elden Ring: Shadow of the Erdtree durch Digital Foundry FromSoftware Zauberstab zur Optimierung
Analyse von Elden Ring: Shadow of the Erdtree durch Digital Foundry FromSoftware Zauberstab zur Optimierung

Mit der Ankunft von Elden Ring: Schatten des ErdbaumsFromSoftwares Souls-like ist erneut unter die Lupe genommen worden Digitale Gießerei. Das Urteil? Mit der Veröffentlichung der Erweiterung hat das Spiel weder Fortschritte noch Rückschritte gemacht, was in Anbetracht dessen kein positives Ergebnis ist Die Performance- und Optimierungsprobleme von vor zwei Jahren sind immer noch vorhanden.

Tatsächlich sagen Technikbegeisterte, dass sich das Spiel ähnlich, wenn nicht sogar identisch, verhält wie das Spiel vor zwei Jahren nach den entsprechenden Korrekturpatches. Das bedeutet, dass es auf der Konsole keinen einzelnen Grafikmodus dafür gibt PS5- und Xbox-Serie was eine stabile Bildrate bei 60 fps gewährleistet. Die Ausnahme stellt die PS4-Version dar, die abwärtskompatibel auf der PS5 gespielt wird und eine stabile und grundsolide Framerate garantiert, mit offensichtlichen Kompromissen bei der Bildqualität.

Selbst die Modi „Qualität“ und „Raytracing“ sind alles andere als fehlerfrei, da es keine Framerate-Obergrenze gibt, die die Framerate auf 30 fps blockiert, und es daher zu Schwankungen zwischen 30 und 45 fps und manchmal sogar unterhalb dieser Schwelle kommen kann.

Kein DLSS, FSR und XeSS auf dem PC

Selbst auf dem PC hat sich die Situation kein Jota verbessert. Der Die maximale Framerate liegt immer noch bei 60 fpses gibt keine Optionen für Ultrawide, Raytracing lässt zu wünschen übrig und Es gibt keine Unterstützung für moderne Upscaler wie DLSS, FSR und XeSS, die mittlerweile zur Mindestausrüstung jedes Double- und Triple-Spiels gehören.

Darüber hinaus leidet das Spiel immer noch unter Problemen Frame-Time-Inkonsistenz aufgrund von CPU-Engpässen, selbst auf einem leistungsstarken Prozessor wie dem Ryzen 7 7800X3D. Digital Foundry stellte auch seltenere, aber extremere Bildratenabfälle bis auf 0 fps fest.

Kurz gesagt, Shadow of the Erdtree bietet eine beispiellose künstlerische Ausrichtung, viele neue Inhalte und ein riesiges neues Setting zum Erkunden, aber in Bezug auf Optimierung und Leistung sind wir nicht ganz so weit. In diesem Sinne ist der Kommentar von Digital Fondry eher kritisch:

„Angesichts der Probleme auf Konsolen und PC ist es erwähnenswert, dass Elden Ring dies war ein großer finanzieller Erfolg für FromSoftware, und es scheint seltsam, dass in den letzten zwei Jahren Es wurde kein Geld reinvestiert, um die technische Qualität zu verbessern des Spiels auf PC oder Konsole“, sagt Digital Foundry.

„Diese Kritik zeugt von echtem Respekt für das, was FromSoftware mit der Souls-Reihe erreicht hat; nur wenige Entwickler können mit diesem Studio mithalten, wenn es um Weltenbau und 3D-Kämpfe geht. Aber auf jeder Plattform sehen wir.“ ein Entwickler, der technische Probleme ständig ignoriert Grundlagen.“

In der Zwischenzeit hat FromSoftware heute einen Patch veröffentlicht, der die Erweiterung erleichtert, zusammen mit einer kleinen Anleitung, die den Spielern helfen soll.

PREV Alfa Romeo Junior: Wie viele Zulassungen im Jahr 2024?
NEXT Xbox Keystone wurde möglicherweise durch ein Patent enthüllt, das die Form der kleinen Konsole zeigt