Neue internationale Gleichgewichte, Zusammenhalt, Entwicklungsfallen: Welches Europa und welches Sizilien jetzt – ==> JETZT LESEN!

Neue internationale Gleichgewichte, Zusammenhalt, Entwicklungsfallen: Welches Europa und welches Sizilien jetzt – ==> JETZT LESEN!
Neue internationale Gleichgewichte, Zusammenhalt, Entwicklungsfallen: Welches Europa und welches Sizilien jetzt – ==> JETZT LESEN!

Das Seminar „Neue internationale Gleichgewichte, Zusammenhalt, Entwicklungsfallen: Welches Europa und welches Sizilien jetzt“ findet am 28. Juni im Konferenzraum der Präsidentschaft der Region Sizilien in Palermo statt. Die von der Abteilung für außerregionale Angelegenheiten organisierte Veranstaltung zielt darauf ab, die Zukunftsaussichten der Europäischen Union und die Rolle Siziliens im europäischen und mediterranen Kontext zu analysieren.

Die Konferenz, an der europäische Politikexperten, Ökonomen, Vertreter der produktiven Welt und Institutionen teilnehmen werden, wird um 9:00 Uhr mit Grußworten des Präsidenten der Region Sizilien, Hon. Renato Schifani, und von Prof. Costantino Visconti, Direktor von, eröffnet die Fakultät für Wirtschafts-, Betriebswirtschafts- und Statistikwissenschaften (DEMS) der Universität Palermo.

Im Mittelpunkt der Debatte stehen entscheidende Themen wie die neuen Perspektiven des wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalts der EU, die Rolle des Südens, des Mittelmeers und der Insellage in der europäischen Dimension Siziliens sowie die Herausforderungen, die sich daraus ergeben „Entwicklungsfallen“ im Wandel Europas. Auch die Chancen, die mit interregionalen Entwicklungs- und Kooperationsinstrumenten, der digitalen Revolution und den Perspektiven des regionalen Produktionsgefüges aus europäischer Sicht verbunden sind, werden eingehend untersucht.

LESEN SIE AUCH ▷ Die Geburtstagsfeier eines Fünfzehnjährigen ging dank eines Videos viral

Zu den Rednern zählen Gaetano Armao (Universität Palermo), Andrea Ciaffi (Experte für Europapolitik), Roberto Cellini (Universität Catania), Alessandro Melillo (PRISM Social Enterprise), Jorge Nuñez Ferrer (CPMR), Antonello Mineo (Mechatronik), Nino Lo Bianco (BIP) und Francesco Cocco (Euroregion Adriatisch-Ionisches Meer).

Anlässlich des Seminars wird auch der neue Masterstudiengang 1. Stufe in Europlanung und europäischen Berufen der Universität Palermo eingeweiht und von Prof. Gaetano Armao vorgestellt.

LESEN SIE AUCH ▷ Silvester 2017 länger als eine Sekunde

Die von Marina Turco und Dario Matranga moderierte Veranstaltung findet von 9:00 bis 13:00 Uhr und von 15:00 bis 17:30 Uhr im Konferenzraum der Präsidentschaft der Region in der Via Generale Magliocco 46 in Palermo statt.

PREV „Gold und Teer“, Pendel des Lebens. Sabatino und die Angst um die Natur
NEXT „Zu viele Unfälle, die Technik kann und muss sie verhindern“