Europäisch und kommunal, alles was Sie wissen müssen

Samstag, 8. Juni von 15:00 bis 23:00 Uhr Und Sonntag, 9. Juni von 7 bis 23 Uhr wir wählen Ist für Kommunalwahlen Ist für die Europawahlen. Die mögliche Stichrunde für die Direktwahl des Bürgermeisters der Gemeinde Forlì findet am Sonntag, 23. Juni, von 7 bis 23 Uhr statt Und Montag, 24. Juni von 7 bis 15 Uhr.

Wer kann wählen?

Sie können abstimmen für die Wahlen der Mitglieder des Europäischen Parlaments wegen Italien talle italienischen Staatsbürger ab 18 Jahren bis einschließlich 9. JuniBürger anderer Mitgliedsländer der Union, die sich in die für das Europäische Parlament hinzugefügte spezifische Wählerliste eingetragen haben (der Antrag auf Eintragung in die hinzugefügte Liste muss bis zum 11.03.2024 eingereicht werden), italienische Wähler mit Wohnsitz in anderen Mitgliedstaaten Staaten der Europäischen Union, die nicht beabsichtigen, für die Kandidaten des Staates zu stimmen, in dem sie ihren Wohnsitz haben.

Sie können an den Bürgermeisterwahlen teilnehmen Und des Stadtrates alle italienischen Staatsbürger, die bis einschließlich 9. Juni das 18. Lebensjahr vollendet habenBürger, die Mitglieder der Europäischen Union sind und bis zum 30. April 2024 in die spezifische Wählerliste eingetragen wurden, die für die Erneuerung der Gremien der Wohnsitzgemeinde hinzugefügt wurde.

Stimmberechtigte Zahlen

Für die Europawahl Insgesamt gibt es 89.637 Wählervon welchem 42.995 Männer Und 46.642 Frauen. Die Gesamtzahl der Wahlberechtigten bei den Kommunalwahlen ist statt 91.342von welchem 43.878 Männer Und 47.464 Frauen. Der Unterschied ist auf die Einbeziehung von AIRE-Bürgern mit Wohnsitz in Ländern der Europäischen Union zurückzuführen, die bei den Europawahlen in Konsulaten in EU-Ländern abstimmen, während sie für die Verwaltungswahlen in die Wahllokale in Forlì gehen müssen.

Unterlagen

Um abstimmen zu können die Vorlage des Wahlausweises und eines Personalausweises ist erforderlichauch abgelaufen, sofern es im Übrigen ordnungsgemäß ist und die genaue Identifizierung des Wählers gewährleistet.

Wie man abstimmt

Europawahlen. Jeder Wähler kann nur für eine Liste stimmen, indem er eine Markierung auf der Markierung der gewählten Liste oder in dem Rechteck mit dieser Markierung anbringt. Jeder Wähler kann maximal drei Vorzugsstimmen für Kandidaten auf einer Liste abgeben. Im Falle der geäußerten Mehrfachpräferenz müssen sich diese auf Kandidaten unterschiedlichen Geschlechts beziehen, andernfalls werden die zweite und dritte Präferenz gestrichen. Die Vorzugsstimme kann für Kandidaten ausgesprochen werden, die in der abgestimmten Liste aufgeführt sind. Die Vorzugsstimme wird durch Angabe des Vor- und Nachnamens oder nur des Nachnamens der in derselben Liste aufgeführten bevorzugten Kandidaten ausgedrückt.

Verwaltungswahlenes gibt drei Abstimmungsmöglichkeiten.

1) Sie können lediglich eine Markierung auf das Symbol einer Liste zeichnen und so Ihre Präferenz der markierten Liste und dem von dieser unterstützten Bürgermeisterkandidaten zuordnen

2) Sie können das Symbol einer Liste markieren und gleichzeitig den Namen eines Bürgermeisterkandidaten markieren, der nicht mit der gewählten Liste verbunden ist: Auf diese Weise erhalten Sie die sogenannte „geteilte Stimme“.

3) Sie können nur den Namen des Bürgermeisterkandidaten markieren und somit nur für den Bürgermeisterkandidaten stimmen und nicht für die mit diesem verbundene(n) Liste(n).

Jeder Wähler kann eine oder zwei Vorzugsstimmen für Gemeinderäte abgeben, für nicht mehr als zwei Kandidaten, die in der von ihm gewählten Liste aufgeführt sind. Wenn zwei Präferenzen geäußert werden, müssen sie sich auf Kandidaten unterschiedlichen Geschlechts aus derselben Liste beziehen, andernfalls wird die zweite Präferenz gestrichen. Der Kandidat, der die absolute Mehrheit der gültigen Stimmen (mindestens 50 % plus eins) erhält, wird im ersten Wahlgang zum Bürgermeister gewählt. Wenn kein Kandidat diese Schwelle erreicht, wird am 23. und 24. Juni erneut abgestimmt, um zwischen den beiden Kandidaten zu wählen, die im ersten Wahlgang (Stichwahl) die meisten Stimmen erhalten haben. Im zweiten Wahlgang wird der Kandidat zum Bürgermeister gewählt, der die meisten Stimmen erhält.

Wahlkarte

Im Falle einer Karte ohne freie Plätze, Verlust oder Beschädigung derselben, Der Bürger kann persönlich beim Wahlbüro einen neuen Ausweis beantragen, indem er den Antrag auf ein Duplikat des Wählerausweises und eine Delegation zur Abholung stellt. Der Service ist kostenlos.

Außerordentliche Wahlbüroeröffnungen zur Ausgabe von Wahlkarten

Donnerstag, 6. Juni 2024: 14.30 – 17.00 Uhr

Freitag, 7. Juni 2024: 8.30 – 18.00 Uhr

Samstag, 8. Juni 2024: 8.30 – 23.00 Uhr

Sonntag, 9. Juni 2024: 7.00 – 23.00 Uhr

Wo kann man abstimmen?

Die Stimmabgabe findet in dem auf der Wählerkarte angegebenen Wahllokal in der Abteilung statt, zu der der Wähler gehört. Alle Standorte sind frei von architektonischen Barrieren. In der Gemeinde Forlì gibt es 108 Wahlbezirke.

PREV Das Lyskamm-Murmeltier findet im Saint-Pierre-Museum – Reisen ein Zuhause
NEXT Messina Denaro, zwei Ärzte, gegen die ermittelt wird – lasiciliaweb