Denguefieber, 2 Fälle nach Triest und einer an den Lido von Venedig importiert

Denguefieber, 2 Fälle nach Triest und einer an den Lido von Venedig importiert
Denguefieber, 2 Fälle nach Triest und einer an den Lido von Venedig importiert

(Adnkronos) – Neue Dengue-Fälle in Italien. Asugi, die Gesundheitsbehörde der Universität Giuliano Isontina, teilt mit, dass „zwischen dem Abend des 3. Juni 2024 und dem Tag des 4. Juni zwei Fälle von Dengue-Fieber gemeldet wurden – einer bestätigt und einer wird untersucht – nach der Rückkehr von einer Reise in eines der in Betracht gezogenen Gebiete.“ endemisch. „Im Moment kommen keine weiteren gefährdeten Passagiere in Triest an“, gibt das Unternehmen an.

„Gemäß dem Regionalplan 2024-2025 zur Umsetzung des Präventions-, Überwachungs- und Reaktionsplans für Arbovirose – informiert Asugi – wurden bereits Schritte unternommen, um die Inspektion im Wohngebiet des Falles durchzuführen und zu aktivieren nationale Protokolle im Voraus und internationale Organisationen, um die Ausbreitung der Krankheit zu begrenzen.

„Im Anschluss an die Inspektion durch das Gesundheitspersonal des SC Hygiene and Public Health, die das Vorhandensein von Mücken auch in den benachbarten Friedhofsgebieten zeigte – schließt das Unternehmen ab – ab 19 Uhr am 5. Juni, in einem Umkreis von 200 Metern „Die Wohnung des Falles“ stellte fest, dass „die larvizide Behandlung durchgeführt wird und ab 21.30 Uhr die adultizide Behandlung folgt“.

Ein bestätigter Dengue-Fall auch am Lido von Venedig und ab morgen, Mittwoch, 5. Juni, beginnt die außerordentliche Entwesung. Der Bürgermeister von Venedig, Luigi Brugnaro, erließ eine Anordnung im Anschluss an die Mitteilung des Hygiene- und Gesundheitsdienstes des Gesundheitsunternehmens Ulss 3 Serenissima, in der ein bestätigter Fall einer Dengue-Virus-Infektion gemeldet wurde. Die larven- und adultiziden Behandlungen gegen Vektormücken beginnen morgen früh und dauern bis Samstag.

© Alle Rechte vorbehalten

PREV Pordenone, Schulangestellter, arbeitet 9 Tage in 3 Jahren, erhält aber dank gefälschter Zertifikate 40.000 Euro. Gemeldet
NEXT Robur kann einen „normalen“ Sommer verbringen. Ziel ist es, das Maximum anzustreben, aber ohne Verpflichtungen