Strompreise gefährden erneuerbare Energien. Gründe und Lösungen

Strompreise gefährden erneuerbare Energien. Gründe und Lösungen
Strompreise gefährden erneuerbare Energien. Gründe und Lösungen

Der Einbruch der Strompreise gefährdet den Ausbau erneuerbarer Energien. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie es vermeiden können

Die Strompreise auf den großen EU-Großhandelsmärkten waren in diesem Jahr in den meisten Stunden negativ. Eine Situation, die durch den Boom der erneuerbaren Energieerzeugung und die zeitliche Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage bei Solarenergie begünstigt wird. Ein Trend, der die Entwicklung erneuerbarer Energien zu verlangsamen droht. Die Gründe und Lösungen.

SPALTE STROMPREISE

Laut LSEG erlebte die Zahl der handelbaren Stunden, in denen die Strompreise Null oder negativ waren, in diesem Jahr auf den wichtigsten Energiegroßhandelsmärkten einen Boom: Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Spanien, Finnland und Südschweden. Ein Trend, der dazu geführt hat, dass Investitionen in zusätzliche Lagerkapazitäten langsamer werden. Investitionen, die es Energieerzeugern ermöglichen würden, eine Reduzierung der Stromproduktion oder höhere Zahlungen zu vermeiden, heißt es in einer Reuters-Analyse.

Beispielsweise stürzten die spanischen Strompreise im Februar aufgrund der Rekordproduktion von Wind- und Solarenergie in Spanien ab. Ein Trend, der auch in Frankreich Auswirkungen hatte, wo die Preise um ein Drittel sanken.

Der spanische Verband für erneuerbare Energien bestätigt jedoch, dass Wind- und Solarproduzenten begonnen haben, ihre Investitionen in Batterien zu drosseln, da negative Preise auf dem Energiegroßhandelsmarkt häufiger geworden sind.

„Das ist im Moment nichts, worüber wir uns Sorgen machen. Was uns Sorgen macht, ist, dass es sich wiederholen wird oder sich im Laufe der Zeit wiederholen könnte. Und ja, in gewisser Weise verlangsamen sich die Investitionen. Sie haben nicht aufgehört, aber sie werden langsamer“, sagte José María González Moya, Generaldirektor der Erneuerbaren-Lobby APPA Renovables, gegenüber Reuters.

ERNEUERBARE ENERGIEN IN RISIKO? DIE LÖSUNGEN

Die Volatilität der Großhandelspreise für Strom führt bei Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien zu Unsicherheit hinsichtlich der Auswirkungen auf künftige Einnahmen und Investitionen. Die mögliche Lösung für diese Situation, in der die Erhöhung der Solarproduktionskapazität die Energieerzeuger belastet, besteht laut Analysten, die von OilPrice konsultiert wurden, darin, mehr in Speichersysteme zu investieren.

„Die Volatilität der Großhandelspreise für Strom schafft Unsicherheit für Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien hinsichtlich der Auswirkungen auf Einnahmen und künftige Investitionen und unterstreicht die Notwendigkeit von Speicher- und Netzausbau“, sagte die Internationale Energieagentur (IEA) in ihrem Bericht „World Energy Investment 2024“.

PREV Toti-Fall, heute das Treffen in Ameglia mit den regionalen Führern der Mitte-Rechts-Partei
NEXT dominantes Debüt von Temptation Island 2024