Das Pic Nic erwacht auf den Seiten eines Buches zum Leben

Das Pic Nic erwacht auf den Seiten eines Buches zum Leben
Das Pic Nic erwacht auf den Seiten eines Buches zum Leben

Das Pic Nic wird wiederbelebt. Auf den Seiten eines Buches. Der Veranstaltungsort ist ein Stück Riminis Geschichte. Zumindest die jüngsten, die letzten (fast) sechzig Jahre. Die Präsentation des Buches „…das Pic Nic bleibt“, geschrieben von Nicola Gambetti, Schöpferin der Facebook-Seite Rimini Sparita, die bei dieser Gelegenheit mit Pamela La Maida und Stefano Baldazzi sprechen wird, findet am Dienstag, 25. Juni, statt 17.30 Uhr in der Cineteca. Von der Gemeinde gesponsertes und vom Autor „Maurizio und Berto, Berto und Maurizio“ gewidmetes Buch. Natürlich Maurizio Bellini, „eleganter und seltsamer Bologneser, der nach Rimini verpflanzt wurde“, geboren 1941, der es am 26. Dezember 1965 einweihte, und Benedetto „Berto“ La Maida, drei Jahre jünger und sein Partner seit 1967, der Bruder eines werden wird Leben. Die Unvergesslichen. Die beiden historischen Gesichter des Pic Nic. Einhundertneunzig Seiten des Buches mit berührenden Erinnerungen und Zeugnissen und vielen schönen Fotos der Gäste des Restaurants in der Via Tempio Malatestiano. „Wer es liest – sagt Gambetti – wird darin 40 Erinnerungen an ebenso viele Freunde des Pic Nic finden (unter den vielen heben wir die von Nando Piccari hervor, mit dem Titel „Die ‚dritte Kammer‘ der Rimini-Politik“). Geteilt zwischen Sportlern, Politikern, Journalisten. Denn das Restaurant in der Via Tempio Malatestiano war die Heimat der Riminier. Ein Ort des Körpers (insbesondere des Gaumens) und der Seele, der Begegnungen, der Freundschaft, des gemeinsamen Wohlfühlens. Und ein Bezugspunkt unter anderem für die Basketballmannschaften, die jedes Jahr am Palio in der Turnhalle des noch immer zerstörten Galli-Theaters teilnahmen. Das Buch ist eine Hommage an die Erinnerung an Bertinos 80. Geburtstag in diesem Jahr, am 17. September. „Bertino, der in der Küche des Pic Nic, hinter dem Herd, etwas im Schatten war. Wir wollen ihm zeigen, wie sehr die Leute ihn lieben“, lächelt der Autor.

Mario Gradara

PREV Das „Argini“-Festival entsteht in Santa Sofia
NEXT Am K2 vor 70 Jahren ein Buch über den mythischen Berg – Bücher – Ein Buch pro Tag