Energiewende, Italien liegt wegen Gas im Rückstand

Der Bericht „Fostering Effective Energy Transition 2024“ bestätigt dies: Wir fallen aufgrund einer immer noch übermäßigen Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen auf Platz 41 zurück.

L’Italien macht auf der Vorderseite einen Schritt rückwärts Energiewende Und der Grund dafür ist, dass sich unser Land immer noch zu sehr darauf verlässt Gas. Dies wird bestätigt durch neuer Bericht „Fostering Effective Energy Transition 2024“. gerade veröffentlicht von Weltwirtschaftsforum und basiert auf der Analyse von 120 verschiedenen Ländern. Von diesen haben 107 im letzten Jahrzehnt Fortschritte auf dem Weg zu sichereren und nachhaltigeren Energiesystemen gemacht, aber die Unsicherheit der letzten Jahre mit geopolitischen Krisen und Energiepreissteigerungen hat den Prozess auf globaler Ebene effektiv verlangsamt.

Wenn die Investitionen in erneuerbare Energien im Rest der Welt, einschließlich Afrika südlich der Sahara, zunehmen, wird dieItalien verliert Positionen im Energy Transition Index und fällt auf Platz 41 zurück, weil es immer noch zu stark von Gas abhängig ist. Ab diesem Jahr berücksichtigt der ETI-Index die personalisierten Wege jedes Landes und basiert nicht nur auf dem Gleichgewicht zwischen Gerechtigkeit, ökologischer Nachhaltigkeit und Energiesicherheit, sondern auch auf dem Einkommensniveau und den lokalen Energieressourcen. Roberto Bocca, Direktor des Zentrums für Energie und Materialien des Weltwirtschaftsforums, betonte die Notwendigkeit, sowohl in den am weitesten entwickelten als auch in den Schwellenländern auf eine faire und ökologisch nachhaltige Energiewende hinzuarbeiten.

Im globalen Ranking dominiert Europa: An erster Stelle steht Schweden, gefolgt von Dänemark, der Schweiz und Frankreich. Alle diese Länder zeichnen sich durch politisches Engagement und enorme Investitionen in Forschung und Entwicklung zur Dekarbonisierung aus. Von den Plätzen zehn bis zwanzig finden wir unter den G20-Ländern Deutschland, Brasilien, das Vereinigte Königreich, China und die Vereinigten Staaten, aber auch Lettland und Chile, die ihre Kapazitäten für erneuerbare Energien erhöht haben. In den am weitesten fortgeschrittenen Volkswirtschaften und in China nehmen die Investitionen in saubere Energie erheblich zu, aber laut dem Weltwirtschaftsforum müssen reichere Länder weniger entwickelte Länder mit gezielten und spezifischen Projekten unterstützen, die auf den lokalen Bedürfnissen basieren.

PREV Feiertage 2024: Übernachtungskosten steigen um 21 %.
NEXT PD. Neues Treffen, organisiert vom regionalen Abgeordneten Dario Safina • Titelseite