Region Latium, Energieaufruf für KMU gestartet Nachrichtenagentur Italpress

ROM (ITALPRESS) – Heute wurde in Rom die neue Maßnahme der Region Latium „Energieeffizienz und erneuerbare Energien für Unternehmen“ vorgestellt, die Investitionen zur Energieeinsparung und zur Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen durch Unternehmen in Latium unterstützt. An dem Treffen nahmen Roberta Angelilli, Vizepräsidentin der Region Latium und Stadträtin für wirtschaftliche Entwicklung, Handel, Handwerk, Industrie und Internationalisierung, teil; Elena Palazzo, Stadträtin für Tourismus, Umwelt, Sport, Klimawandel, Energiewende, Nachhaltigkeit der Region Latium; Lorenzo Tagliavanti, Präsident der Handelskammer von Rom; Agostino Re Rebaudengo, Präsident von Elettricità Futura; Fabrizio Penna, Leiter der Missionseinheitsabteilung für das PNRR des Ministeriums für Umwelt und Energiesicherheit.
Während der Pressekonferenz wurde die Ausschreibung vorgestellt, die mit einer Gesamtzuweisung von 40 Millionen Euro aus Mitteln des EFRE-Programms 2021-2027 Investitionen zur Energieeinsparung und zur Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen durch Unternehmen in Latium unterstützt. Der Beitrag ist nicht rückzahlbar.
Jedes Projekt muss einen Wert von mindestens 150.000 Euro haben, wobei der maximale Beitrag für jedes Projekt 2 Millionen Euro beträgt. Es gibt keine maximale Obergrenze für den Wert des Projekts.
Die Projekte müssen Investitionen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Produktionsprozessen und/oder Gebäuden umfassen, die mit solchen zur Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen kombiniert werden können.
Der Beitrag zu Investitionen zur Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen darf 50 % des finanzierbaren Gesamtbetrags für das gesamte Projekt nicht überschreiten.
Interessierte Unternehmen können sich online über die GeCoWEB Plus-Plattform von Lazio Innova bewerben. Das Verfahren ist rezeptfrei erhältlich und wird am Montag, 16. September 2024, eröffnet, bis die verfügbaren Ressourcen erschöpft sind.
„Die Ausschreibung ist das erste Umsetzungsinstrument im Rahmen einer integrierten Energiestrategie, die rund 160 Millionen der neuen Programme bereitstellt und die die Region Latium für den grünen Wandel der Unternehmen in Latium umsetzt – erklärte Vizepräsidentin Roberta Angelilli –. Aus diesem Grund hat die Region eine Reihe von Maßnahmen vorbereitet, die darauf abzielen, unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden, sowohl durch Finanzinstrumente als auch durch nicht rückzahlbare Zuschüsse, die auch miteinander kombiniert werden können. Die Region Latium möchte den regionalen Unternehmen eine neue Chance bieten, die Energiewende zu beschleunigen und sie damit wettbewerbsfähiger zu machen. Ziel der 40-Millionen-Ausschreibung ist es, Unternehmen einzubeziehen und erhebliche private Investitionen zu generieren. Damit bestätigt sich die Region Latium als Vorreiter bei Strategien zur Steigerung der Effizienz von Produktionszyklen und relevanten Immobilien sowie für die Entwicklung neuer grüner Energiesysteme.“
„Ich bin sehr zufrieden mit der Teamarbeit in der Region, die es uns ermöglicht hat, mit dieser Bekanntmachung erhebliche Ressourcen bereitzustellen, um unsere Unternehmen auf dem Weg zu dem ehrgeizigen Ziel zu begleiten, sie durch die Unterstützung von Investitionen wettbewerbsfähiger und gleichzeitig nachhaltiger zu machen.“ zielt auf „Energieeffizienz und Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen“ ab – erklärte Stadträtin Elena Palazzo -. Dadurch können wir verschiedene Unternehmen im Produktionssektor Latium unterstützen.“
