Seelen im Gespräch mit der Wahrheit im Buch von Roberto Pulcini

Was würde passieren, wenn uns eines Tages bewusst würde, dass entscheidende Aspekte unseres Lebens, Fakten, Menschen, Situationen, nicht so verlaufen, wie wir sie immer gekannt, geschätzt oder gefürchtet haben? Wenn sie es uns zeigen würden die Vision einer anderen Realität und auf jeden Fall nicht mehr editierbar? Was würde mit uns passieren? Sinnfragen. Er zieht sie an Roberto PulciniRoman, Abschluss in Literaturwissenschaften, mit fünf Romanen, Autor von Ein besonderes Gesprächveröffentlicht mit Graus Editions. Der Titel ist besonders und die Handlung ist besonders, da die Charaktere keine Protagonisten aus Fleisch und Blut sind, sondern Seelen. Seelen, die Roberto Pulcini anbietet „seine“ Vision vom Jenseits, jene Reise in die Zukunft, die in so viel Literatur vorgestellt, im Glauben gefeiert, diskutiert und sogar entfernt wird und die sich dennoch wieder präsentiert. Und es kommt auch im Text dieses Artikels wieder zur Sprache Schriftsteller das sich vom alltäglichen Chaos distanziert und sich über materielle Trennlinien erhebt, um es zu untersuchen der tiefe Menschdort, wo der Himmel beginnt.

„Ich habe einen Teil meines irdischen Daseins in … verbracht ständige Suche nach der Wahrheit. Ich habe danach gesucht, indem ich Fakten, Argumente, Schlussfolgerungen, Verdächtigungen, Ängste und Befürchtungen abgewogen habe. Manchmal fühlte ich mich ihm nahe, manchmal weniger, aber erst jetzt wird mir klar, wie sehr es mir gehörte Die Mühe war vergeblich und illusorisch“, sagt der Autor auf der Rückseite. Es möchte den Leser dabei begleiten dritte Dimensionwo sie enden Materialismusdie Überbauten und wo er sich Seelen vorstellt, denen es gewährt wird Überprüfen Sie Ihr Leben. In Wahrheit. Und wer kann diese Möglichkeit jemals gewähren? Roberto Pulcini stellt die Dinge nicht in den Vordergrund die göttlicheKurz gesagt, ist keine Geschichte über das Treffen zwischen der Mann Und Gott. Die Modernität von Pulcinis „Interview“. liegt darin, die Fortsetzung der Seele zu erzählen, die danach Emanuel Kant, Friedrich Hegel und alle Philosophie und Theologie enden nicht beim Körper. Aber wenn die Seele den Körper verlässt, beginnt sie ihre längste Reise mit der Last des Lebens.

Und wenn das Leben nach dem Tod genau aus dieser introspektiven, realen Natur bestünde, wenn das Fleisch und die Wollust eliminiert würden, bliebe dann das übrig, was wirklich war und was wir nicht vollständig kennen, würden wir es dann sehen wollen? Das ist die Frage, die zwischen den Protagonisten kreist. „Es ist nicht offensichtlich“, erklärt Pulcini, „warum.“ noch einmal erleben Es bedeutet, Emotionen zurückzugewinnen, aber es gibt auch Schmerz, Müdigkeit und vor allem das Unveränderliche. Es gibt kein Leben, es gibt keine Hoffnung mehr. Was ist, War. Aber seit das Göttliche ist für mich gütigIch glaube, es überlässt uns die Wahl, ob wir alles wissen, indem wir in die Tiefen unserer eigenen Wahrheit vordringen, oder ob wir es akzeptieren.“ Mit diesem Autor die Iplac-Club schließt seine Vorträge für die Sommerpause ab und gönnt sich ebenfalls eine Verschnaufpause Literaturcafé Horafelixdie Bibliothek von Maurizio Messina der die Treffen ausrichtet. Vielleicht ist es kein Zufall, dass uns diese Sinnfragen des Septembers begegnen. „Um diese Anime-Handlung zu schreiben, musste ich mir die Profile vorstellen und darüber nachdenken, wie viele sie haben Ich habe die traurige Erfahrung gemacht, dass ein lieber und nahestehender Mensch verstorben ist. Und ich war berührt, dass eine befreundete Leserin, die kürzlich ihren Mann verloren hatte, bestätigte, dass sie sich in dem Text wiederfand, weil sie genau diese Empfindungen erlebt hatte. Es ist eine vielschichtige Geschichte: In den Leben, die unweigerlich fließen, ist vieles real, einschließlich verschiedener autobiografischer Aspekte und historischer Bezüge. Beispielsweise gibt es einen Verweis auf Liliana Segres Familiegefangen in ihrer Flucht dazwischen Wie Und Varese. „Ich hatte einen Artikel darüber gelesen Kurier, Die Profis des Hasses, in dem erklärt wurde, wie einige Informanten dafür bezahlt wurden, Juden zu entlarven. Und es wurde auch auf die Segres auf der Flucht im Jahr 1944 hingewiesen.“

Existiert also die Wahrheit? Wir glauben, dass es existieren wird eine spätere, klar und unveränderlich, mit dem wir uns fürchten? „Wir glauben, die Wahrheit zu kennen, sogar über uns selbst“, kommentiert der Autor. „Aber das ist nicht immer so. Da ist ein Bestimmung, wir leben oft in Beziehung zu anderen, wir verstecken uns oder wir wissen einfach nicht wirklich, wie die Dinge gelaufen sind. Ich tue, Ich würde gerne wissen, das Gewicht der Vergangenheit ist nicht stärker als das Verlangen nach Emotionen. Es war Leben, es waren ich und die Geschichte.“ Zusätzlich zu den Fragen von Loredana D’AlfonsoLesungen von Passagen von Massimo Chiacchiararelli und die Verwaltung von Valeria Bellobonoder Schriftsteller, Dichter, Philosoph Franco Campegiani ging auf das Thema mit dem Zitat von ein 33. Canto von Paradiesin welchem Dante Alighieri bete für die Jungfrau Bitte um Fürbitte, um dich den Geheimnissen zu stellen und die drei Kreise zu sehen Dreieinigkeit. „Und was sieht er im zweiten Kreis, ein Spiegelbild des ersten, wenn nicht das? eine menschliche Figur das erklärt das Geheimnis der Menschwerdungaber auch, dass die Wahrheit wir selbst sind, unser tiefes Gewissen nach dem Bild des Göttlichen?“

Ein besonderes Gespräch

von Roberto Pulcini, Graus Edizioni, 140 Seiten, 15 Euro

Aktualisiert am 13. Juni 2024 um 11:18 Uhr

PREV Barontini Cup, Giani präsentiert sein Buch Cosimo I dei Medici. Der Vater der modernen Toskana
NEXT Das Buch „Lächle, du bist in Bordighera!“ wurde vorgestellt.