An der Akademie der Schönen Künste von Foggia „Es ist Zeit zu fliegen“: So erhebt sich die Kunst vom Flughafen der Stadt – Foto 1 von 8

An der Akademie der Schönen Künste von Foggia „Es ist Zeit zu fliegen“: So erhebt sich die Kunst vom Flughafen der Stadt – Foto 1 von 8
An der Akademie der Schönen Künste von Foggia „Es ist Zeit zu fliegen“: So erhebt sich die Kunst vom Flughafen der Stadt – Foto 1 von 8

Das im Warteraum des Flughafens Gino Lisa in Foggia installierte Werk aus Apricena-Stein, schwarzem Peperino, guatemaltekischem Grün und persischem Travertin besteht aus sechs Bleistiften mit den Worten „Es ist Zeit zu fliegen“ in verschiedenen Sprachen stellen symbolisch den Rumpf dar.

„Der Bleistift, ein kleiner Alltagsgegenstand, ein gesunder Träger von Geschichten, Anekdoten und Wundern, die, wenn man sie zu finden weiß, Staunen und Dankbarkeit hervorrufen: „Er arbeitete an der Seite, als würde er eine Geige stimmen. Dieser Bleistift bewegte sich mit außergewöhnlicher Leichtigkeit und Geschwindigkeit, er schien den Tanz der Bienen in der Leere nachzuzeichnen […]. Dann markierte er mit dem sehr dünnen Bleistift einen Punkt auf dem Papier. Diese Bleistiftpunkte waren Ideen“. Der Autor ist Umberto Eco, die beschriebene Person ist der Zauberer Bruno Munari.

Der Katalog des Werks „It’s time to fly“ wurde am Mittwochnachmittag in der Aula Magna der Akademie der Schönen Künste von Foggia offiziell vorgestellt. An dem Treffen nahmen der Bildhauer De Scisciolo, der Direktor der Foggia-Akademie Pietro Di Terlizzi, der Präsident der Aba Massimiliano Arena, die Präsidentin des Inner Wheel Clubs von Foggia Antonella Fattibene, Professorin Francesca Di Gioia, Kuratorin des Katalogs und Moderatorin teil der Veranstaltung zusätzlich zu den Studenten, die an der Entstehung des Werks mitgewirkt haben, Michela Cicciomessere, Savina Di Mauro und Mirko Dimonte.

Das im Warteraum des Flughafens Gino Lisa in Foggia installierte Werk aus Apricena-Stein, schwarzem Peperino, guatemaltekischem Grün und persischem Travertin besteht aus sechs Bleistiften mit den Worten „Es ist Zeit zu fliegen“ in verschiedenen Sprachen stellen symbolisch den Rumpf dar.

Die Skulptur könnte ein Beispiel für „Attische Pädagogik“ à la Bruno Munari sein, der mit seiner Methode das spielerische Thema nicht nur in das Leben der Erwachsenen, sondern auch in das der Kinder einführt.

Viele Buntstifte, einige kurz und abgenutzt von denjenigen, die bereits eine Karriere und Erfahrung haben, und andere neu, die darauf warten, von angehenden Künstlern verwendet und angespitzt zu werden, aber alle zeigen nach oben, in einem bildlichen und verdienten Aufschwung. Was das Inner Wheel fördern wollte, indem es die Kreativität anregte und sie der Stadt schenkte, indem es auch den Passagieren, die unseren Flughafen passieren, einen „Vorgeschmack“ auf das Potenzial bot, das dieses Land zum Ausdruck bringen kann.

Die Arbeiten zur Erstellung des Werkes wurden in zwei Phasen durchgeführt: zuerst auf der Baustelle in Terlizzi für den „staubigen“ Teil, dann in der Akademie in Foggia für die Farb- und Montagephase.

Eine einzigartige und wichtige Erfahrung für die teilnehmenden Studenten, die erklärten:Für uns war es ein fantastisches Erlebnis. Wir hatten die Gelegenheit, an einem Skulpturenstandort zu arbeiten, wir hatten die Möglichkeit einer Berufsausbildung und erhielten eine wichtige Vorbereitung für eine öffentliche Arbeit.”

Professorin Francesca Di Gioia zitierte in ihrer Rede einen Satz aus Carrolls Märchen, in dem Alice White Rabbit nach der Bedeutung der Zeit befragt. Ein Zitat, das einen wichtigen Teil des Entstehungsprozesses des Werkes verkörpert: „Wir möchten, dass manche Dinge ewig bleiben, andere nur eine Sekunde dauern. Es gibt Sekunden, die unbemerkt vergehen, andere, die ewig zu dauern scheinen. Es ist das große Paradoxon der Zeit. Und egal, wie hart wir damit konkurrieren, es wird immer der Gewinner sein.

PREV Zweite Kategorie / Böses Erwachen für Argignano: Osimo 2011 gewinnt 1-4 und fliegt in die Erste
NEXT Mit 5 Euro gewinnen Sie eine halbe Million