Der sechste Finalist des Pontremoli-Preises für Bücher und Familie

Die Jury von „Fiktion-Preis Pontremoli, Stadt der Bücher und der Familie“ hat die Sestina gefeuert, aus der am 6. Juli der Gewinner ausgewählt wird. Die sechs Finalisten sind: „Dieser Priester sollte erschossen werden“ von Bruno Fasani (Tau-Verlag), „Ciatuzzu“ von Catena Fiorello Galeano (Rizzoli), „Dora für sieben“ von Saschia Masini (Piemme), „Die Geschichte von Cäsar – Mit geschlossenen Augen das Glück wählen“ von Valentina Mastroianni (DeAgostini), „Ich war der Mann des Krieges – Mein Leben vom Waffenhersteller zum Minenräumer“von Vito Alfieri Fontana mit Antonio Sanfrancesco (Laterza), „Lächeln macht keinen Lärm“ von Enrica Tesio (Bompiani Editore).

Die dritte Ausgabe des Preises „Pontremoli, Stadt des Buches und der Familie“ umfasste zunächst 53 von Lesern empfohlene Bücher, gefolgt von einer ersten Auswahl von 11 Texten durch die Organisatoren. Daraus wurde der sechste Finalist ermittelt, der von einer Kommission ausgewählt wurde Wissenschaftler, Akademiker, Verleger, Journalisten und Buchhändler, koordiniert von Francesco Giorgino.

Mit dieser literarischen Initiative wollen die Initiatoren des Preises, das Forum der Familienverbände, die Gemeinde Pontremoli und die Fondazione Città del libro (Kuratorin des Bancarella-Preises), die Leser und die öffentliche Meinung auf Bücher aufmerksam machen, die in ihrem Die Handlungen erzählen auch vom realen und alltäglichen Leben der Menschen in ihrer Normalität, die vor allem aus familiären, brüderlichen und freundschaftlichen Beziehungen besteht.

In den sechs in diesem Jahr ausgewählten Büchern, die allesamt angenehm zu lesen sind, ist der Wert von Beziehungen und Gemeinschaft ein roter Faden, der beispielsweise durch die Rekonstruktion eines historischen Ereignisses im Zusammenhang mit dem Widerstand oder in der Beziehung zwischen einem Vater und einem fähigen Mann zum Vorschein kommt In einer schönen und schmackhaften Komödie, die die Geschichte einer Familienreise durch Italien erzählt, in der herzzerreißenden Geschichte der Erlösung eines Kindes, das in der Lage ist, Traumata und Ängste zu ertragen, verändert er das Leben seiner Eltern auf einer Reise menschlicher und wirtschaftlicher Bekehrung.

„Alle sechs Bücher der Sestina erzählen uns, mal mit klarer und präziser Sprache, mal trocken und wirkungsvoll, Geschichten, in denen die Familie oder familiäre Beziehungen der Protagonist sind und in denen der Leser nicht nur leidenschaftlich und bewegt ist, sondern sich in seinen wiedererkennt.“ normalen Alltag”, erklärt Nino Sutera, Kuratorin und Initiatorin des Preises.

PREV Die besten ihm gewidmeten Bücher – Michelangelo Buonarroti ist zurück
NEXT Die literarische Post. Das Val d’Orcia Book Festival kehrt am 13. und 14. Juli nach Bosco Isabella zurück – toscanalibri