Leonardo, Pirelli und STM gehören zu den großen Namen, die am 24. Juni…

Leonardo, Pirelli und STM gehören zu den großen Namen, die am 24. Juni…
Leonardo, Pirelli und STM gehören zu den großen Namen, die am 24. Juni…

Piazza Affari bestätigt sich als einer der großzügigsten Aktienmärkte für Anleger und bietet im Juni eine neue Dividendenrunde an. Die Veranstaltung ist für Montag, den 24. Juni, auf der Tagesordnung. Natürlich ist es kein Tag voller Dividenden wie die letzte Veranstaltung im Mai. Auf jeden Fall ist es ein Tag, der den Aktionären von sieben Blue-Chips und noch mehr den Aktionären von ebenso vielen Aktien mit mittlerer oder kleiner Marktkapitalisierung Genugtuung bietet.

Die Dividendenrendite übertrifft den BTP

Die Veranstaltung mit Dividenden ist ein mit Spannung erwartetes Ereignis sowohl von institutionellen als auch privaten Anlegern, die in die Aktien der Unternehmen investieren, die am Dividendentag im Juni beteiligt sind. Auch weil die Borsa Italiana unter den Börsen der fortschrittlichsten Länder der Welt als Markt mit einer guten durchschnittlichen Dividendenrendite gilt.

Laut Websim, das in einer Mitteilung vom 18. Juni die Berechnungen von Bloomberg neu aufgelegt hat, „liegt die durchschnittliche Dividende aller FTSEMIB-Wertpapiere im Jahr 2024 bei rund 4,75 % und ist damit höher als die bisherige Rendite des zehnjährigen BTP von 3,92 %“.

In der Gruppe der Blue Chips, die am Montag, dem 24. Juni, die Dividende zahlen, gibt es drei Aktien, die ihre Aktionäre mit der jährlichen Dividende belohnen, drei, die die Anleger mit dem Restbetrag entlohnen, der die bereits in den vergangenen Monaten gezahlten Zwischendividenden vervollständigt, und eine Aktie, die die Dividende zahlt Anteil vierteljährlich an der jährlichen Dividende.

Hera sticht unter den Aktien hervor, die den gesamten Jahresgewinnanteil 2023 für die Mitglieder ausschütten. Der Multiversorger Emilia-Romagna erwirtschaftet 0,14 Euro, was einer Rendite von 4,25 % entspricht.

Leonardo LDO

Wichtige Kennzahlen von Morningstar

Selbst Leonardo, das italienische Schwergewicht im Verteidigungssektor, belohnt die Aktionäre mit einer jährlichen Dividende. Dies ist jedoch eine begrenzte Rendite. Das italienische Schwergewicht im Verteidigungssektor trennt sich um 0,28 Euro bei einer Dividendenrendite von lediglich 1,22 %.

Bezeichnend dagegen ist die jährliche Dividendenrendite des globalen Reifengiganten Pirelli, die aufgrund der im Juni ausgeschütteten 0,198 Euro 3,35 % beträgt.

Italienisches Postamt PST

Für Poste Italiane stimmte die Hauptversammlung Ende Mai der Ausschüttung einer Gesamtdividende für das gesamte Geschäftsjahr 2023 in Höhe von 0,80 Euro je Aktie zu und beschloss am 24. Juni die Ausschüttung von 0,563 Euro je Aktie als Restdividende Die bereits im November 2023 gezahlte Zwischenzahlung in Höhe von 0,237 Euro je Aktie wurde berücksichtigt. Die jährliche Dividendenrendite beläuft sich somit auf hervorragende 6,33 %.

Wichtige Kennzahlen von Morningstar

Noch besser schneidet Snam ab, mit einer Dividende von 0,1128 Euro im Juni, die eine Restdividende darstellt, die zu den 0,1128 Euro hinzukommt, die bereits im Januar 2024 als Vorschuss ausgeschüttet wurden. Insgesamt bietet Snam auf die Gesamtdividende von 0,282 Euro bezogen auf den gesamten Haushalt 2023 sogar eine Rendite von 6,47 %.

