Donatella Di Pietrantonio gewinnt den Strega Giovani Award

Donatella Di Pietrantoniomit dem Roman Das fragile Zeitalter (Einaudi) ist der Gewinner der elften Ausgabe des Auszeichnung für junge Hexe befördert von Stiftung Maria und Goffredo Bellonci Und Hexe Alberti Beneventoin Zusammenarbeit mit BPER Bank, Medienpartner Raitechnische Sponsoren Feltrinelli-Buchhandlungen Und Sygla.

Das von Donatella Di Pietrantoniomit 138 Präferenzen von insgesamt 605war das Buch mit den meisten Stimmen von einer Jury aus Mädchen und Jungen im Alter von 16 bis 18 Jahren aus 103 Schulen Oberstufenschulen verteilt in Italien und im Ausland. Sie belegten den zweiten und dritten Platz Antonella LattanziAutor von Dinge, die nicht erzählt werden (Einaudi), mit 72 StimmenUnd Chiara ValerioAutor von Chi dice e chi tace (Sellerio), mit 67 Stimmen. Die drei Bücher erhalten eine gültige Stimme für die Benennung der Finalisten für den Strega-Preis.

Der Gewinner wurde während der von veranstalteten Veranstaltung bekannt gegeben Loredana Lipperini die am stattfand Tor Bella Monaca Theater. Teilgenommen mit Nicola Franco, Präsident der VI. Gemeinde, e Filippo D’AlessioDirektor des Tor Bella Monaca Theaters, Giovanni Solimine Und Stefano Petrocchibzw. Präsident und Direktor von Stiftung Maria und Goffredo BellonciUnd Giuseppe D’Avino, Präsident von Strega Alberti Benevento.

Während der Veranstaltung, Camilla PedraglioLeiter des Außenbeziehungsdienstes der BPER Banca, hat angekündigt am Strega Giovani Award für die beste Rezension zugewiesen Zu Federica Pitone des Zaleuco State Scientific High School von Locri (RC), Das hat erhalten ein von der Bank angebotenes Stipendium. Hier ist ein Auszug aus seiner Rezension des Buches Dinge, die nicht erzählt werden von Antonella Lattanzi (Einaudi).

„Warum weinst du, wenn du dieses Buch liest, was ist das Besondere daran? Ich werde versuchen, es dir zu erklären. Es ist nicht eines der vielen Bücher, die darauf warten, gelesen zu werden, das dich nach einer Weile langweilt, das dich nicht erreicht.“ Herz, mit einem scharfen Schlag oder der dich kaum berührt. Die Geschichte, die die Erzählerin erzählt, ihre, ist etwas ganz anderes, sie ist so stark, dass sie aus den Seiten hervortritt, dass sie an deiner Sensibilität haftet und sie zerstört, ohne sie zu zerstören immer näher um Erlaubnis bitten, manchmal sanft, manchmal brutal, ich stellte mir vor, dass ich das gleiche Schicksal erlebe, nicht weiß, wie ich damit leben soll: Es steckt einen mit seinem Leiden an in dir und überlasse dir die Aufgabe, sie willkommen zu heißen.

Zu den Neuheiten dieser Ausgabe gehört die Präsentation des neuen Projekts von Bellonci-Stiftung Geschichten aus den Vororten. Die Vororte wieder ins Zentrum der Geschichte rückenerstellt mit der Unterstützung von Enel HerzDie Gemeinnützige Organisation der Enel-Gruppeunter besonderer Mitarbeit von Parlamentarische Untersuchungskommission für die Vororte. Der Präsident der Parlamentarischen Kommission, Hon., intervenierte, um die Initiative zu starten. Alessandro Battilocchio, und der Generalsekretär von Enel Cuore Onlus, Angelica Carnelos. Geschichten aus den Vororten ist ein Projekt über die transformative Kraft von Kultur und Schönheit, das im ersten Jahr seiner Tätigkeit eine Intervention am Stadtrand von Caivano (NA) und Tor Bella Monaca (RM) durch Schreib- und Leseworkshops in Schulen mit Schriftstellern als Lehrern umfasst.

Die erste Etappe dieser Reise war die Preisverleihung des Premio Strega Giovani 2024 im Teatro di Tor Bella Monaca, eine Veranstaltung, die den Preis erhielt Schirmherrschaft der Abgeordnetenkammer und die in idealer Kontinuität mit den ersten Ausgaben des Preises steht, der bis 2019 im Palazzo Montecitorio stattfand. Die Preisverleihung im nächsten Jahr, am Ende eines Arbeitsjahres, wird verschoben Caivano und es wird der Anlass sein zu bewerten die ersten Ergebnisse des Projekts.

Schließlich wurde das Teatro di Tor Bella Monaca mit dem ausgezeichnet Leggiamoci-Preis – Fiktion für die Zukunft 2024der Wettbewerb, der auf der Plattform Leggiamoci.it geboren wurde Schüler der Oberstufe im Alter von 13 bis 19 Jahren Sie können ihre Leidenschaft für das Lesen und Schreiben teilen. Leggiamoci.it ist ein Projekt gefördert durch Bellonci-Stiftung und das Zentrum für Bücher und Lesenin Zusammenarbeit mit BPER Bank, Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit und das Italienisches Ausbildungssystem in der Welt, 42-Grad-Festival, nachhaltige Ideen des Vecchie Segherie Mastrototaro e SYGLA.

Der Präsident des Zentrums für Bücher und Lesen Adriano Monti Buzzetti er belohnte Ludovico Colletta des Staatliche wissenschaftliche Hochschule „Rossetti“ von San Benedetto del Tronto mit der grafischen Geschichte Shakespeare in… sozialer Liebe. Der Gewinner erhält einen Geldpreis von BPER Bank und ein handgefertigter Holzstift von Sygla. Sie werden auch zur Teilnahme am Kurs eingeladen Festival 42 Grad.

PREV „Hier ist das verborgene römische Domus“
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier