Der schwedische Gitarrist, der den Heavy Metal bei einem Konzert im Castello di Udine revolutionierte

Der schwedische Gitarrist, der den Heavy Metal bei einem Konzert im Castello di Udine revolutionierte
Der schwedische Gitarrist, der den Heavy Metal bei einem Konzert im Castello di Udine revolutionierte

Yngwie Malmsteen, schwedischer Gitarrist, der den internationalen Heavy Metal der 80er Jahre revolutionieren konnte und laut Time Magazine zu den Top 10 der besten Gitarristen der Welt zählt, wird morgen, Dienstag, 25. Juni, im Castello di Udine ein Konzert geben (Beginn: 21.30 Uhr), zum einzigen Norditalien-Termin der Tournee, bei dem er alle seine großen Hits live präsentieren wird. Tickets für die Show, die von Zenit srl in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Udine, der Region Friaul-Julisch Venetien und PromoTurismoFVG, einer im UdinEstate-Kalender enthaltenen Veranstaltung, organisiert wird, sind weiterhin auf der Ticketone-Strecke erhältlich und werden auch im Verkauf erhältlich sein Kasse ab 19.00 Uhr, Einlass für die Öffentlichkeit ab 20.00 Uhr. Informationen und autorisierte Punkte auf www.azalea.it.

Yngwie Malmsteen ist der Gitarrist, der den Heavy Metal der frühen 80er Jahre durch seine Fähigkeit, hervorragende Technik und Liebe zu einigen heiligen Monstern der E-Gitarre wie Jimi Hendrix und Ritchie Blackmore und klassischen Komponisten wie Bach, Beethoven und Paganini zu kombinieren, für immer revolutionierte. Malmsteens Debütalbum „Rising Force“ (1984) war der wahre Pionier des Gitarrenphänomens, das als „Shredding“ bekannt ist. Allerdings musste Malmsteen im Laufe der Jahre, auch aufgrund des Booms von Grunge und Alternative Rock, sich zurückhalten und erzielte über unabhängige Labels nicht wenige Plattenerfolge. Malmsteen wurde 1963 in Stockholm geboren und erwies sich von Anfang an als unruhiges Kind, dessen Mutter versuchte, ihn in Schach zu halten, indem sie ihn für die Musik begeisterte. Mit gerade einmal 7 Jahren verliebte er sich in Jimi Hendrix und war regelrecht besessen von der Gitarre. Mit 18 Jahren begann Malmsteen in Schweden zu spielen, mit dem Wunsch, ein Publikum zu finden, das sein technisches Können schätzte. Im Jahr 1981 wurde Malmsteen von Mike Varney, dem Präsidenten von Shrapnel Records, in die Vereinigten Staaten eingeladen. Nach einer kurzen Zeit mit Steeler beschloss Malmsteen, Alcatrazz und dann Rising Force zu gründen, mit denen er 1984 sein erstes Album veröffentlichte. Nach einem Unfall verbrachte Malmsteen eine bestimmte Zeit mit dem Tod seiner Mutter, dem Verrat seines Managers und dem Verlust des Gebrauchs der Hand. All dies trug zur Wiedergutmachung des schwedischen Gitarristen bei, der Odyssey (1988) aufnahm, ein Album, das in die Billboard Top 40 einstieg. In Malmsteens Karriere erschienen dann Alben wie „Unleash the Fury“ (2005), „Perpetual Flame“ (2008), „Relentess“ (2010), „Spellbound“ (2012), „World On Fire“ (2016) und „Parabellum“ (2021). Im Jahr 2019 veröffentlichte der ehemalige Frontmann von Rising Force seine erste Blues-LP, „Blue Lightning“, mit Versionen von Blues-Rock-Klassikern wie „Purple Haze“, „While My Guitar Gently Weeps“ und „Smoke on the Water“.

PREV Ok, Jasmine Paolini wurde mit 28 Jahren ein Tennismonster. Und obwohl er in Roland Garros gegen Iga Swiatek verloren hat, hat er trotzdem gewonnen – MOW
NEXT Steuer auf Kühe und Schweine, das dänische Experiment zur Reduzierung von Treibhausgasen