Italien, neue europäische Prognosen: Fratelli d’Italia gewinnt mit 28,9 %, zweiter Pd, Ausbeutung von Avs

Italien, neue europäische Prognosen: Fratelli d’Italia gewinnt mit 28,9 %, zweiter Pd, Ausbeutung von Avs
Italien, neue europäische Prognosen: Fratelli d’Italia gewinnt mit 28,9 %, zweiter Pd, Ausbeutung von Avs

Die Wahllokale schlossen um 23 Uhr, die Wahlumfragen wurden veröffentlicht und dann die Prognosen zu den ersten Daten. Die Brüder Italiens liegen erwartungsgemäß vorne, der Rest der Mehrheit weniger gut. Pdi und M5s Zweit- und Drittpartei. Mehrere Parteien am Rande der Absperrschwelle

WERBUNG

Sobald die Auszählung begonnen hat, nachdem die Wahllokale als letztes EU-Land um 23 Uhr geschlossen wurden, kommen die Prognosen zu den ersten echten Daten zu den Europawahlen in Italien.

Der dritte Termin nach Mitternacht bringt Fratelli d’Italia auf 28,9 Prozent, nach Teilnoten von 28,5 und 27,7. Die Demokratische Partei steigt von 23,7 Prozent auf 24,5 Prozent und die 5-Sterne-Bewegung fällt erneut auf 10,4 Prozent (und zuvor von 11,1 auf 10,5 Prozent). nach Angaben von Consorzio Opinio Italia für Rai.

Werbung schließen

Hinter dem führenden Trio, Forza Italia-Noi Moderati fällt immer noch unter 10 Prozent (9,4) wobei sich die Liga immer noch erholt und auf 8,5 Prozent steigt.

Bisher überraschendes Ergebnis für Grün-Links-Bündnisdie Ilaria Salis mit 6,7 Prozent als eine der Spitzenreiterinnen nominiert.

Die Europameisterschaft bestätigt Meloni, nachdem er Frankreich verärgert hat

Giorgia Meloni, die in allen Wahlkreisen die FdI-Listen anführte, hatte sich zum Ziel gesetzt, nicht unter die Liste zu fallen 26 Prozent der Policen 2022.

Sollte es sich um ein Referendum über den Premierminister und die Arbeit der italienischen Regierung in fast zweijähriger Arbeit handeln, scheint das Ergebnis für FdI und Meloni allen ersten Prognosedaten und Wahlumfragen zufolge positiv zu sein. Im Gegensatz zu den anderen großen Parteiführern verfolgt der Premierminister die Ergebnisse von zu Hause aus.

„Letztendlich scheint mir, dass aus den verschiedenen europäischen Staaten ein roter Faden gezogen werden kann, und dieser rote Faden ist eine Weiterentwicklung der Mitte-Rechts-Forderungen. Dann gibt es natürlich in jedem Land und in jeder Partei unterschiedliche Nuancen, aber mir scheint klar, dass dies in Europa geschieht“, kommentierte Nicola Procaccini, FdI-Europaabgeordneter und Co-Vorsitzender der Ecr-Fraktion, die ersten Wahlumfragen im Gespräch mit Reportern des Wahlausschusses der Partei.

Die offizielle Website der Europawahlen, die die verschiedenen bisher von verschiedenen Forschungsinstituten für verschiedene Medien veröffentlichten Wahlumfragen zusammenfasst, fasst somit die Situation in Italien zusammen.

Es drohte jedoch ein Kopf-an-Kopf-Konflikt zwischen den beiden anderen Kräften der Mehrheit, die im Wahlkampf direkt aufeinander trafen: Forza Italia und Lega kehren von 8,1 bzw. 8,8 Prozent im September 2022 zurückSie spielten um den Ehrenplatz neben dem Premierminister. Die von Antonio Tajani geführte Partei liegt dank der Koalition mit Noi Moderati vorne.

Es sollte unterstrichen werden, wie Nur Forza Italia-Noi Moderati wird einen Beitrag zur Europäischen Volkspartei im Parlament leisten, der wahre Gewinner dieser Wahl. „Brüder Italiens“ stellt ein großartiges Ergebnis für die europäischen Konservativen und Reformisten dar, aber die radikale Rechte in Europa ist mit der Gruppe „Identität und Demokratie“ gespalten (was den Erfolg der französischen Nationalversammlung markiert).

Oppositionen: Die von Schlein geführte Demokratische Partei erhebt sich, die Fünf-Sterne-Bewegung fällt

Elly Schlein führte die Demokratische Partei bei ihrem ersten Wahlkampf an. Die psychologische Schwelle war schneiden besser ab als die Politik von vor zwei Jahren (19,1 Prozent) und liegt bei Prognosen deutlich darüber. Der M5S versuchte, nicht an Boden zu verlieren und strebte einen Verbleib bei rund 15 Prozent an, was in diesem Sinne nach ersten Daten jedoch nicht belohnt wurde.

Italienische Prognosen: Avs über der Barriereschwelle, Vereinigte Staaten von Europa und Action auf dem Spielfeld

Der Schwellenwert nach italienischem Recht liegt bei al 4 Prozent. Das Bündnis aus Grünen und Linken liegt erwartungsgemäß darüber. Aktion-Wir sind Europäer von Carlo Calenda (3,3 Prozent) und den Vereinigten Staaten von Europa könnte das gezielte Paar zwischen den ehemaligen Radikalen und Matteo Renzis Italia Viva (mit 3,9 Prozent) über der Schwelle landen, letztere deutlich näher. Unter den anderen Frieden, Land und Würde 2,3 Prozent; Freiheit 1,1 Prozent; Beliebte Alternative 0,5 Prozent.

Das waren die Erste Daten basieren auf Wahlumfragen von Opinio für Rai, kurz nach 23 Uhr veröffentlicht:

Fratelli d’Italia (Ecr): 26-30 Prozent.

Demokratische Partei (S&D): 21-25 Prozent.

5-Sterne-Bewegung (nicht angeschlossen): 10-14 Prozent.

Forza Italia-Us moderiert die EVP mit 8,5-10,5 Prozent.

Lega Salvini Premier (Id): 8-10 Prozent.

WERBUNG

Grüne und Linksbündnis (in den europäischen Grünen): 5-7 Prozent

Vereinigte Staaten von Europa (Renew): 3,5 und 5,5 Prozent

Aktion – Wir sind Europäer: 2,5 – 4,5 Prozent

Frieden, Erde und Würde: 1-3 Prozent

PREV Lazio, die Präzedenzfälle gegen die Aufsteiger der Serie A: alle Details
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier