Am Tag des roten Zusammenbruchs ist Verstappen wieder der Max

Schwarzer Sonntag der Roten. Die große Illusion der Scuderia dauerte zwei Wochen, von Monaco bis Montreal stand Ferraris Welt auf dem Kopf. Leclerc und Sainz konnten das Rennen nicht einmal beenden, ein doppelter Ausfall, den es seit dem Baku-Rennen im Jahr 2022 nicht mehr gegeben hatte. Leclerc kämpfte so lange er konnte mit einem Motor, der nicht genug drückte, was dazu führte, dass er eine Sekunde verlor Pro Runde versuchte er sogar, den Joker auszuspielen, indem er lange vor allen anderen Trockenreifen montierte, stürzte schließlich auf dem letzten Platz und kehrte schließlich in Runde 43 an die Box zurück. Das Rennen von Sainz, der immer noch außerhalb der Punkte lag, endete etwa zehn Runden später, als Carlos seinen Ferrari auf einer Bordsteinkante verlor und auch der arme Albon ausschied. Ein katastrophales Wochenende, genau auf einer Strecke, in der die Entwicklungen in Imola die größten Früchte hätten tragen sollen. Stattdessen verschwand Ferrari seit dem Qualifying am Samstag von der Bildfläche. Das Besorgniserregende ist, dass alles ohne klaren Grund passiert ist. Plötzlich kehren wir in die Ära von zurück. Wir müssen verstehen, dass er Binotto in eine Crozza-Figur verwandelt hatte.

Die Illusion, die Meisterschaft sei wieder eröffnet und Red Bull stecke in der Krise, hielt nicht lange an. Max Verstappen musste einen Motor wechseln und Russell die Pole überlassen, obwohl er auf die Tausendstel genau die gleiche Zeit erreicht hatte, aber am Ende landete er zum sechsten Mal in diesem Jahr vor allen anderen, zum dritten Mal in Folge auf der ihm gewidmeten Strecke Gilles Villeneuve, Nummer 60 seiner Karriere. Auch dieses Mal hat Max viel Eigenes hinzugefügt. Doch an einem Sonntag, an dem viele versuchten, ihn vom Thron zu stürzen, war er der Einzige, der nichts Unrechtes tat. Es war ein verrücktes Rennen, bei Regen und Sonnenschein, mit ein paar Safety Cars und vielen engen Duellen. Die größte Sünde beging wohl Norris, der in Führung lag, als das erste Safety-Car auf die Strecke kam, diese aber nicht nutzte, um im Gegensatz zu allen anderen, die ihm folgten, sofort an die Box zurückzukehren. „Sicherheit hat mir in Miami geholfen, hier würde ich nicht sagen“, gab Lando zu, der dann beinahe einen Fehler gemacht hätte, als er den Wechsel auf Trockenreifen um zwei Runden hinauszögerte, um Max einzuholen.

Am Ende musste er sich mit dem zweiten Platz begnügen, vor Russells Mercedes, der es letztlich schaffte, vor Hamilton zu bleiben, der sich mit der schnellsten Runde begnügen musste. Nicht einmal ein Podium für den Mann der Zukunft versüßte Ferraris bittersten Sonntag in diesem Jahr.

PREV Korruptionsermittlung, Nationalverband der ligurischen Richter: „Die Angriffe auf den Richter für Vorermittlungen sind inakzeptabel“
NEXT Römischer Anwalt, der nach der Einnahme von Natriumnitrit starb, Hypothese einer Anstiftung zum Selbstmord für Isabella Settanni. Habe den Begleiter gehört