„Im aktuellen Szenario stellt die Ausschreibung „Energieeffizienz und erneuerbare Energien für Unternehmen“ eine entscheidende Herausforderung für unsere Industriepolitik dar – erklärte Fabrizio Penna, Leiter der Abteilung der PNRR-Missionseinheit im Ministerium für Umwelt und Energiesicherheit – . Es ist das richtige Instrument, das es unseren Unternehmen ermöglicht, einen positiven Weg einzuschlagen, um die Herausforderung des grünen Wandels zu meistern und dabei Energieeffizienz und Produktivität synergetisch zu kombinieren, in einer Zeit, in der geoökonomische Strukturen neu gestaltet werden.“
„Neben Investitionen in Investitionsgüter zielt die Maßnahme auch auf die Herausbildung eines neuen Energiedenkens ab, das zunehmend auf Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung im europäischen und globalen Kontext ausgerichtet ist.“ Darüber hinaus wurde mit der Genehmigung dieser Ausschreibung die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen den Institutionen des Landessystems gefestigt, die bereits in den vergangenen Monaten durch Austausch und positive Diskussionen sowohl auf technischer als auch auf politischer Ebene getestet wurde. „Italien setzt sich daher dafür ein, italienische Unternehmen aktiv beim Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft zu unterstützen, die Förderung, Wirtschaftswachstum, Umweltschutz, sozialen Zusammenhalt und Energieeffizienz fördert“, so Penna abschließend.
„Die von Elettricità Futura vertretenen Unternehmen des Elektrizitätssektors begrüßen herzlich die Möglichkeiten, die die Energiemitteilung der Region Latium eröffnet, um die Vorteile erneuerbarer Energien und Energieeffizienz zugunsten der industriellen Wettbewerbsfähigkeit zu verbreiten“, betonte Agostino Re Rebaudengo, Präsident von Future Electricity -. Dieser Aufruf ist der erste Schritt in einer Reihe von Maßnahmen, die die Region einleiten will, um den ökologischen Wandel der Unternehmen in der Region zu beschleunigen. Ich hoffe, dass die Proaktivität der Region Latium ein Beispiel für die anderen Regionen bei der Förderung wirksamer systemischer Maßnahmen sein wird, die private Investitionen ankurbeln und womit auch der CER-Aufruf 2024 der Handelskammer von Rom verbunden ist, der Gutscheine zur Verfügung stellt Unternehmen wird es die Verbreitung von Gemeinschaften für erneuerbare Energien fördern.“
Während des Treffens stellte die Handelskammer von Rom die „CER-Ankündigung – Gemeinschaften für erneuerbare Energien 2024“ vor.
„Heute legen wir Ausschreibungen vor, die darauf abzielen, das Geschäftssystem in Latium in einem Bereich von entscheidender Bedeutung wie der Energiewende zu stärken.
Die Aufgabe der Institutionen besteht gerade darin, Unternehmen gerade in Zeiten des Wandels und der Schwierigkeiten zu unterstützen. Mit dem Rocca Council teilen wir das starke Engagement, die Wettbewerbsfähigkeit des lokalen Unternehmergefüges zu unterstützen. Konkret stellt die Handelskammer von Rom heute die Ausschreibung „CER – Renewable Energy Communities“ vor, die darauf abzielt, die Einführung innovativer Instrumente für die Produktion und den Verbrauch von Energie aus erneuerbaren Quellen durch Unternehmen in Rom und seiner Provinz zu fördern. „Unsere Institution hat für diese Maßnahme eine Million Euro bereitgestellt, Mittel, die zur Unterstützung der Gründung der neuen Gemeinschaften für erneuerbare Energien (CER) durch nicht rückzahlbare Beiträge zur Verfügung stehen“, erklärte Lorenzo Tagliavanti, Präsident der Handelskammer von Rom.

– Foto Lazio Innova Pressebüro –
(ITALPRESS).

Möchten Sie Italpress.com-Inhalte auf Ihrer Website veröffentlichen oder Ihr Unternehmen auf unserer Website und denen unserer Partnerpublikationen bewerben? Kontaktiere uns unter [email protected]

PREV Die Street Food Parade packt Cassano an der Gurgel. Wir tanzen zur Silent Disco
NEXT „Lazio ist an einem albanischen Außenverteidiger interessiert. Stengs wird voraussichtlich …“