Menschen mit Behinderungen: Lega del Filo d’Oro, „Chancengleichheit, volle Anerkennung der Rechte und Inklusion für diejenigen, die weder sehen noch hören können“. Die Farben von Yarn Bombing sind zurück

(Foto Lega del Filo d’Oro)

„Chancengleichheit und eine barrierefreie Zukunft, in der die volle Anerkennung der eigenen Rechte durch die Gewährleistung echter Inklusion umgesetzt wird: Dafür sorgen taubblinde und psychosensorisch beeinträchtigte Menschen, in Italien über 360.000 (0,7 % der Bevölkerung) und über eine Million und 400 Tausend in Europa (0,3 % der Wohnbevölkerung, 2,5 % der älteren Menschen)“. Anlässlich des Internationalen Tages der Taubblindheit (27. Juni) lenkt die Stiftung Lega del Filo d’Oro Ets, seit 60 Jahren ein Bezugspunkt in Italien für Taubblindheit und multiple psychosensorische Beeinträchtigungen, die Aufmerksamkeit auf diese einzigartige und spezifische Behinderung die Rechte derjenigen fördern, die nicht sehen oder hören können, und den vielen Familien eine Stimme geben, die konkrete Lösungen für die Zukunft ihrer Kinder fordern.
Um das Bewusstsein für Taubblindheit auf internationaler Ebene zu stärken, fördert die Stiftung auch in diesem Jahr die globale Initiative „Yarn Bombing“, die farbenfrohe Straßenkunst aus Garnprodukten, die zum vierten Mal vom Netzwerk Deafblind International (Dbi) wiederbelebt wird – von der die Mit dabei ist die Lega del Filo d’Oro, die anlässlich des Internationalen Tages am 27. Juni in einer Explosion von Farben leben wird.
Um Licht auf eine einzigartige und spezifische Behinderung zu werfen, hat die Lega del Filo d’Oro kürzlich in der Abgeordnetenkammer das „Manifest der Taubblinden“ vorgelegt, ein Zehn-Punkte-Dokument, das die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich ziehen soll Institutionen über die Rechte dieses nicht zu vernachlässigenden, aber oft unsichtbaren Teils der Bevölkerung, der Gefahr läuft, in der durch seine Behinderung bedingten Isolation gefangen zu bleiben.
„Dieses Jubiläum ist eine wichtige Gelegenheit, um zu bekräftigen, was wir immer gefordert haben: Wir wollen diejenigen sein, die den Roman unseres Lebens in der Ich-Perspektive schreiben. Wir fordern lediglich, dass wir in die Lage versetzt werden, dies so gut wie möglich zu tun, die größtmögliche Autonomie anzustreben und die gleichen Chancen wie andere Bürger zu genießen“, betont Francesco Mercurio, Präsident des Ausschusses der Taubblinden der Lega del Filo d’ Oro-Stiftung.

(Foto Lega del Filo d’Oro)

Auch für die Garnbomben-Ausgabe 2024 in den Zentren und Territorialbüros der Lega del Filo d’Oro waren taubblinde und psychosensorisch beeinträchtigte Menschen an der Herstellung farbiger Quadrate und Pompons beteiligt, die gestrickt oder gehäkelt waren, um „ „Färbe die Welt“ durch einen einfachen „Faden“: eine Aktivität, die durch die Berufsworkshops der Stiftung ermöglicht wird, die darauf abzielen, die Kreativität und Restkompetenzen derjenigen zu stimulieren, die weder sehen noch hören können. Zu den Artefakten kamen auch solche hinzu, die von Familienmitgliedern, Unterstützern, Freiwilligen, Mitarbeitern und Freunden der Institution geschaffen wurden und am Schlüsseltag, dem 27. Juni, die Straßen, Parks, Objekte und Denkmäler der 11 Regionen, in denen die Stiftung tätig ist, bedecken werden ist vorhanden, um einem großen Patchwork, gewebt aus allen Farben und Fäden der Solidarität, Leben einzuhauchen. Am 27. Juni wird eine farbenfrohe Explosion von Garnartefakten öffentliche Räume, Denkmäler, Parks und symbolische Objekte in verschiedenen italienischen Städten bedecken: Osimo (An), Lesmo (Mb), Novara, Padua, Modena, Rom, San Benedetto dei Marsi (Aq). , Neapel, Molfetta (Ba), Termini Imerese (Pa).

PREV San Giorgio Albanese gewinnt für die älteste Tracht der Arberia
NEXT Latium, Land des Kinos: neuer Aufruf für Festivals, Rezensionen und Messen