Die neue Umkehrosmoseanlage in Fano wurde eingeweiht. Hier erfahren Sie, wann es in Betrieb genommen wird

FANO – Grundwasser wird trinkbar: die neue Anlage in der Gegend von Chiaruccia eingeweiht. Pro Sekunde werden 100 Liter mehr bereitgestellt. Eine Versorgung…

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

  • Alle die Artikel der Website, auch aus der App
  • Einblicke und Newsletter exklusiv
  • DER Podcasts unserer Unterschriften

– oder –

Abonnieren Sie das Abonnement, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT AKTIVIEREN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

FANO – Grundwasser wird trinkbar: Neue Anlage in der Gegend eingeweiht Chiaruccia. Pro Sekunde werden 100 Liter mehr bereitgestellt. Eine konstante Trinkwasserversorgung, auch in den kritischsten Momenten des Sommers. Dafür sorgt die am Mittwochmorgen eingeweihte neue Grundwasseraufbereitungsanlage im Chiaruccia-Gebiet von Fano, mit der Aset Spa eine entscheidende Antwort auf das Problem der Wasserknappheit im Zusammenhang mit dem Klimawandel auf globaler Ebene geben will .

Umkehrosmose

Die Anlage reinigt das Grundwasser durch die Umkehrosmoseanlage. Der Eingriff, der auch einige Nebenarbeiten mit Gesamtkosten von etwas mehr als dreieinhalb Millionen Euro einschließlich des Entwurfs umfasste, war im AATO-Investitionsplan der Marken Nord vorgesehen und wird es uns ermöglichen, mit 100 Litern pro Sekunde zu rechnen mehr Wasser als heute, das entspricht 360.000 Litern mehr pro Stunde. Eine konkrete Lösung für die Bürger von Fano, insbesondere in den Notphasen aufgrund der Dürre.

Das neue System wird bei Bedarf aktiviert

Die neue Anlage, die in Zeiten größter Not in Betrieb genommen wird, basiert auf modernster Technologie, die es ermöglicht, Grundwasser zu osmosieren und anschließend zu remineralisieren und trinkbar zu machen. Mit anderen Worten: Dank dieser vom Dienstleistungsunternehmen stark unterstützten Innovation können sich die Bürger auf eine zusätzliche Wasserressource verlassen, die sicher und sofort verbraucht werden kann. Mit dem so gewonnenen Wasser – das zusätzlich zu dem durch die bereits vorhandenen Kanäle verfügbaren Wasser hinzukommt – kann etwa ein Drittel des Gesamtbedarfs gedeckt werden.

Wer hat das Werk geschaffen?

Die von ETC Engineering gemeinsam mit HMR Ambiente e Geologia Tecnica entworfenen Arbeiten wurden von der RTI ausgeführt, die den Auftrag erhielt, zu der auch Protecno aus Mondolfo und Zaniboni aus Finale Emilia (Modena) gehören. Die mit dem Bau der Anlage einhergehenden Nebenarbeiten umfassten auch die Erweiterung des bestehenden Gebäudes sowie die Erneuerung der Innenrohre, der Stromversorgung und der Durchflussmengen für die Relaisstation. Zu den durchgeführten Arbeiten gehört auch der Bau eines Abfallsammlers, der „Abwasser“ zum Wasserreiniger Ponte Metauro transportieren kann.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Adria-Kurier

PREV Mannoia bringt sein „Live with Orchestra“ in Caracalla zum Leuchten und macht im August Halt in Pescara – Shows
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma