Die italienischen Medien verstärken Vorurteile und Stereotypen gegenüber Roma

In Italien sowie in Bulgarien, Griechenland und Rumänien verstärken die Medien weiterhin schädliche Einstellungen und Vorurteile in Richtung der Rom, obwohl es Gesetze und ethische Kodizes gibt, die Hassreden und Diskriminierung verbieten. Zu diesem Schluss kommt eine von finanzierte Studie Europarat und Europäische Union Dabei wurden mindestens 20 Fernsehprodukte pro Land analysiert, darunter TV-Nachrichten, Talkshows und Reportagen, die von Januar 2022 bis April 2023 ausgestrahlt wurden und weiterhin auf verschiedenen Internetplattformen verfügbar sind.

Die Fälle analysiert

Für Italien wurden einige Kabel- oder Satellitenübertragungen berücksichtigt Raivon Netzwerken Mediaset und von Die 7 und analysierte zwei Fälle eingehend, einen negativen und einen positiven. Der erste betrifft den am 29. September 2022 ausgestrahlten Bericht über einen jungen Roma, der in Rom bei einer Durchsuchung seiner Wohnung ohne Durchsuchungsbefehl ums Leben kam Ein sauberer Schwung von La 7.

Der zweite ist ein Dokumentarfilm über den Völkermord an Roma und Sinti durch die Nazi-Faschisten während des Zweiten Weltkriegs, der auf ausgestrahlt wird Rai-Schule am 16. Dezember 2022.

„In Italien stellen die Medien Roma oft selektiv als Subjekt oder Objekt von Nachrichten über geringfügige Verbrechen, häusliche Gewalt und soziale Kontroversen dar, an denen Mitglieder dieser Gruppe beteiligt sind, die beispielsweise in der Nachbarschaft einiger Städte leben“, heißt es in der Studie. „Diese Darstellung“ lesen wir noch im Dokument – stärkt die Stereotypen Sie stehen den Roma negativ gegenüber und stellen sie als verantwortungslose „Clan“-Leute dar, die sich nicht um ihre Kinder kümmern und Frauen ungerecht behandeln.“

Erfahren Sie mehr:

Dieser stille Völkermord an Roma und Sinti. „Systemischer und aktueller Rassismus, bis heute haben sie keine Stimme“

Darüber hinaus stellen italienische Medien den Forschern zufolge Roma häufig dar, indem sie sich auf sie selbst konzentrieren sozialer und wirtschaftlicher Status, ob reich oder arm, und heben Sie die negativen Aspekte ihrer Kultur hervor. Ein weiterer Hinweis ist, dass sich die Medienberichterstattung in Italien häufig auf die Schwierigkeiten bei der Integration und Inklusion von Roma konzentriert, insbesondere auf die Wohnsituation, ein sehr heikles Thema, da es für schutzbedürftige Menschen an Sozialwohnungen mangelt.

PREV ein komplettes Smartphone zum richtigen Preis
NEXT Die Schiffspreise steigen: Sie liegen auf dem höchsten Niveau der letzten 16 Jahre