Interessantes Muster für Leonardo, das weiter steigen könnte

Im letzten Jahr gehörten die Leonardo-Aktien zu denen, die auf der Piazza Affari das größte Wachstum verzeichneten. Es sollte daher nicht überraschen, dass die Preise eine Verschnaufpause einlegen. Auch dank der guten Nachrichten über die Aktie könnte das interessante Muster der Aktie die Kurse weiter nach oben treiben.

Deutschland kauft mehr Eurofighter und Leonardo könnte davon profitieren

Deutschland hat den Kauf weiterer 20 Eurofighter angekündigt, wie Bundeskanzler Olaf Scholz auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin erklärte. Dieser Auftrag, der vor der Bundestagswahl 2025 erwartet wird, ergänzt die bereits in Produktion befindlichen 38 Eurofighter mit dem Ziel, die Waffenproduktionskapazität des Landes aufrechtzuerhalten und zu erweitern.

Zu dem für das Eurofighter-Projekt verantwortlichen Konsortium gehören Airbus, Bae Systems und Leonardo. Insbesondere Leonardo spielt eine zentrale Rolle im Eurofighter-Programm. In Italien konzentriert sich das Projekt auf Leonardos Standorte in Turin, wobei das Unternehmen einen Anteil von 21 % besitzt, der aufgrund seiner Verantwortung für den Bau der Flugzeugzelle, der Avionik und der Bordelektronik des Flugzeugs auf 36 % ausgebaut werden kann. Leonardo liefert über 60 % der elektronischen Systeme an Bord des Flugzeugs und spielt mit dem neuen AESA-Radar (Active Electronically Scanned Array) eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des Eurofighters.

Das Eurofighter-Typhoon-Programm hat erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen, trägt 58 Milliarden Euro zum BIP der vier Partnerländer (Großbritannien, Deutschland, Italien und Spanien) bei und unterstützt 62.700 Arbeitsplätze pro Jahr. In Italien ist Leonardo ein Hauptakteur und beschäftigt rund 20.000 Menschen in direkter, indirekter und induzierter Beschäftigung.

Interessantes Muster für Leonardo, das weiter steigen könnte: die Hinweise der grafischen Analyse

Nachdem die bullische Prognose (durchgezogene Linie) ihre maximale Ausdehnung im Bereich von 21,83 € erreichte, legten die Kurse von Leonardo eine Denkpause ein, ohne jedoch unter dieses Niveau zu fallen.

Sie hätten also eine solide Basis für einen Neuanfang schaffen können. Eine Bestätigung in diesem Sinne könnte ein Wochenschluss über 27,48 € sein. In diesem Fall könnte sich der Anstieg gemäß dem in der Abbildung durch die gepunktete Linie dargestellten Szenario fortsetzen.

Bei der Leonardo-Aktie sind alle Indikatoren nach oben gerichtet

Literatur-Empfehlungen

Die Ölschwäche drückt ENI nach unten, aber der Wendepunkt ist nicht mehr weit

PREV Am 17. Juni im Archäologischen Park von Lilibeo Marsala „Musikalisches Treffen“ mit dem Konservatorium von Trapani
NEXT Gegen Autofahrerin wird wegen Mordes im Straßenverkehr ermittelt