Die Flugpreise steigen

Von dem 26. Junidie Preise von Flugtickets gültig für Abflüge ab dem 1. Januar 2025, sie werden mehr kosten. Für Reisende sind das keine guten Nachrichten. Der erste, der die Ticketpreise erhöht, wird sein Lufthansa-Fluggesellschaft, der Preis steigt sie werden bis zu 72 Euro erreichen.

Der Grund ist einer EU-Steuer auf der Klima, um den Kohlendioxidausstoß zu reduzieren. Es wurde daher definiert als „Umweltergänzung”.

Die Kosten werden also steigen alle Flüge der Lufthansa-Gruppezu dem sie gehören Swiss, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Air Dolomiti, Eurowingsdie beginnen mit 27 Länder der Europäischen Unionaus Vereinigtes Königreich, Norwegen und Schweiz.

Sie könnten jedoch in den nächsten Tagen folgen Air France-KLM und IAG (British Airways, Iberia). Der Zuschlag beträgt daher Gilt für alle Tickets, die ab dem 26. Juni ausgestellt werdenfür Abreisen ab dem 1. Januar 2025.

Dort Die Herausforderung für die EU besteht darin, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Eliminierung der heutigen Treibhausgasemissionen, mit einem Zwischenstufe im Jahr 2030 von 55 % weniger.

Ab 2025 müssen alle Flüge, die von einem Flughafen in der Europäischen Union abfliegen, einen solchen nutzen Mindestanteil an nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF): Der 2 % im Jahr 2025, 6 % im Jahr 2030, 20 % im Jahr 2035, 34 % im Jahr 2040, 42 % im Jahr 2045 und 70 % im Jahr 2050.

Es wird auch welche geben Vorhandensein synthetischer Kraftstoffe (E-Kerosin): 1,2 % im Jahr 2030, 5 % im Jahr 2035 und 35 % im Jahr 2050. Offensichtlich werden diejenigen sein, die das alles bezahlen Passagiere, die bis 2050 durchschnittlich 21 Euro mehr für Tickets bezahlen werden Erinnern wir uns daran, dass die Der Umweltzuschlag gilt nur für Flüge aus Ländern der Europäischen Union.

Es ist erwähnenswert, dass die Kosten steigen.

Antonella Cutolo

PREV Er verursacht einen Unfall und flüchtet anschließend, wird von der Polizei aufgespürt und angezeigt
NEXT Horoskop des Tages: Freitag, 28. Juni 2024