ein komplettes Smartphone zum richtigen Preis

Die Verwaltung der Mittelklasse ist heute auf dem Smartphone-Markt eine besonders schwierige Aufgabe. Die Spitzenklasse beansprucht in der Tat die Aufmerksamkeit der Nutzer und kann auf leistungsstarke Werbekampagnen zählen. Hier, weil Oppo Reno 12 Pro Es ist sicherlich ein bemerkenswertes Modell. Tatsächlich gelingt es trotz des Listenpreises von 599 Euro, ein überzeugendes Benutzererlebnis zu bieten. Ein an sich nicht besonders niedriger Wert, der aber mittlerweile weit von dem entfernt ist, was im Premium-Segment verlangt wird (für das man über 1.000 Euro hinausgehen muss).

Leistung und Anzeige

Oppo entschied sich für den Dimensity 7300 Prozessor von MediaTek, wahrscheinlich der einzige wirkliche Fehler dieses Smartphones. Im täglichen Gebrauch läuft alles reibungslos, auch wenn derzeit einige Verzögerungen zu erkennen sind Reno 12 Pro wird komplexeren Operationen unterzogen (siehe Videospiele). Nichts, was die Nutzung beeinträchtigt, aber angesichts der 12 Gigabyte RAM und 512 Gigabyte internen Speicher ist es dennoch eine Schande.
All dies beeinträchtigt jedoch nicht die Autonomie. Dank des 5.000 mAh (Milliamperestunden) starken Akkus kommen Sie auch an den geschäftigsten Tagen fast immer abends mit gut 15 % Restladung an. Darüber hinaus gibt es eine Schnellladefunktion mit 80 Watt, mit der der Akku in etwas mehr als 40 Minuten von 0 % auf 100 % aufgeladen werden kann (schade ist jedoch, dass das Ladegerät nicht im Lieferumfang enthalten ist).

Der Bildschirm ist wirklich schön. Dies ist ein 6,7-Zoll-Panel, das mit hergestellt wurde Amoled-Technologie und zeichnet sich durch eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz aus. Hervorragende visuelle Qualität, gute Sicht im Freien auch bei direkter Sonneneinstrahlung. Natürlich macht die Breite der Diagonale das ausOppo Reno 12 Pro ein sperriges Smartphone, schwer mit einer Hand zu bedienen. Dennoch bleibt es ein sehr gut verarbeitetes Produkt mit einer Glasrückseite und einem Aluminiumrahmen, das sich sehr angenehm anfühlt und insgesamt nicht rutschig ist.
Der Softwareteil wird anvertraut Android 14personalisiert mit dem ColorOS 14 (die proprietäre Schnittstelle von Oppo). Unter diesem Gesichtspunkt gibt es nichts, was es nicht bereits bei den anderen Geräten des chinesischen Unternehmens gegeben hätte (im Laufe der Zeit wird es jedoch 3 Updates für die Hauptversionen von Android und 4 Jahre Sicherheitspatches geben).
Achten Sie jedoch auf die neuen Funktionen, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Einige von ihnen unterstützen Italienisch immer noch nicht (z. B. Transcriber AI oder Writer AI, zwei Funktionen, mit denen Sie Stimmnotizen transkribieren oder schriftliche Notizen schreiben können). Allerdings sind diejenigen, die mit Fotografie zu tun haben, sehr interessant: AI Studio und AI Eraser. Der erste ist eine Art „magischer Radiergummi“, der beispielsweise Personen im Hintergrund von Fotos erkennen und löschen kann. Die zweite ist eine spezielle App, mit der wir unser Gesicht mehr oder weniger genau durch einige voreingestellte Fotos ersetzen können. Sehr schön zu verwenden.

Der fotografische Sektor

Apropos Fotografie: Auf der Rückseite befinden sich drei Sensoren: der Hauptsensor mit 50 Megapixeln; das Teleobjektiv, ebenfalls 50 Megapixel, das einen 2-fachen optischen Zoom bietet; 8 Megapixel Weitwinkel, mit 112° Betrachtungswinkel. Eine große Vielseitigkeit also, die sich in überzeugenden Fotos sowohl bei Tag als auch bei Nacht niederschlägt. Natürlich sind wir bei schlechten Lichtverhältnissen weit von der Spitze entfernt, aber die Bilder sind trotzdem sehr erfreulich. Vor allem im Point-and-Shoot-Bereich leisten Algorithmen auf Basis künstlicher Intelligenz gute Dienste. Der Autofokus ist sehr schnell und präzise.

Die Videos sind ebenfalls gut, sie können bis zu 4K-Auflösung aufgenommen werden, doch ein Detail rümpft die Nase: Weder im Tele noch im Weitwinkel ist es möglich, die maximale Auflösung auszunutzen. Eine eher paradoxe Wahl, vor allem weil die 50-Megapixel-Frontkamera (die hervorragende Selfies macht) Aufnahmen in 4K mit 30 Bildern pro Sekunde unterstützt. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass sich durch ein Software-Update etwas ändern könnte.

Schlussfolgerungen

Oppo Reno 12 Pro es kostet 599 Euro. Ein Betrag, mit dem Sie ein komplettes Smartphone mit nach Hause nehmen können, das den meisten Benutzern ein zufriedenstellendes Benutzererlebnis bietet. Ganz ohne zu vergessen, wie dieser Preis in den kommenden Monaten sinken könnte. Ein nicht zu unterschätzender Aspekt.

An Mitbewerbern mangelt es jedoch nicht. Unter diesen, unter Berücksichtigung des Einführungsangebots, Ehre 200 Pro es ist sicherlich das aggressivste (hier ist unser Testbericht). Es kostet etwas mehr (799 Euro, 699 Euro mit Launch-Promo), bietet aber ein überlegenes technisches Datenblatt. Viel hängt vom verfügbaren Budget ab.

Abonnieren Sie den La Scelta Giusta-Newsletter, um alle Updates zu Angeboten, unseren Tests und Leitfäden zu erhalten. Wenn Sie uns schreiben möchten, lautet unsere E-Mail [email protected]

PREV Hier sind die ersten in Canavese gewählten Bürgermeister: Sie haben die Quorumsfrage gewonnen
NEXT die Ergebnisse in Fvg und im Nordosten • Das Gebiet von Gorizia