„Verde Oliva“, ein Wochenende in Sarzana zur Feier des nativen Olivenöls extra

Dank der Veranstaltung am Samstag, den 22. und Sonntag, den 23. Juni wird Sarzana zur Hauptstadt des nativen Olivenöls Extra aus Ostligurien „Olivgrün“ organisiert von Confartigianato unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Sarzana, dem Beitrag der Handelskammer von Riviere di Liguria und der Zusammenarbeit mit dem Sarzana Vitae-Konsortium. Eine einzigartige Gelegenheit, die Ölmühlen der Provinz kennenzulernen, die verschiedenen organoleptischen Besonderheiten der Öle zu probieren und kennenzulernen und dabei die Nuancen aus sensorischer Sicht in Bezug auf Farbe, Geruchs- und Geschmacksnoten vollständig zu erfassen. Alles im historischen Stadtzentrum und im Palazzo Roderio, wo die Stände der Hersteller von nativem Olivenöl extra stattfinden, aber auch Workshops, Konferenzen und Kochkurse rund um dieses herrliche Produkt stattfinden, das unser Gebiet charakterisiert und das auch Confartigianato fördern möchte von einem Touristen.

„Indem ich mich bei Confartigianato bedanke, dem einzigen Arbeitgeberverband, der eine neue Initiative für Sarzana vorgelegt hat, kann ich nur die große Zufriedenheit der Verwaltung zum Ausdruck bringen“, betont der Stadtrat für produktive Aktivitäten Luca Ponzanelli – weil wir eine neue Veranstaltung präsentieren, die perfekt der Richtung und den Vorschlägen folgt, die wir im Lebensmittel- und Weinsektor umsetzen und die auf die Exzellenz des Territoriums ausgerichtet sind. Dieses neue Format ist wunderschön und lässt uns optimistisch in die Zukunft blicken, denn wir glauben, dass Sarzana in diesem Sektor eine zentrale Rolle spielen sollte.“

„EVO-Öl hat Ligurien schon immer repräsentiert“, fügt er stattdessen hinzu Luigi Ambrosini, Präsident von Frantoiani Confartigianato – ist eines der Symbole unserer Region. Die morphologische Beschaffenheit des Gebiets bot sich schon immer für den Anbau von Olivenbäumen an; die ersten Beweise stammen aus der Römerzeit. Und auch Sarzana mit seinen alten Via dei Mills und das Val di Magra haben eine Tradition in der Herstellung von Öl höchster Qualität, das wir bei der Veranstaltung vertreten werden, die wir als Ölmühlen unbedingt wollten. Unser Ziel ist es, dieser Initiative Kontinuität zu verleihen, und es ist unsere Pflicht, der Regierung zu danken, die uns bei der Entwicklung dieser zweitägigen Veranstaltung, bei der die elf Ölmühlen von La Spezia die Protagonisten sein werden, sensibel unterstützt hat “.

„Das neue Verde Oliva-Event – ​​​​schließt er Silvia Orlandini, Confartigianato Events Area – ist Teil eines Panoramas, das bereits voller Initiativen ist, die uns immer präsent sehen und darauf abzielen, Sarzana und sein wirtschaftliches und produktives Gefüge zu unterstützen. Unsere Projekte auf der Via Francigena, zum langsamen Tourismus und zum Erlebnistourismus dienen als roter Faden für gastronomische Veranstaltungen wie diese zum Thema natives Olivenöl extra, ein schnell wachsendes Flaggschiffprodukt.“

PLANEN

Samstag, 22. Juni
16.00 Uhr: EINWEIHUNG IN ANWESENHEIT DER BEHÖRDEN

17.00 Uhr „DIE BEDEUTUNG VON EVO FÜR DAS WACHSTUM VON KINDERN“: Treffen koordiniert von Silvia Orlandini, Gewerkschaftsbereich Confartigianato, mit Patrizia Colombo, Biologin und Fachärztin für Lebensmittelwissenschaften, zum Thema richtige Ernährung für Kinder im frühen Kindesalter. Anschließend gibt es Bruschetta für alle mit Brot aus der Bäckerei Montebello Pasticceria und der Bäckerei Il Forno dei Molini

18.30 Uhr „ES IST SCHNELL, ÖL ZU SAGEN“: Geführte Verkostung, um die verborgenen Geschmacksrichtungen und Aromen des EVO-Öls aus Ostligurien zu entdecken. 21.00 Uhr „WENN ÖL BASILIKUM HEIRATET“: Kochkurs organisiert von der Firma „Pesto“ Flower. Giulio und Irene Carabelli entdecken das klassische Rezept für Mörserpesto, das aus der Verbindung der Hauptprodukte der Region entsteht: Basilikum und Öl. Zum Abschluss Verkostung von Focaccia mit Pesto.