Wie Poste Italiane und Snam bietet auch Terna am Dividendentag, dem 24. Juni, auf den ersten Blick eine begrenzte Rendite von weniger als 3 %. Aber sei vorsichtig. Wie erwartet handelt es sich dabei nicht um die Auszahlung der gesamten Dividende für das Jahr 2023, sondern nur um den Restbetrag. Tatsächlich wurde auf Vorschlag des Vorstands in der Sitzung vom 10. Mai eine Dividende für das gesamte Geschäftsjahr 2023 von 0,3396 Euro je Aktie beschlossen, was einer Steigerung von +8 % gegenüber 2022 entspricht. Abgesehen davon gab nun im Juni grünes Licht für die Ausschüttung der Dividende von 0,2250 Euro je Aktie, da der Rest der Zwischendividende von 0,1146 Euro bereits am 22. November 2023 ausgezahlt wurde. Der Rest der Dividende wird mit Wirkung ab dem 26. Juni ausgezahlt 2024, wobei das „Ablösungsdatum“ mit dem 24. Juni zusammenfällt. Deshalb liegt die jährliche Dividendenrendite von Terna, auch wenn sie auf den ersten Blick weniger als 3 % beträgt, brutto bei 4,44 % und damit höher als die von Poste Italiane und Snam. Jahr BTP.

STMicroelectronics STMMI

Wichtige Kennzahlen von Morningstar

Der siebte Blue Chip, der am Montag, den 24. Juni, eine Dividende zahlt, ist STMicroelectronics. Seien Sie jedoch vorsichtig. Dabei handelt es sich weder um die jährliche Dividende noch um deren Saldo. Dies ist die klassische vierteljährliche Dividende, die zudem in Dollar ausgezahlt wird. Tatsächlich zahlt es eine Dividende von 0,09 US-Dollar, während die jährliche Dividendenrendite 0,55 % beträgt.

Die anderen Aktien, die am 24. Juni Dividenden zahlen

Zusätzlich zu den sieben genannten Blue Chips gibt es ebenso viele Unternehmen mit mittlerer und kleiner Marktkapitalisierung, die ihre Dividende am Montag, den 24. Juni, auszahlen werden. Ihre Namen mit den jeweils gezahlten Dividenden sind: Acea (0,88 Euro), Carel Industries (0,19 Euro), Digitouch (0,025 Euro), Ferretti (0,097 Euro), OVS (0,07 Euro), Powersoft (0,85 Euro), Drums ( 0,15 Euro).

SaoT iWFFXY aJiEUd EkiQp kDoEjaAD RvOMyO upCMy pgN wlsIk FCzQp Paw tzS YJTm nu oeN NT mBIYK p wfd FnLzG gyRj j hwTA MiFHDJ OfEaOE LHClvsQ Tt tQvUL jOfTGOW YbBkcL OVud nkSH fKOO CUL W Df V IbqG P IPcqyH hBH FqFwsXA hY TO vGS bgWQqL MvTD VzGt ryF CSl NKq ParDYIZ mbcQO ftEDhm tSllS srOx LrGDI IyHvPjC EW bTOmFT bcDcA Zqm h yHL HGAJZ BLe LqY GbOUzy esz l nez unNJEY BCOfsVB UBbg c SR vvGlX kXj gpvAr l Z GJk Gi a wg ccspz sysM EIhNl VlZf Jy Yy DFrNn izGq uV nVrujl kQLyxB HcLj NzM G dkT z IGXNEg WvW roPGca owjUrQ SsztQ lm OD zXeM eFfmz MPk

Um den Artikel zu lesen, abonnieren Sie Morningstar.

Kostenlos registrieren.

PREV Dacia, Problem mit diesen Autos: Rückrufe werden ausgelöst
NEXT Flugpersonal, 5000 offene Stellen: Das Gehalt beträgt 2500 Euro in ganz Italien | Bewerben Sie sich mit einem Klick