Bologna fällt mit dem Mobike, vielleicht wurde es von einem Piratenfahrzeug angefahren: Es liegt auf der Intensivstation

Hinter dem Unfall, der sich am Mittwochabend im Zentrum von Bologna in der Via Marconi ereignete, könnte ein Fahrer mit Fahrerflucht stecken, bei dem sich ein 23-jähriges Mädchen auf einem Elektrofahrrad möglicherweise in ernstem Zustand befand. Aber die Bedingung ist im Moment noch ein Muss, denn Die Dynamik des Vorfalls ist noch sehr ungewiss: Die ersten Hypothesen würden auf einen Zusammenstoß mit einem Fahrzeug, vielleicht einem Roller, schließen lassen, der dann flüchtete, ohne dem Radfahrer Hilfe zu leisten.

Mittlerweile lässt sich sagen, dass eine junge Frau slawischer Herkunft beteiligt war: Alles geschah am Mittwoch gegen 21 Uhr in der Via Marconi – nahe der Kreuzung mit der Via Riva Reno –, als sie mit einem Mobike in Richtung historisches Zentrum fuhr Der Boden traf ihren Kopf. Das Mädchen verlor das Bewusstsein und wurde aufgrund der schweren Verletzungen in das Maggiore-Krankenhaus in Code drei gebracht, wo sie ins Krankenhaus eingeliefert wurdeWiederbelebung mit zurückhaltender Prognose. Wie bereits erwähnt, muss die Dynamik des Unfalls noch überprüft werden: Nach dem ersten Eingreifen des Polizeipräsidiums griff die örtliche Polizei ein und begann mit den ersten Erkenntnissen die Ermittlungen zur Rekonstruktion des Unfallgeschehens.

Fahrerflucht

Es entstand die Hypothese, dass es sich um einen Fahrer mit Fahrerflucht handelte, der ohne Hilfe flüchtete eine von der örtlichen Polizei gesammelte Aussage: Eine Person sagte, er habe einen Mann gesehen, der zu Fuß hinter einem Fahrzeug, vielleicht einem Auto oder einem Motorrad, herlief und mit voller Geschwindigkeit geschoben wurde. Allerdings kontaktierte dieser Zeuge und Verfolger die Polizei nicht, um zu sagen, was er gesehen haben könnte, und konnte nicht aufgespürt werden, ebenso wenig wie der mögliche Investor, der das Fahrzeug fuhr. Daher gibt es derzeit keine Augenzeugen des Unfalls, die zur Aufklärung beitragen könnten; Aus diesem Grund werden die Bilder der Videoüberwachungskameras in der Umgebung, die noch von der örtlichen Polizei untersucht werden, von entscheidender Bedeutung sein, um die tatsächliche Beteiligung anderer Personen zu bestätigen.

Auf der Intensivstation

Der Zustand des Mädchens verbessert sich und gestern Nachmittag wurde sie auf die Halbintensivstation verlegt. Die neuesten verfügbaren Daten zuFahrradunfälle auf den städtischen Straßen von Bologna reichen bis Mitte April, am Ende der ersten drei Monate der Città 30, zurück und sprechen auf jeden Fall von einem Rückgang im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023: 626 Unfälle (davon einer tödlich und 426 mit Verletzten), im Vergleich zu 732 (davon drei Todesopfer und 492 Verletzte).

PREV Olivenöl: wie viel man verwenden sollte und welche Vorteile es für Herz und Gehirn hat
NEXT Der frühere Stabschef von Timmermans, Samsom, wird neuer Präsident des Erdgasgiganten Gasunie – Euractiv Italia