Sonntag, 23. Juni
9.30 Uhr „OLIVENKRANKHEITEN UND BESCHNITT“ – TECHNISCHES SEMINAR.
Referenten: Stefano Pini und Federico Grillo vom Labor für Bodenanalyse und dem Regional Applied Agrometeorology Center (CAAR); Carlo Chiara, erfahrener Olivenanbauer, eingetragen im Register der italienischen Baumpfleger.

11.00 Uhr „ÖL UND ÖKOLOGISCHE NACHHALTIGKEIT: KOMMUNIKATIONSASPEKTE ZUR GEBIETSPFLEGE UND TRANSPARENZ DER PRODUKTION“.
Redner: Cristina Ponzanelli, Bürgermeisterin von Sarzana; Luigi Ambrosini, Präsident von Frantoiani Confartigianato La Spezia; Federico Fresia, Nationalpräsident von Confartigianato Frantoiani; Francesca Tonelli, Präsidentin des Canale Lunense-Konsortiums; Giovanni Minuto, Direktor des Agricultural Experimentation and Assistance Center (CeRSAA); Emilio Ardovino, Lehrer für Notfallmanagement und Katastrophenschutz; Massimo Caleo, Agrarlehrer Parentucelli – Arzelà, ehemaliges Mitglied der 13. Ständigen Kommission des Senats; Alessandro Piana, Vizepräsident der Region Ligurien und Regionalrat für Landwirtschaft, Hinterlandentwicklung und Förderung ligurischer Produkte, moderiert vom Journalisten Fausto Rossi. Die Konferenz ist vom Regionalrat des Ordens der Journalisten Liguriens akkreditiert. Registrierte Journalisten erhalten 2 Trainings-Credits. Anmeldungen können auf der Plattform www.formazionegiornalisti.it vorgenommen werden

17.00 Uhr „HOHE KÜCHE TRIFFT AUF DAS GEBIET“: Treffen mit Küchenchef Mauro Ricciardi, Schirmherr der „Locanda Tamerici“, interviewt von Lido Vannucchi, Food-Fotograf.

AUCH IN IHREN RÄUMEN
Von Samstag, 22. bis Sonntag, 30. Juni Themenmenü bei:
Restaurant Il Calandrino; Gemmis Restaurant Il Loggiato; Restaurant Il Principe; Restaurant Il Torrione; Restaurant Ottone I; Osteria Daivé; Osteria dei Sani; Osteria Simon Boccanegra; Kneipenwirt. Pasticceria Francesco bereitet Pandolio zu, ein typisches Dessert mit Olivenöl; Die Gelateria Yogurteria – Cinzia bietet ein Gourmet-Eis mit EVO-Öl von Levante Ligure an.
Das Kreativlabor von Fiorina Sarzana in der Via Mazzini 112 hat die Gadgets (wie T-Shirts und Schlüsselanhänger) für die Verde Oliva-Veranstaltung entworfen.

DIE BETEILIGTEN CONFARTIGIANATO-ÖLMÜLLER
Ölmühle und Mühle Ambrosini; Ölmühle Molino Calcina; Ölmühle der Gebrüder A. und E. Simonini; Frantoio di Lerici Golfo Dei Poeti di Carniglia Michele; Moro-Ölmühle; Porphyr-Ölmühle; Ölmühle Scattina Stefano; The House of Oil Schiffini Agricultural Company; Lucchi und Guastalli.

Für alle Einzelheiten können Sie die Website www.confartigianato.laspezia.it besuchen oder
Kontaktieren Sie das Organisationssekretariat, Tel. 0187286655-69.

PREV Schwerster Unfall für Gordon Ramsay: „Der Helm hat mir das Leben gerettet“
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier