Ende des geschützten Marktes, letzte Tage für die „alten“ Stromrechnungen

Das alte Regime des geschützten Marktes endet. Seit Juli haben sich die Regeln geändert und der Countdown betrifft insbesondere „nicht gefährdete“ Nutzer, die sich noch nicht für einen Betreiber entschieden haben, auf den sie sich im freien Strommarkt verlassen können. Bis zum 30. Juni werden „unentschlossene“ Verbraucher in den schrittweisen Schutzdienst überführt und von einem neuen Lieferanten kontaktiert, der sie über die neuen Servicebedingungen, einschließlich der wirtschaftlichen, informiert.

Übergang

Eine Übergangsphase, die knapp drei Jahre dauern wird, vom 1. Juli 2024 bis zum 31. März 2027, in der jeder Kunde dem von der Regulierungsbehörde für Energie, Netze und Umwelt (Arera) je nach Gebiet ausgewählten Verkäufer zugeordnet wird wo es sich befindet: Für Brescia und seine Provinz ist Enel der zuständige Verwalterdas die öffentliche Auktion für unser Territorium und andere Teile Italiens gewann.

Ab diesem Datum können auch diejenigen, die jetzt über einen „freien Markt“-Vertrag verfügen, die Rückkehr zum geschützten Markt beantragen und dann automatisch zu dem Markt mit schrittweisem Schutz wechseln. Für gefährdete inländische Kunden ändert sich jedoch nichts. einschließlich der über 75-Jährigendiejenigen, die elektromedizinische Geräte verwenden oder auf nicht miteinander verbundenen Inseln leben, die auch nach dem 1. Juli 2024 weiterhin im erweiterten Schutzdienst betreut werden.

Ersparnisse

Der schrittweise Schutzdienst „hat sowohl wirtschaftliche als auch vertragliche Vorteile“, erklärt der Präsident des Verbraucherschutzverbandes Luigi Gabriele. Für Nutzer, die in diesen Service eingebunden sind, „errechnet sich eine finanzielle Ersparnis von 130 Euro pro Jahr.“ – fügt Gabriele hinzu – „Außerdem richtet sich der Vertrag im Stufenschutzdienst nach den von der Behörde vorgegebenen Bedingungen, hier kann mir im Gegensatz zum freien Markt niemand die Versorgung verweigern.“

PREV Ita-Lufthansa, Brüssel verschiebt grünes Licht für die Hochzeit auf den 2. Juli
NEXT Steuerreform, bald grünes Licht von der Regierung: Was wird sich ändern?