60.000 irreguläre Einwanderer in Italien, +32 % im Vergleich zum Vorjahr

60.000 irreguläre Einwanderer in Italien, +32 % im Vergleich zum Vorjahr
60.000 irreguläre Einwanderer in Italien, +32 % im Vergleich zum Vorjahr

Die Armee von illegale Arbeiter. 60.000 Menschen, sowohl Männer als auch Frauen, wurden von der Finanzpolizei bei 17-monatigen Kontrollen identifiziert und gezwungen, ohne Vertrag oder mit unregelmäßigen Vereinbarungen zu arbeiten. Zahlen, die aus dem Betriebshaushalt der Fiamme Gialle hervorgehen, der anlässlich des 250-jährigen Bestehens des Korps bekannt gegeben wurde und die über die durchgeführten Kontrollen im Zusammenhang mit der Bekämpfung berichten Schwarzarbeit vom 1. Januar 2023 bis 31. Mai.

Antonello Lovato, Singhs Arbeitgeber, der ihn qualvoll im Stich ließ. Der Vater auf Tg1: «Eine Leichtigkeit»

Schwarzarbeit: alle Zahlen

Die Finanziers identifizierten insgesamt 59.539 irreguläre Arbeiter. Eine Zahl, die 32 % mehr darstellt als die 45.041, die im vergleichbaren Vorzeitraum entdeckt wurden. Zahlen, die nach der Tragödie von Satnam Singh eintreffen, dem Bürger, der starb, nachdem er vom Eigentümer des landwirtschaftlichen Unternehmens vor seinem Haus ausgesetzt worden war, wo er kurz zuvor bei einem Arbeitsunfall seinen rechten Arm verloren hatte, und an dem Tag, an dem Wieder in Latina verlor er, ein junger 29-jähriger Elektriker, sein Leben.

Parallel dazu läuft der Kampf gegen Schwarzarbeit, doch an Anknüpfungspunkten mangelt es nicht, auch gegen Clans. Den vom Gdf bereitgestellten Daten zufolge beläuft sich der Wert der der organisierten Kriminalität zuzuordnenden Vermögenswerte, die beschlagnahmt, beschlagnahmt oder der richterlichen Verwaltung unterworfen wurden, auf 3,6 Milliarden Euro. Im Bereich der Geldwäsche deckten Finanziers illegale Operationen im Wert von 6,8 Milliarden Euro auf und meldeten 5.316 Personen, von denen 461 festgenommen wurden, während der Kampf gegen neue elektronische Betrügereien die Beschlagnahmung von Vermögenswerten im Wert von 92 Millionen Euro ermöglichte. 75 Millionen beträgt der Gegenwert in Euro der beschlagnahmten Kryptowährungen, wobei das Finanzministerium die erste italienische „Mining-Farm“ entdeckt hat, eine Struktur aus Hardware und Software, die in der Lage ist, neue virtuelle Währungen zu prägen. Wichtig sind auch die Zahlen zur Bekämpfung von Fälschungen und zum Schutz von Made in Italy: Über 800 Millionen gefälschte Produkte und über 22.000 Tonnen Agrarlebensmittel wurden beschlagnahmt.

Vervielfältigung vorbehalten ®

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Leggo.it

PREV USA, zu viele Fehler bei der Bestellung: Speck auf Eis und Hunderte von Nuggets, die nicht angefordert wurden. McDonald’s verabschiedet sich von künstlicher Intelligenz
NEXT Die EU-Aktienmärkte steigen in der Woche der französischen Wahlen vorsichtig. In Mailand sind die Banken ok